DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > BigchainDB vs. Databend vs. EJDB vs. SiteWhere

Vergleich der Systemeigenschaften BigchainDB vs. Databend vs. EJDB vs. SiteWhere

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBigchainDB  Xaus Vergleich ausschliessenDatabend  Xaus Vergleich ausschliessenEJDB  Xaus Vergleich ausschliessenSiteWhere  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungBigchainDB is scalable blockchain database offering decentralization, immutability and native assetsAn open-source, elastic, and workload-aware cloud data warehouse designed to meet businesses' massive-scale analytics needs at low cost and with low complexityEingebettete Library mit JSON-Notation für Queries (Syntax ähnlich zu MongoDB)M2M Integrationsplatform zur Speicherung und Abfrage von Zeitserien
Primäres DatenbankmodellDocument StoreRelational DBMSDocument StoreTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,85
Rang#208  Overall
#35  Document Stores
Punkte0,34
Rang#283  Overall
#130  Relational DBMS
Punkte0,31
Rang#296  Overall
#44  Document Stores
Punkte0,06
Rang#383  Overall
#43  Time Series DBMS
Websitewww.bigchaindb.comgithub.com/­datafuselabs/­databend
www.databend.com
github.com/­Softmotions/­ejdbgithub.com/­sitewhere/­sitewhere
Technische Dokumentationbigchaindb.readthedocs.io/­en/­latestdocs.databend.comgithub.com/­Softmotions/­ejdb/­blob/­master/­README.mdsitewhere1.sitewhere.io/­index.html
EntwicklerDatabend LabsSoftmotionsSiteWhere
Erscheinungsjahr2016202120122010
Aktuelle Version1.0.59, April 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoAGPL v3Open Source infoApache Version 2.0Open Source infoGPLv2Open Source infoCommon Public Attribution License Version 1.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungssprachePythonRustCJava
Server BetriebssystemeLinuxgehostet
Linux
macOS
serverlosLinux
OS X
Windows
Datenschemaschemafreijaschemafreivordefiniertes Schema
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaja infostring, integer, double, bool, date, object_idja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesneinneinnein
SQL infoSupport of SQLneinjaneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteCLI Client
RESTful HTTP API
CLI Client
JDBC
RESTful HTTP API
In-process LibraryHTTP REST
Unterstützte ProgrammiersprachenGo
Haskell
Java
JavaScript
Python
Ruby
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Rust
Actionscript
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Lua
Objective-C
Pike
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinnein
Triggersneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeinekeineSharding infobasierend auf HBase
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer Replikationsfaktorkeinekeinefrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf HBase
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinnein infoNormalerweise nicht gebraucht, ähnliche Funktionalität mit collection joinsnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenjaneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja infoRead/Write Lockingja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenyes,with MongoDB ord RethinkDBjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleyesUsers with fine-grained authorization concept, user rolesneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BigchainDBDatabendEJDBSiteWhere
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Using BigchainDB: A Database with Blockchain Characteristics
20. Januar 2022, Open Source For You

Exploring the 10 BEST Python Libraries for Blockchain Applications
9. September 2023, DataDrivenInvestor

Blockchain Database Startup BigchainDB Raises €3 Million
27. September 2016, CoinDesk

ascribe announces scalable blockchain database BigchainDB - CoinReport
13. Februar 2016, CoinReport

7 blockchain firms join Bosch led GAIA-X consortium for vehicle identity - Ledger Insights
13. September 2022, Ledger Insights

bereitgestellt von Google News

Data Bending: Creating Unique Digital Visual Effects
23. April 2020, RedShark News

Rust and the OS, the Web, Database and Other Languages
21. November 2022, The New Stack

£1.1 Million in AddisonMckee Tube Bending Technologies Provides Dinex with Outstanding OEM Credentials
24. Mai 2007, news.thomasnet.com

bereitgestellt von Google News

SiteWhere: An open platform for connected devices
11. Juli 2017, Open Source For You

Ten Popular IoT Platforms You Should be Aware of
27. März 2023, Open Source For You

11 Best Open source IoT Platforms To Develop Smart Projects
9. März 2023, H2S Media

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt