DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > CouchDB vs. OrientDB vs. XTDB

Vergleich der Systemeigenschaften CouchDB vs. OrientDB vs. XTDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameCouchDB infosteht für "Cluster Of Unreliable Commodity Hardware"  Xaus Vergleich ausschliessenOrientDB  Xaus Vergleich ausschliessenXTDB infoformerly named Crux  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungEin JSON - Document Store inspiriert durch Lotus Notes der von Server-Clustern bis Mobile Phones skaliertMulti-model DBMS (Document, Graph, Key/Value)A general purpose database with bitemporal SQL and Datalog and graph queries
Primäres DatenbankmodellDocument StoreDocument Store
Graph DBMS
Key-Value Store
Document Store
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS infousing the Geocouch extension
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte13,98
Rang#44  Overall
#7  Document Stores
Punkte4,33
Rang#87  Overall
#14  Document Stores
#4  Graph DBMS
#12  Key-Value Stores
Punkte0,19
Rang#353  Overall
#48  Document Stores
Websitecouchdb.apache.orgorientdb.orggithub.com/­xtdb/­xtdb
www.xtdb.com
Technische Dokumentationdocs.couchdb.org/­en/­stablewww.orientdb.com/­docs/­last/­index.htmlwww.xtdb.com/­docs
EntwicklerApache Software Foundation infoApache Top-Level Projekt, ursprünglich entwickelt von Damien Katz, ehemaliger Lotus Notes EntwicklerOrientDB LTD; CallidusCloud; SAPJuxt Ltd.
Erscheinungsjahr200520102019
Aktuelle Version3.3.2, April 20233.2.17, Maerz 20231.19, September 2021
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2Open Source infoApache Version 2Open Source infoMIT License
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheErlangJavaClojure
Server BetriebssystemeAndroid
BSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
Alle Betriebssysteme mit einer Java JDK (>= JDK 6)Alle Betriebssysteme mit einer Java 8 (und höher) VM
Linux
Datenschemaschemafreischemafrei infoSchema kann erzwungen werden: für kompletten Satz ("schema-full") oder nur für einzelne Attribute ("schema-hybrid")schemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesja infoüber Viewsjaja
SQL infoSupport of SQLneinSQL-like query language, no joinseingeschränktes SQL mittels Apache Calcite
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP/JSON APITinkerpop technology stack with Blueprints, Gremlin, Pipes
Java API
RESTful HTTP/JSON API
HTTP REST
JDBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
ColdFusion
Erlang
Haskell
Java
JavaScript
Lisp
Lua
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
PL/SQL
Python
Ruby
Smalltalk
.Net
C
C#
C++
Clojure
Java
JavaScript
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Scala
Clojure
Java
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresView Functions in JavaScriptJava, Javascriptnein
TriggersjaHooksnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infoimproved architecture with release 2.0Shardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
Multi-Source Replikationja, jeder Knoten hat alle Daten
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjanein infocould be achieved with distributed queriesnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja infoBeziehungen in Graphennein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein infoatomare Operationen innerhalb eines Dokumentes möglichACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoStrategie: optimistic lockingjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajayes, flexibel persistency by using storage technologies like Apache Kafka, RocksDB or LMDB
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer pro Datenbank definierbarZugriffsrechte für Benutzer und Rollen, Rechte auch auf Satzebene

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
CouchDB infosteht für "Cluster Of Unreliable Commodity Hardware"OrientDBXTDB infoformerly named Crux
DB-Engines Blog Posts

Couchbase climbs up the DB-Engines Ranking, increasing its popularity by 10% every month
2. Juni 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Graph DBMS increased their popularity by 500% within the last 2 years
3. März 2015, Paul Andlinger

Graph DBMSs are gaining in popularity faster than any other database category
21. Januar 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

2023, NoSQL Databases Software Market Size and Share Analysis ...
25. September 2023, Digital Journal

IBM Cloudant
16. Juni 2023, ibm.com

Data Science Careers: In-Demand Skills and Job Prospects
21. September 2023, Analytics Insight

How to install the CouchDB NoSQL database on Debian Server 11
16. Juni 2022, TechRepublic

IBM Cloudant pulls plan to fund new foundational layer for CouchDB
15. März 2022, The Register

bereitgestellt von Google News

Global NoSQL Databases Software Market Report | Global Forecast From 2023 -2031
20. September 2023, Benzinga

Graph Database Market Navigating Complex Data Relationships 2023 to 2030 | IBM, Microsoft, Oracle, AWS
18. September 2023, Benzinga

The Future Of Graph Database: Industry, Size, Share, Predictions And Trends
22. September 2023, Benzinga

8 Most Popular NoSQL Databases
25. November 2022, Analytics India Magazine

NoSQL Databases Software Market Research Report 2023-2030 | 123 Pages Report
10. September 2023, Benzinga

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

CouchDB Database Administrator (DBA)
Logic Information Systems, Minnesota

Research Assistant
University of North Carolina at Chapel Hill, Chapel Hill, NC

Erlang Developer
2600Hz, Henderson, NV

Datahub Solutions Consultant
Logic Information Systems, Minnesota

Software Development Manager
REPS & Co., San Diego, CA

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

SingleStore logo

Build AI apps with Vectors on SQL and JSON with milliseconds response times.
Try it today.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt