DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > CrateDB vs. LokiJS vs. SAP Advantage Database Server vs. Sequoiadb

Vergleich der Systemeigenschaften CrateDB vs. LokiJS vs. SAP Advantage Database Server vs. Sequoiadb

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameCrateDB  Xaus Vergleich ausschliessenLokiJS  Xaus Vergleich ausschliessenSAP Advantage Database Server infofrüherer Name: Sybase ADS  Xaus Vergleich ausschliessenSequoiadb  Xaus Vergleich ausschliessen
SAP Advantage Database Server seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines Ranking.
KurzbeschreibungVerteilter Data Store basierend auf LuceneIn-memory JavaScript DBMSLow-cost RDBMS with access to ISAM and FoxPro data structuresNewSQL database with distributed OLTP and SQL
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Spatial DBMS
Suchmaschine
Time Series DBMS
Vektor DBMS
Document StoreRelational DBMSDocument Store
Relational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,71
Rang#227  Overall
#37  Document Stores
#5  Spatial DBMS
#16  Suchmaschinen
#19  Time Series DBMS
#10  Vektor DBMS
Punkte0,49
Rang#260  Overall
#42  Document Stores
Punkte0,50
Rang#258  Overall
#41  Document Stores
#120  Relational DBMS
Websitecratedb.comgithub.com/­techfort/­LokiJSwww.sap.com/products/advantage-database-server.htmlwww.sequoiadb.com
Technische Dokumentationcratedb.com/­docstechfort.github.io/­LokiJSwww.sequoiadb.com/­en/­index.php?m=Files&a=index
EntwicklerCrateSybase, SAPSequoiadb Ltd.
Erscheinungsjahr2013201419932013
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen SourceOpen SourcekommerziellOpen Source infoServer: AGPL; Client: Apache V2
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJavaScriptC++
Server BetriebssystemeAll Operating Systems, including Kubernetes with CrateDB Kubernetes Operator supportServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)Linux
Windows
Linux
DatenschemaFlexible Schema (defined schema, partial schema, schema free)schemafreijaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinjaja infooid, date, timestamp, binary, regex
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesjaja infoüber Viewsjaja
SQL infoSupport of SQLyes, but no triggers and constraints, and PostgreSQL compatibilityneinjaSQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
ODBC
PostgreSQL wire protocol
Prometheus Remote Read/Write
RESTful HTTP API
JavaScript API.NET Client API
ADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
Proprietäres Protokoll basierend auf JSON
Unterstützte Programmiersprachen.NET
Erlang
Go infocommunity maintained client
Java
JavaScript (Node.js) infocommunity maintained client
Perl infocommunity maintained client
PHP
Python
R
Ruby infocommunity maintained client
Scala infocommunity maintained client
JavaScriptDelphi
Perl
PHP
.Net
C++
Java
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte FunktionenView Functions in JavaScriptjaJavaScript
Triggersneinjajanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeinekeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenConfigurable replication on table/partition-levelkeineMulti-Source Replikation infoCONFLICT Trigger to resolve replication conflicts
Source-Replica Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Read-after-write consistency on record level
keineImmediate ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein infounique row identifiers can be used for implementing an optimistic concurrency control strategynein infoAtomare Operationen innerhalb einer Collection möglichACIDwährend einer Transaktion wird das Dokument gesperrt
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infoSerialisierung einer DB in Node.JS, Cordova/PhoneGap möglich; im Browser mittels IndexedDB-APIjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjanein infocaching of (temporary) tables can be configurednein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleRechteverwaltung mit BenutzeraccountsneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardeinfacher Passwort-basierter Zugriffsschutz

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
CrateDBLokiJSSAP Advantage Database Server infofrüherer Name: Sybase ADSSequoiadb
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

AWS Marketplace: CrateDB Cloud Comments
12. Juni 2024, AWS Blog

CrateDB Announces Availability of CrateDB on Google Cloud Marketplace
8. April 2024, Datanami

CrateDB Partners with HiveMQ to Deliver a Seamless Data Management Architecture for IoT
25. März 2024, PR Newswire

How We Designed CrateDB as a Realtime SQL DBMS for the Internet of Things
29. August 2017, The New Stack

Crate.io Introduces CrateDB 2.0 Enterprise and Open Source Editions
16. Mai 2017, businesswire.com

bereitgestellt von Google News

LokiJS - A JavaScript Database
18. November 2014, iProgrammer

bereitgestellt von Google News

SAP Announces Q3 2023 Results: Asia Pacific and Japan View
19. Oktober 2023, SAP News

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt