DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Citus vs. H2 vs. TempoIQ vs. Warp 10

Vergleich der Systemeigenschaften Citus vs. H2 vs. TempoIQ vs. Warp 10

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameCitus  Xaus Vergleich ausschliessenH2  Xaus Vergleich ausschliessenTempoIQ infofrüher TempoDB  Xaus Vergleich ausschliessenWarp 10  Xaus Vergleich ausschliessen
TempoIQ seems to be decommissioned. It will be removed from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungScalable hybrid operational and analytics RDBMS for big data use cases based on PostgreSQLFull-featured RDBMS with a small footprint, either embedded into a Java application or used as a database server.Scalable analytics DBMS for sensor data, provided as a service (SaaS)TimeSeries DBMS specialized on timestamped geo data based on LevelDB or HBase
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSTime Series DBMSTime Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument StoreSpatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,15
Rang#117  Overall
#56  Relational DBMS
Punkte8,33
Rang#46  Overall
#30  Relational DBMS
Punkte0,14
Rang#344  Overall
#32  Time Series DBMS
Websitewww.citusdata.comwww.h2database.comtempoiq.com (offline)www.warp10.io
Technische Dokumentationdocs.citusdata.comwww.h2database.com/­html/­main.htmlwww.warp10.io/­content/­02_Getting_started
EntwicklerThomas MuellerTempoIQSenX
Erscheinungsjahr2010200520122015
Aktuelle Version8.1, Dezember 20182.2.220, Juli 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoAGPL, commercial license also availableOpen Source infodual-licence (Mozilla public license, Eclipse public license)kommerziellOpen Source infoApache License 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCJavaJava
Server BetriebssystemeLinuxAlle Betriebssysteme mit einer Java VMLinux
OS X
Windows
Datenschemajajaschemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTja infospecific XML type available, but no XML query functionalityneinneinnein
Sekundärindizesjajanein
SQL infoSupport of SQLja infostandard, with numerous extensionsjaneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
native C library
ODBC
streaming API for large objects
JDBC
ODBC
HTTP APIHTTP API
Jupyter
WebSocket
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
Delphi
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Tcl
JavaC#
Java
JavaScript infoNode.js
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte Funktionen inforealized in proprietary language PL/pgSQL or with common languages like Perl, Python, Tcl etc.Java Stored Procedures and User-Defined Functionsneinja infoWarpScript
Triggersjajaja infoRealtime Alertsnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeineSharding infobasierend auf HBase
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikation infoother methods possible by using 3rd party extensionsWith clustering: 2 database servers on different computers operate on identical copies of a databasefrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf HBase
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency infobasierend auf HBase
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjayes, multi-version concurrency control (MVCC)jaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardeinfacher Authentication-basierter ZugriffsschutzMandatory use of cryptographic tokens, containing fine-grained authorizations

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
CitusH2TempoIQ infofrüher TempoDBWarp 10
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Ubicloud wants to build an open source alternative to AWS
5. März 2024, TechCrunch

Microsoft acquires Citus Data, re-affirming its commitment to Open Source and accelerating Azure PostgreSQL ...
24. Januar 2019, Microsoft

Ubicloud reels in $16M for its open-source cloud platform
5. März 2024, SiliconANGLE News

Distributed PostgreSQL Benchmarks: Azure Cosmos DB, CockroachDB, and YugabyteDB
8. Juli 2023, InfoQ.com

Microsoft Benchmarks Distributed PostgreSQL DBs
10. Juli 2023, Datanami

bereitgestellt von Google News

Got big data? TempoIQ aims to point you to the insights in it - in the Chicago Tribune
10. Juli 2014, Built In Chicago

No-Code Internet of Things Development Platform
29. Oktober 2015, Automation World

bereitgestellt von Google News

Time Series Databases Software Market [2024-2031] | InfluxData, Trendalyze, Amazon Timestream
11. Mai 2024, Motions Online

Time Series Intelligence Software Market Analysis and Revenue Prediction | Azure Time Series Insights, Trendalyze ...
20. Mai 2024, Weekly Post Gazette

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt