DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Cubrid vs. Heroic vs. SiriDB vs. Teradata

Vergleich der Systemeigenschaften Cubrid vs. Heroic vs. SiriDB vs. Teradata

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameCubrid  Xaus Vergleich ausschliessenHeroic  Xaus Vergleich ausschliessenSiriDB  Xaus Vergleich ausschliessenTeradata  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungCUBRID is an open-source SQL-based relational database management system with object extensions for OLTPTime Series DBMS built at Spotify based on Cassandra or Google Cloud Bigtable, and ElasticSearchOpen Source Time Series DBMSA hybrid cloud data analytics software platform (Teradata Vantage)
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSTime Series DBMSTime Series DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Graph DBMS
Spatial DBMS
Time Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,04
Rang#187  Overall
#87  Relational DBMS
Punkte0,46
Rang#265  Overall
#22  Time Series DBMS
Punkte0,07
Rang#378  Overall
#42  Time Series DBMS
Punkte44,87
Rang#22  Overall
#15  Relational DBMS
Websitecubrid.com (korean)
cubrid.org (english)
github.com/­spotify/­heroicsiridb.comwww.teradata.com
Technische Dokumentationcubrid.org/­manualsspotify.github.io/­heroicdocs.siridb.comdocs.teradata.com
EntwicklerCUBRID Corporation, CUBRID FoundationSpotifyCesbitTeradata
Erscheinungsjahr2008201420171984
Aktuelle Version11.0, Jaenner 2021Teradata Vantage 1.0 MU2, Jänner 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2.0Open Source infoApache 2.0Open Source infoMIT Licensekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC, C++, JavaJavaC
Server BetriebssystemeLinux
Windows
Linuxgehostet
Linux
Datenschemajaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja infoNumeric dataja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinja
Sekundärindizesjaja infovia Elasticsearchjaja infoSpezielle Join-Indizes für physikalisches 'pre-joining' von Tabellen
SQL infoSupport of SQLjaneinneinja infoSQL 2016 + extensions
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
HQL (Heroic Query Language, a JSON-based language)
HTTP API
HTTP API.NET Client API
HTTP REST
JDBC
JMS Adapter
ODBC
OLE DB
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Ruby
C
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
C
C++
Cobol
Java (JDBC-ODBC)
Perl
PL/1
Python
R
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresJava Stored Proceduresneinneinja infoUDFs, stored procedures, table functions in parallel
Triggersjaneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingShardingSharding infoHashing
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica ReplikationjajaMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollefine grained access rights according to SQL-standardEinfache Rechteverwaltung mit BenutzeraccountsBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
CubridHeroicSiriDBTeradata
DB-Engines Blog Posts

Teradata is the most popular data warehouse DBMS
2. April 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

NHN Willing to Be More Open
24. November 2008, 코리아타임스

bereitgestellt von Google News

Review: Google Bigtable scales with ease
7. September 2016, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

Big Data News: Cloudera, Splunk, Clustrix, Teradata
31. Mai 2024, Data Center Knowledge

Is There Now An Opportunity In Teradata Corporation (NYSE:TDC)?
28. Mai 2024, Yahoo Finance

Should You Be Excited About Teradata Corporation's (NYSE:TDC) 78% Return On Equity?
27. Mai 2024, Simply Wall St

Lakehouse dam breaks after departure of long-time Teradata CTO
1. Mai 2024, The Register

Teradata Acquires Big Data Consultancy Think Big
31. Mai 2024, Data Center Knowledge

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt