DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > BoltDB vs. EsgynDB vs. Machbase Neo vs. Microsoft Access vs. Oracle Coherence

Vergleich der Systemeigenschaften BoltDB vs. EsgynDB vs. Machbase Neo vs. Microsoft Access vs. Oracle Coherence

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBoltDB  Xaus Vergleich ausschliessenEsgynDB  Xaus Vergleich ausschliessenMachbase Neo infoFormer name was Infiniflux  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft Access  Xaus Vergleich ausschliessenOracle Coherence  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn embedded key-value store for Go.Enterprise-class SQL-on-Hadoop solution, powered by Apache TrafodionTimeSeries DBMS for AIoT and BigDataMicrosoft Access kombiniert ein Backend (JET bzw. ACE Engine) mit einem grafischen Frontend zur Datenabfrage bzw. Datenmanipulation. infoDas Access-Frontend wird häufig auch für Zugriff auf andere Datenquellen (DBMS, Excel, etc) verwendet.Oracles in-memory data grid solution
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreRelational DBMSTime Series DBMSRelational DBMSKey-Value Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,80
Rang#215  Overall
#31  Key-Value Stores
Punkte0,25
Rang#312  Overall
#138  Relational DBMS
Punkte0,17
Rang#337  Overall
#30  Time Series DBMS
Punkte101,16
Rang#11  Overall
#8  Relational DBMS
Punkte1,97
Rang#129  Overall
#22  Key-Value Stores
Websitegithub.com/­boltdb/­boltwww.esgyn.cnmachbase.comwww.microsoft.com/­en-us/­microsoft-365/­accesswww.oracle.com/­java/­coherence
Technische Dokumentationmachbase.com/­dbmsdeveloper.microsoft.com/­en-us/­accessdocs.oracle.com/­en/­middleware/­standalone/­coherence
EntwicklerEsgynMachbaseMicrosoftOracle
Erscheinungsjahr20132015201319922007
Aktuelle VersionV8.0, August 20231902 (16.0.11328.20222), Maerz 201914.1, August 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoMIT Licensekommerziellkommerziell infofree test version availablekommerziell infoGebündelt mit Microsoft Office Lizenzenkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoC++, JavaCC++Java
Server BetriebssystemeBSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
LinuxLinux
macOS
Windows
Windows infoKein eigentlicher Datenbank-Server, sondern Ausführung von DLL's.Alle Betriebssysteme mit einer Java VM
Datenschemaschemafreijajajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesneinjajajanein
SQL infoSupport of SQLneinjaSQL-like query languageja infoaber nicht SQL Standard konformnein
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
ODBC
gRPC
HTTP REST
JDBC
MQTT (Message Queue Telemetry Transport)
ODBC
ADO.NET
DAO
ODBC
OLE DB
JCache
JPA
RESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenGoAll languages supporting JDBC/ODBC/ADO.NetC
C#
C++
Go
Java
JavaScript
PHP infovia ODBC
Python
R infovia ODBC
Scala
C
C#
C++
Delphi
Java (JDBC-ODBC)
VBA
Visual Basic.NET
.Net
C++
Java
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinJava Stored Proceduresneinja infoab Access 2010 mit ACE-Enginenein
Triggersneinneinneinja infoab Access 2010 mit ACE-Engineja infoLive Events
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingShardingkeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineMulti-source replication between multi datacentersselectable replication factorkeineja, mit wählbarer Konsistenz
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjaneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenjaACIDneinACID infoaber keine Files für Transaktions-Loggingkonfigurierbar
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaneinja infoaber keine Files für Transaktions-Loggingja infooptionally
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinja infovolatile and lookup tableja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardeinfacher Passwort-basierter Zugriffsschutznein infoeinfache Benutzerverwaltung war vorhanden bis zur Version Access 2003authentification to access the cache via certificates or http basic authentication

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BoltDBEsgynDBMachbase Neo infoFormer name was InfinifluxMicrosoft AccessOracle Coherence
DB-Engines Blog Posts

MS Access drops in DB-Engines Ranking
2. Mai 2013, Paul Andlinger

Microsoft SQL Server regained rank 2 in the DB-Engines popularity ranking
3. Dezember 2012, Matthias Gelbmann

New DB-Engines Ranking shows the popularity of database management systems
3. Oktober 2012, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

What I learnt from building 3 high traffic web applications on an embedded key value store.
21. Februar 2018, hackernoon.com

4 Instructive Postmortems on Data Downtime and Loss
1. März 2024, The Hacker News

Roblox’s cloud-native catastrophe: A post mortem
31. Januar 2022, InfoWorld

How to Put a GUI on Ansible, Using Semaphore
22. April 2023, The New Stack

Grafana Loki: Architecture Summary and Running in Kubernetes
14. März 2023, hackernoon.com

bereitgestellt von Google News

Abusing Microsoft Access "Linked Table" Feature to Perform NTLM Forced Authentication Attacks - Check Point Research
9. November 2023, Check Point Research

Hackers Exploit Microsoft Access Feature to Steal Windows User’s NTLM Tokens
11. November 2023, CybersecurityNews

After installing Navisworks, Office 2016 (32-bit) applications stopped launching
8. Oktober 2023, Autodesk Redshift

MS access program to increase awareness and independence of those living with MS and disability
10. Juli 2023, Nebraska Medicine

How to Connect MS Access to MySQL via ODBC Driver
7. September 2023, TechiExpert.com

bereitgestellt von Google News

Create custom Event Compression Policies in Enterprise Manager to reduce event noise
21. September 2023, blogs.oracle.com

Microservices with Major New Coherence and Helidon Releases
9. August 2022, blogs.oracle.com

Nike achieves scalability and performance with Oracle Coherence & Exadata
20. Dezember 2012, blogs.oracle.com

Use your Universal Credits with Oracle WebLogic Server for OKE
15. Oktober 2020, blogs.oracle.com

Setting Up ODI Marketplace Agents in High Availability with ATP
24. Juli 2020, blogs.oracle.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt