DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Cachelot.io vs. Couchbase vs. Postgres-XL

Vergleich der Systemeigenschaften Cachelot.io vs. Couchbase vs. Postgres-XL

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameCachelot.io  Xaus Vergleich ausschliessenCouchbase infoUrsprünglich Membase genannt  Xaus Vergleich ausschliessenPostgres-XL  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungIn-memory caching systemA distributed document store with integrated cache, a powerful search engine, in-built operational and analytical capabilities, and an embedded mobile databaseBasiert auf PostgreSQL und ist um Clusterfähigkeiten (scale out) erweitert.
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreDocument StoreRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleKey-Value Store infooriginating from the former Membase product and supporting the Memcached protocol
Spatial DBMS infousing the Geocouch extension
Suchmaschine
Time Series DBMS
Vektor DBMS
Document Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,04
Rang#388  Overall
#62  Key-Value Stores
Punkte16,59
Rang#36  Overall
#5  Document Stores
Punkte0,53
Rang#254  Overall
#117  Relational DBMS
Websitecachelot.iowww.couchbase.comwww.postgres-xl.org
Technische Dokumentationdocs.couchbase.comwww.postgres-xl.org/­documentation
EntwicklerCouchbase, Inc.
Erscheinungsjahr201520112014 infoseit 2012, ursprünglich genannt StormDB
Aktuelle VersionServer: 7.2, June 2023; Mobile: 3.1, March 2022; Couchbase Capella (DBaaS), June 202310 R1, Oktober 2018
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoSimplified BSD LicenseOpen Source infoBusiness Source License (BSL 1.1); Commercial licenses also availableOpen Source infoMozilla public license
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++C, C++, Go and ErlangC
Server BetriebssystemeFreeBSD
Linux
OS X
Linux
OS X
Windows
Linux
macOS
Datenschemaschemafreischemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinja infoXML type, but no XML query functionality
Sekundärindizesneinjaja
SQL infoSupport of SQLneinSQL++, extends ANSI SQL to JSON for operational, transactional, and analytic use casesja infodistributed, parallel query execution
APIs und andere ZugriffskonzepteMemcached ProtokollCLI Client
HTTP REST
Kafka Connector
Native language bindings for CRUD, Query, Search and Analytics APIs
Spark Connector
Spring Data
ADO.NET
JDBC
native C library
ODBC
streaming API for large objects
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
ColdFusion
Erlang
Java
Lisp
Lua
OCaml
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
.Net
C
Go
Java
JavaScript infoNode.js
Kotlin
PHP
Python
Ruby
Scala
.Net
C
C++
Delphi
Erlang
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Tcl
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinFunctions and timers in JavaScript and UDFs in Java, Python, SQL++benutzerdefinierte Funktionen
Triggersneinja infoüber das TAP Protokollja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineAutomatic Shardinghorizontale Partitionierung
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineMulti-Source Replikation infoinklusive cross data center replication
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineEventual Consistency
Immediate Consistency infopro Operation auswählbar
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDACID infoMVCC
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenneinjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja infoEphemeral bucketsnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinUser and Administrator separation with password-based and LDAP integrated Authentication. Role-base access control.Benutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Cachelot.ioCouchbase infoUrsprünglich Membase genanntPostgres-XL
DB-Engines Blog Posts

Couchbase climbs up the DB-Engines Ranking, increasing its popularity by 10% every month
2. Juni 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

A Closer Look at 9 Analyst Recommendations For Couchbase
7. Juni 2024, Markets Insider

Couchbase, Inc. (NASDAQ:BASE) Shares Slammed 29% But Getting In Cheap Might Be Difficult Regardless
7. Juni 2024, Simply Wall St

Database company Couchbase cruises to another solid earnings and revenue beat
5. Juni 2024, SiliconANGLE News

Couchbase (NASDAQ:BASE) Posts Better-Than-Expected Sales In Q1, Next Quarter's Growth Looks Optimistic
5. Juni 2024, Yahoo Finance

Couchbase, Inc. (NASDAQ:BASE) Q1 2025 Earnings Call Transcript
7. Juni 2024, Insider Monkey

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt