DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > BigObject vs. Hypertable vs. Machbase Neo vs. Microsoft Access vs. NuoDB

Vergleich der Systemeigenschaften BigObject vs. Hypertable vs. Machbase Neo vs. Microsoft Access vs. NuoDB

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBigObject  Xaus Vergleich ausschliessenHypertable  Xaus Vergleich ausschliessenMachbase Neo infoFormer name was Infiniflux  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft Access  Xaus Vergleich ausschliessenNuoDB  Xaus Vergleich ausschliessen
Hypertable has stopped its further development with March 2016 and is removed from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungAnalytic DBMS für Echtzeitberechnungen und QueriesEine Open Source BigTable Implementation basierend auf Distributed File Systems wie HadoopTimeSeries DBMS for AIoT and BigDataMicrosoft Access kombiniert ein Backend (JET bzw. ACE Engine) mit einem grafischen Frontend zur Datenabfrage bzw. Datenmanipulation. infoDas Access-Frontend wird häufig auch für Zugriff auf andere Datenquellen (DBMS, Excel, etc) verwendet.NuoDB ist eine skalierbare verteilte Datenbank, mit SQL und ACID Transaktionen
Primäres DatenbankmodellRelational DBMS infoEin hierarchisches Modell (Baum) kann einer Tabelle übergestülpt werdenWide Column StoreTime Series DBMSRelational DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,19
Rang#329  Overall
#146  Relational DBMS
Punkte0,17
Rang#337  Overall
#30  Time Series DBMS
Punkte101,16
Rang#11  Overall
#8  Relational DBMS
Punkte0,94
Rang#197  Overall
#92  Relational DBMS
Websitebigobject.iomachbase.comwww.microsoft.com/­en-us/­microsoft-365/­accesswww.3ds.com/­nuodb-distributed-sql-database
Technische Dokumentationdocs.bigobject.iomachbase.com/­dbmsdeveloper.microsoft.com/­en-us/­accessdoc.nuodb.com
EntwicklerBigObject, Inc.Hypertable Inc.MachbaseMicrosoftDassault Systèmes infooriginally NuoDB, Inc.
Erscheinungsjahr20152009201319922013
Aktuelle Version0.9.8.11, Maerz 2016V8.0, August 20231902 (16.0.11328.20222), Maerz 2019
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infokostenlose community edition verfügbarOpen Source infoGNU Version 3. Kommerzielle Lizenzen verfügbarkommerziell infofree test version availablekommerziell infoGebündelt mit Microsoft Office Lizenzenkommerziell infoLimitierte Edition gratis
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++CC++C++
Server BetriebssystemeLinux infodistributed as a docker-image
OS X infodistributed as a docker-image (boot2docker)
Windows infodistributed as a docker-image (boot2docker)
Linux
OS X
Windows infoein inoffizieller Windows-Port ist verfügbar
Linux
macOS
Windows
Windows infoKein eigentlicher Datenbank-Server, sondern Ausführung von DLL's.gehostet infoAmazon EC2, Windows Azure, SoftLayer
Linux
OS X
Windows
Datenschemajaschemafreijajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinjajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjaeingeschränkt infoNur Gleichheits- und Präfixabfragenjajaja
SQL infoSupport of SQLSQL-like DML and DDL statementsneinSQL-like query languageja infoaber nicht SQL Standard konformja
APIs und andere Zugriffskonzeptefluentd
ODBC
RESTful HTTP API
C++ API
Thrift
gRPC
HTTP REST
JDBC
MQTT (Message Queue Telemetry Transport)
ODBC
ADO.NET
DAO
ODBC
OLE DB
ADO.NET
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC++
Java
Perl
PHP
Python
Ruby
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript
PHP infovia ODBC
Python
R infovia ODBC
Scala
C
C#
C++
Delphi
Java (JDBC-ODBC)
VBA
Visual Basic.NET
.Net
C
C++
Go
Java
JavaScript
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresLuaneinneinja infoab Access 2010 mit ACE-EngineJava, SQL
Triggersneinneinneinja infoab Access 2010 mit ACE-Engineja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingShardingkeinedynamische Verteilung der Daten auf die einzelnen Knoten
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinewählbarer Replikationsfaktor auf Filesystemebeneselectable replication factorkeineja infoManaged transparently by NuoDB
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjaneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätja infoautomatically between fact table and dimension tablesneinneinjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinneinACID infoaber keine Files für Transaktions-LoggingACID infotunable commit protocol
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoRead/write lock on objects (tables, trees)jajajaja infoMVCC
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaneinja infoaber keine Files für Transaktions-Loggingja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja infovolatile and lookup tableja infoTemporary table
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinneineinfacher Passwort-basierter Zugriffsschutznein infoeinfache Benutzerverwaltung war vorhanden bis zur Version Access 2003Standard SQL Rollen und Rechte

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BigObjectHypertableMachbase Neo infoFormer name was InfinifluxMicrosoft AccessNuoDB
DB-Engines Blog Posts

MS Access drops in DB-Engines Ranking
2. Mai 2013, Paul Andlinger

Microsoft SQL Server regained rank 2 in the DB-Engines popularity ranking
3. Dezember 2012, Matthias Gelbmann

New DB-Engines Ranking shows the popularity of database management systems
3. Oktober 2012, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

alle anzeigen

Meet some database management systems you are likely to hear more about in the future
4. August 2014, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

TimescaleDB goes distributed; implements ‘Chunking’ over ‘Sharding’ for scaling-out
22. August 2019, Packt Hub

SQL and TimescaleDB. This article takes a closer look into… | by Alibaba Cloud
31. Juli 2019, DataDrivenInvestor

Decorate your Windows XP with Hyperdesk
30. Juli 2008, CNET

The Collective: Customize Your Computer & Your Phone With Star Trek
18. März 2009, TrekMovie

5 Free NoSQL Database Certification Courses in 2024 – AIM
31. Januar 2024, Analytics India Magazine

bereitgestellt von Google News

Abusing Microsoft Access "Linked Table" Feature to Perform NTLM Forced Authentication Attacks - Check Point Research
9. November 2023, Check Point Research

Hackers Exploit Microsoft Access Feature to Steal Windows User’s NTLM Tokens
11. November 2023, CybersecurityNews

After installing Navisworks, Office 2016 (32-bit) applications stopped launching
8. Oktober 2023, Autodesk Redshift

How to Connect MS Access to MySQL via ODBC Driver
7. September 2023, TechiExpert.com

MS access program to increase awareness and independence of those living with MS and disability
10. Juli 2023, Nebraska Medicine

bereitgestellt von Google News

Dassault Systèmes Announces the Acquisition of NuoDB, a Cloud-Native Distributed SQL Database Leader
25. November 2020, Dassault Systèmes

Deploy the NuoDB Database in Docker Containers
16. Oktober 2017, The New Stack

NuoDB set to improve distributed SQL performance
7. Januar 2020, TechTarget

Big Data Product Watch 1/31/17: No-Cost NuoDB, GPU Analytics, Cloud Object Storage, More -- ADTmag
31. Januar 2017, ADT Magazine

NuoDB Raises $14.2M Round Led By Dassault Systèmes For Its Distributed Database Management System
26. Februar 2014, TechCrunch

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt