DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Cachelot.io vs. chDB vs. EJDB vs. Fauna vs. Newts

Vergleich der Systemeigenschaften Cachelot.io vs. chDB vs. EJDB vs. Fauna vs. Newts

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameCachelot.io  Xaus Vergleich ausschliessenchDB  Xaus Vergleich ausschliessenEJDB  Xaus Vergleich ausschliessenFauna infopreviously named FaunaDB  Xaus Vergleich ausschliessenNewts  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungIn-memory caching systemAn embedded SQL OLAP Engine powered by ClickHouseEingebettete Library mit JSON-Notation für Queries (Syntax ähnlich zu MongoDB)Fauna provides a web-native interface, with support for GraphQL and custom business logic that integrates seamlessly with the rest of the serverless ecosystem. The underlying globally distributed storage and compute platform is fast, consistent, and reliable, with a modern security infrastructure.Time Series DBMS basierend auf Cassandra
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreRelational DBMSDocument StoreDocument Store
Graph DBMS
Relational DBMS
Time Series DBMS
Time Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,04
Rang#388  Overall
#62  Key-Value Stores
Punkte0,07
Rang#376  Overall
#158  Relational DBMS
Punkte0,31
Rang#296  Overall
#44  Document Stores
Punkte1,55
Rang#151  Overall
#26  Document Stores
#14  Graph DBMS
#71  Relational DBMS
#13  Time Series DBMS
Punkte0,07
Rang#375  Overall
#41  Time Series DBMS
Websitecachelot.iogithub.com/­chdb-io/­chdbgithub.com/­Softmotions/­ejdbfauna.comopennms.github.io/­newts
Technische Dokumentationdoc.chdb.iogithub.com/­Softmotions/­ejdb/­blob/­master/­README.mddocs.fauna.comgithub.com/­OpenNMS/­newts/­wiki
EntwicklerSoftmotionsFauna, Inc.OpenNMS Group
Erscheinungsjahr20152023201220142014
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoSimplified BSD LicenseOpen Source infoApache Version 2.0Open Source infoGPLv2kommerziellOpen Source infoApache 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++CScalaJava
Server BetriebssystemeFreeBSD
Linux
OS X
serverlosserverlosgehostetLinux
OS X
Windows
Datenschemaschemafreischemafreischemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinja infostring, integer, double, bool, date, object_idneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesneinneinjanein
SQL infoSupport of SQLneinClose to ANSI SQL (SQL/JSON + extensions)neinneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteMemcached ProtokollIn-process LibraryRESTful HTTP APIHTTP REST
Java API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
ColdFusion
Erlang
Java
Lisp
Lua
OCaml
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Bun
C
C++
Go
JavaScript (Node.js)
Python
Rust
Actionscript
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Lua
Objective-C
Pike
Python
Ruby
C#
Go
Java
JavaScript
Python
Ruby
Scala
Swift
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinbenutzerdefinierte Funktionennein
Triggersneinneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinekeinehorizontale Partitionierung infoconsistent hashingSharding infobasierend auf Cassandra
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeinekeineMulti-Source Replikationfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf Cassandra
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate ConsistencyEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein infoNormalerweise nicht gebraucht, ähnliche Funktionalität mit collection joinsjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoRead/Write Lockingjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenneinjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinneinIdentity management, authentication, and access controlnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Cachelot.iochDBEJDBFauna infopreviously named FaunaDBNewts
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Fauna Launches Distributed Document-Relational Database On Google Cloud Marketplace
21. März 2024, GlobeNewswire

Slicing the Gordian Knot: A leap to real-time systems of truth
3. Februar 2024, SiliconANGLE News

Fauna Adds Groundbreaking New Database Language and Seamless Developer Experience to Enterprise Proven ...
22. August 2023, Business Wire

Utah Natural Heritage Program
17. Oktober 2023, Utah Division of Wildlife Resources

CITES Trade Database surpasses 25 million trade transaction records
3. Oktober 2023, Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora (CITES)

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt