DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > BoltDB vs. Lovefield vs. Sequoiadb vs. Splunk vs. Warp 10

Vergleich der Systemeigenschaften BoltDB vs. Lovefield vs. Sequoiadb vs. Splunk vs. Warp 10

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBoltDB  Xaus Vergleich ausschliessenLovefield  Xaus Vergleich ausschliessenSequoiadb  Xaus Vergleich ausschliessenSplunk  Xaus Vergleich ausschliessenWarp 10  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn embedded key-value store for Go.Embeddable relational database for web apps written in pure JavaScriptNewSQL database with distributed OLTP and SQLPlattform für die Analyse von Big DataTimeSeries DBMS specialized on timestamped geo data based on LevelDB or HBase
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreRelational DBMSDocument Store
Relational DBMS
SuchmaschineTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,80
Rang#215  Overall
#31  Key-Value Stores
Punkte0,33
Rang#286  Overall
#131  Relational DBMS
Punkte0,50
Rang#258  Overall
#41  Document Stores
#120  Relational DBMS
Punkte89,10
Rang#14  Overall
#2  Suchmaschinen
Punkte0,14
Rang#344  Overall
#32  Time Series DBMS
Websitegithub.com/­boltdb/­boltgoogle.github.io/­lovefieldwww.sequoiadb.comwww.splunk.comwww.warp10.io
Technische Dokumentationgithub.com/­google/­lovefield/­blob/­master/­docs/­spec_index.mdwww.sequoiadb.com/­en/­index.php?m=Files&a=indexdocs.splunk.com/­Documentation/­Splunkwww.warp10.io/­content/­02_Getting_started
EntwicklerGoogleSequoiadb Ltd.Splunk Inc.SenX
Erscheinungsjahr20132014201320032015
Aktuelle Version2.1.12, February 2017
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoMIT LicenseOpen Source infoApache 2.0Open Source infoServer: AGPL; Client: Apache V2kommerziell infoEingeschränkte Gratisversion verfügbarOpen Source infoApache License 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoJavaScriptC++Java
Server BetriebssystemeBSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
server-less, requires a JavaScript environment (browser, Node.js) infotested with Chrome, Firefox, IE, SafariLinuxLinux
OS X
Solaris
Windows
Linux
OS X
Windows
Datenschemaschemafreijaschemafreijaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaja infooid, date, timestamp, binary, regexjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinjanein
Sekundärindizesneinjajajanein
SQL infoSupport of SQLneinSQL-like query language infovia JavaScript builder patternSQL-like query languagenein infoSplunk Search Processing Language for search commandsnein
APIs und andere ZugriffskonzepteProprietäres Protokoll basierend auf JSONHTTP RESTHTTP API
Jupyter
WebSocket
Unterstützte ProgrammiersprachenGoJavaScript.Net
C++
Java
PHP
Python
C#
Java
JavaScript
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinneinJavaScriptjaja infoWarpScript
TriggersneinUsing read-only observersneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeinekeineShardingShardingSharding infobasierend auf HBase
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeinekeineSource-Replica ReplikationMulti-Source Replikationfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf HBase
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineEventual ConsistencyEventual ConsistencyImmediate Consistency infobasierend auf HBase
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenjaACIDwährend einer Transaktion wird das Dokument gesperrtnein infoA 'Transaction' in Splunk has a different meaning: grouping related events into a single one for later searchingnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjayes, by using IndexedDB or the cloud service Firebase Realtime Databasejajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja infousing MemoryDBneinneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinneineinfacher Passwort-basierter ZugriffsschutzZugriffsrechte für Benutzer und RollenMandatory use of cryptographic tokens, containing fine-grained authorizations

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BoltDBLovefieldSequoiadbSplunkWarp 10
DB-Engines Blog Posts

Enterprise Search Engines almost double their popularity in the last 12 months
2. Juli 2014, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

What I learnt from building 3 high traffic web applications on an embedded key value store.
21. Februar 2018, hackernoon.com

4 Instructive Postmortems on Data Downtime and Loss
1. März 2024, The Hacker News

Roblox’s cloud-native catastrophe: A post mortem
31. Januar 2022, InfoWorld

How to Put a GUI on Ansible, Using Semaphore
22. April 2023, The New Stack

Grafana Loki: Architecture Summary and Running in Kubernetes
14. März 2023, hackernoon.com

bereitgestellt von Google News

Kagiso interactive shares: all eyes on android at google I/O
11. Mai 2015, WhaTech

bereitgestellt von Google News

Time Series Databases Software market latest trends, CAGR, and forecast till 2026 | eSherpa Market Reports
13. April 2020, openPR

Time Series Databases Software Market [2024-2031] | InfluxData, Trendalyze, Amazon Timestream
11. Mai 2024, Motions Online

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt