DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Cachelot.io vs. Snowflake vs. SQream DB vs. TerarkDB

Vergleich der Systemeigenschaften Cachelot.io vs. Snowflake vs. SQream DB vs. TerarkDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameCachelot.io  Xaus Vergleich ausschliessenSnowflake  Xaus Vergleich ausschliessenSQream DB  Xaus Vergleich ausschliessenTerarkDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungIn-memory caching systemData warehousing service aus der Cloud für strukturierte und semi-strukturierte Datena GPU-based, columnar RDBMS for big data analytics workloadsA key-value store forked from RocksDB with advanced compression algorithms. It can be used standalone or as a storage engine for MySQL and MongoDB
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreRelational DBMSRelational DBMSKey-Value Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,04
Rang#388  Overall
#62  Key-Value Stores
Punkte130,36
Rang#8  Overall
#5  Relational DBMS
Punkte0,74
Rang#224  Overall
#103  Relational DBMS
Punkte0,08
Rang#367  Overall
#56  Key-Value Stores
Websitecachelot.iowww.snowflake.comsqream.comgithub.com/­bytedance/­terarkdb
Technische Dokumentationdocs.snowflake.net/­manuals/­index.htmldocs.sqream.combytedance.larkoffice.com/­docs/­doccnZmYFqHBm06BbvYgjsHHcKc
EntwicklerSnowflake Computing Inc.SQream TechnologiesByteDance, originally Terark
Erscheinungsjahr2015201420172016
Aktuelle Version2022.1.6, Dezember 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoSimplified BSD Licensekommerziellkommerziellkommerziell inforestricted open source version available
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++C++, CUDA, Haskell, Java, ScalaC++
Server BetriebssystemeFreeBSD
Linux
OS X
gehostetLinux
Datenschemaschemafreija infosupport of semi-structured data formats (JSON, XML, Avro)jaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaja, ANSI Standard SQL Typesnein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinjanein
Sekundärindizesneinneinnein
SQL infoSupport of SQLneinjajanein
APIs und andere ZugriffskonzepteMemcached ProtokollCLI Client
JDBC
ODBC
.Net
JDBC
ODBC
C++ API
Java API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
ColdFusion
Erlang
Java
Lisp
Lua
OCaml
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
JavaScript (Node.js)
Python
C++
Java
JavaScript (Node.js)
Python
C++
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinuser defined functionsuser defined functions in Pythonnein
Triggersneinnein infosimilar concept for controling cloud resourcesneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinejahorizontal and vertical partitioningkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinejakeinekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenneinjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept und Benutzerrollennein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Cachelot.ioSnowflakeSQream DBTerarkDB
DB-Engines Blog Posts

Snowflake is the DBMS of the Year 2022, defending the title from last year
3. Januar 2023, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

Snowflake is the DBMS of the Year 2021
3. Januar 2022, Paul Andlinger, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

The Snowflake Attack May Be Turning Into One of the Largest Data Breaches Ever
6. Juni 2024, WIRED

Hackers steal “significant volume” of data from hundreds of Snowflake customers
10. Juni 2024, Ars Technica

Mandiant says hackers stole a 'significant volume of data' from Snowflake customers
10. Juni 2024, TechCrunch

Pure Storage confirms data breach after Snowflake account hack
11. Juni 2024, BleepingComputer

Ticketmaster's Snowflake data breach was just one of 165
11. Juni 2024, The Verge

bereitgestellt von Google News

I SQream, you SQream, we all SQream for … data analytics?
5. Oktober 2023, fierce-network.com

SQream Announces Strategic Integration for Powerful Big Data Analytics with Dataiku
9. Februar 2024, insideBIGDATA

SQream Joins Samsung Cloud Platform Ecosystem
26. Juli 2023, Datanami

GPU data warehouse startup SQream lands $39.4M funding round
24. Juni 2020, SiliconANGLE News

SQream Technologies raises $39.4 million for GPU-accelerated databases
24. Juni 2020, VentureBeat

bereitgestellt von Google News

A Chinese company is making the cloud 200x faster · TechNode
3. Juli 2017, TechNode

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt