DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Cachelot.io vs. Firebase Realtime Database vs. KairosDB vs. Kinetica

Vergleich der Systemeigenschaften Cachelot.io vs. Firebase Realtime Database vs. KairosDB vs. Kinetica

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameCachelot.io  Xaus Vergleich ausschliessenFirebase Realtime Database  Xaus Vergleich ausschliessenKairosDB  Xaus Vergleich ausschliessenKinetica  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungIn-memory caching systemCloud-hosted realtime document store. iOS, Android, and JavaScript clients share one Realtime Database instance and automatically receive updates with the newest data.Verteiltes Time Series DBMS basierend auf CassandraFully vectorized database across both GPUs and CPUs
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreDocument StoreTime Series DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS
Time Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,04
Rang#388  Overall
#62  Key-Value Stores
Punkte13,64
Rang#39  Overall
#6  Document Stores
Punkte0,67
Rang#233  Overall
#20  Time Series DBMS
Punkte0,66
Rang#234  Overall
#107  Relational DBMS
Websitecachelot.iofirebase.google.com/­products/­realtime-databasegithub.com/­kairosdb/­kairosdbwww.kinetica.com
Technische Dokumentationfirebase.google.com/­docs/­databasekairosdb.github.iodocs.kinetica.com
EntwicklerGoogle infoacquired by Google 2014Kinetica
Erscheinungsjahr2015201220132012
Aktuelle Version1.2.2, November 20187.1, August 2021
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoSimplified BSD LicensekommerziellOpen Source infoApache 2.0kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++JavaC, C++
Server BetriebssystemeFreeBSD
Linux
OS X
gehostetLinux
OS X
Windows
Linux
Datenschemaschemafreischemafreischemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesneinjaneinja
SQL infoSupport of SQLneinneinneinSQL-like DML and DDL statements
APIs und andere ZugriffskonzepteMemcached ProtokollAndroid
iOS
JavaScript API
RESTful HTTP API
Graphite protocol
HTTP REST
Telnet API
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
ColdFusion
Erlang
Java
Lisp
Lua
OCaml
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Java
JavaScript
Objective-C
Java
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
C++
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinlimited functionality with using 'rules'neinbenutzerdefinierte Funktionen
TriggersneinCallbacks are triggered when data changesneinja infotriggers when inserted values for one or more columns fall within a specified range
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding infobasierend auf CassandraSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinefrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf CassandraSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineEventual Consistency infoif the client is offline
Immediate Consistency infoif the client is online
Eventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency or Eventual Consistency depending on configuration
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinjaneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenneinjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinja infoGPU vRAM or System RAM
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinyes, based on authentication and database ruleseinfacher Passwort-basierter ZugriffsschutzZugriffsrechte für Benutzer und Rollen auf Tabellenebene

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Cachelot.ioFirebase Realtime DatabaseKairosDBKinetica
DB-Engines Blog Posts

Cloud-based DBMS's popularity grows at high rates
12. Dezember 2019, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Realtime vs Cloud Firestore: Which Firebase Database to go?
8. März 2024, Appinventiv

Atos cybersecurity blog: Misconfigured Firebase: A real-time cyber threat
18. Januar 2024, Atos

Don't be like these 900+ websites and expose millions of passwords via Firebase
18. März 2024, The Register

Google launches Firebase Genkit, a new open source framework for building AI-powered apps
14. Mai 2024, TechCrunch

Hundreds of Google Firebase websites might have leaked data online
19. März 2024, TechRadar

bereitgestellt von Google News

Real-Time Performance and Health Monitoring Using Netdata
2. September 2019, CNX Software

Expo: Real Time A/B Testing and Monitoring with Spark Streaming and Kafka at Walmart Labs
24. Mai 2019, InfoQ.com

bereitgestellt von Google News

Kinetica Delivers Real-Time Vector Similarity Search
21. März 2024, insideBIGDATA

Kinetica Elevates RAG with Fast Access to Real-Time Data
26. März 2024, Datanami

Kinetica ramps up RAG for generative AI, empowering enterprises with real-time operational data
18. März 2024, SiliconANGLE News

Kinetica Launches Generative AI Solution for Real-Time Inferencing Powered by NVIDIA AI Enterprise
18. März 2024, GlobeNewswire

Transforming spatiotemporal data analysis with GPUs and generative AI
30. Oktober 2023, InfoWorld

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt