DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > atoti vs. BoltDB vs. GridGain vs. SpaceTime

Vergleich der Systemeigenschaften atoti vs. BoltDB vs. GridGain vs. SpaceTime

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
Nameatoti  Xaus Vergleich ausschliessenBoltDB  Xaus Vergleich ausschliessenGridGain  Xaus Vergleich ausschliessenSpaceTime  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn in-memory DBMS combining transactional and analytical processing to handle the aggregation of ever-changing data.An embedded key-value store for Go.GridGain is an in-memory computing platform, built on Apache IgniteSpaceTime ist ein Spatio-temporal DBMS mit Focus auf Performance.
Primäres DatenbankmodellObject oriented DBMSKey-Value StoreKey-Value Store
Relational DBMS
Spatial DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,61
Rang#243  Overall
#10  Object oriented DBMS
Punkte0,80
Rang#215  Overall
#31  Key-Value Stores
Punkte1,55
Rang#150  Overall
#26  Key-Value Stores
#70  Relational DBMS
Punkte0,03
Rang#392  Overall
#8  Spatial DBMS
Websiteatoti.iogithub.com/­boltdb/­boltwww.gridgain.comwww.mireo.com/­spacetime
Technische Dokumentationdocs.atoti.iowww.gridgain.com/­docs/­index.html
EntwicklerActiveViamGridGain Systems, Inc.Mireo
Erscheinungsjahr201320072020
Aktuelle VersionGridGain 8.5.1
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infofree versions availableOpen Source infoMIT Licensekommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaGoJava, C++, .NetC++
Server BetriebssystemeBSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
Linux
OS X
Solaris
Windows
Linux
Datenschemaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinjanein
Sekundärindizesneinjanein
SQL infoSupport of SQLMultidimensional Expressions (MDX)neinANSI-99 for query and DML statements, subset of DDLA subset of ANSI SQL is implemented
APIs und andere ZugriffskonzepteHDFS API
Hibernate
JCache
JDBC
ODBC
Propriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
Spring Data
RESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenGoC#
C++
Java
PHP
Python
Ruby
Scala
C#
C++
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresPythonneinyes (compute grid and cache interceptors can be used instead)nein
Triggersneinyes (cache interceptors and events)nein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding, horizontal partitioningkeineShardingFixed-grid hypercubes
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeineyes (replicated cache)Real-time block device replication (DRBD)
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinyes (compute grid and hadoop accelerator)nein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenjaACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenyes, multi-version concurrency control (MVCC)jajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinSecurity Hooks for custom implementationsja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
atotiBoltDBGridGainSpaceTime
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Overview Of Atoti: A Python BI Analytics Tool – AIM
14. Mai 2021, Analytics India Magazine

FRTB product of the year: ActiveViam
28. November 2023, Risk.net

bereitgestellt von Google News

What I learnt from building 3 high traffic web applications on an embedded key value store.
21. Februar 2018, hackernoon.com

4 Instructive Postmortems on Data Downtime and Loss
1. März 2024, The Hacker News

Roblox’s cloud-native catastrophe: A post mortem
31. Januar 2022, InfoWorld

How to Put a GUI on Ansible, Using Semaphore
22. April 2023, The New Stack

Grafana Loki: Architecture Summary and Running in Kubernetes
14. März 2023, hackernoon.com

bereitgestellt von Google News

GridGain in-memory data and generative AI – Blocks and Files
10. Mai 2024, Blocks & Files

GridGain's 2023 Growth Positions Company for Strong 2024
24. Januar 2024, PR Newswire

GridGain Unified Real-Time Data Platform Version 8.9 Addresses Today's More Complex Real-Time Data Processing ...
12. Oktober 2023, GlobeNewswire

GridGain Showcases Power of Apache Ignite at Community Over Code Conference
5. Oktober 2023, Datanami

GridGain Announces Call for Speakers for Virtual Apache Ignite Summit 2024
8. Februar 2024, PR Newswire

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt