DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > BigObject vs. H2GIS vs. Linter vs. TempoIQ vs. Tkrzw

Vergleich der Systemeigenschaften BigObject vs. H2GIS vs. Linter vs. TempoIQ vs. Tkrzw

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBigObject  Xaus Vergleich ausschliessenH2GIS  Xaus Vergleich ausschliessenLinter  Xaus Vergleich ausschliessenTempoIQ infofrüher TempoDB  Xaus Vergleich ausschliessenTkrzw infoSuccessor of Tokyo Cabinet and Kyoto Cabinet  Xaus Vergleich ausschliessen
TempoIQ seems to be decommissioned. It will be removed from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungAnalytic DBMS für Echtzeitberechnungen und QueriesSpatial extension of H2RDBMS for high security requirementsScalable analytics DBMS for sensor data, provided as a service (SaaS)A concept of libraries, allowing an application program to store and query key-value pairs in a file. Successor of Tokyo Cabinet and Kyoto Cabinet
Primäres DatenbankmodellRelational DBMS infoEin hierarchisches Modell (Baum) kann einer Tabelle übergestülpt werdenSpatial DBMSRelational DBMSTime Series DBMSKey-Value Store
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMSSpatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,19
Rang#329  Overall
#146  Relational DBMS
Punkte0,08
Rang#368  Overall
#7  Spatial DBMS
Punkte0,12
Rang#350  Overall
#152  Relational DBMS
Punkte0,07
Rang#372  Overall
#57  Key-Value Stores
Websitebigobject.iowww.h2gis.orglinter.rutempoiq.com (offline)dbmx.net/­tkrzw
Technische Dokumentationdocs.bigobject.iowww.h2gis.org/­docs/­home
EntwicklerBigObject, Inc.CNRSrelex.ruTempoIQMikio Hirabayashi
Erscheinungsjahr20152013199020122020
Aktuelle Version0.9.3, August 2020
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infokostenlose community edition verfügbarOpen Source infoLGPL 3.0kommerziellkommerziellOpen Source infoApache Version 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC und C++C++
Server BetriebssystemeLinux infodistributed as a docker-image
OS X infodistributed as a docker-image (boot2docker)
Windows infodistributed as a docker-image (boot2docker)
AIX
Android
BSD
HP Open VMS
iOS
Linux
OS X
VxWorks
Windows
Linux
macOS
Datenschemajajajaschemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajajanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinneinnein
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLSQL-like DML and DDL statementsjajaneinnein
APIs und andere Zugriffskonzeptefluentd
ODBC
RESTful HTTP API
ADO.NET
JDBC
LINQ
ODBC
OLE DB
Oracle Call Interface (OCI)
HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaC
C#
C++
Java
Perl
PHP
Python
Qt
Ruby
Tcl
C#
Java
JavaScript infoNode.js
Python
Ruby
C++
Java
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresLuaja infobasierend auf H2ja infoproprietary syntax with the possibility to convert from PL/SQLneinnein
Triggersneinjajaja infoRealtime Alertsnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinekeinekeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeineja infobasierend auf H2Source-Replica Replikationkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätja infoautomatically between fact table and dimension tablesjajaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoRead/write lock on objects (tables, trees)yes, multi-version concurrency control (MVCC)jajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajaneinja infousing specific database classes
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinja infobasierend auf H2Benutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardeinfacher Authentication-basierter Zugriffsschutznein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BigObjectH2GISLinterTempoIQ infofrüher TempoDBTkrzw infoSuccessor of Tokyo Cabinet and Kyoto Cabinet
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Got big data? TempoIQ aims to point you to the insights in it - in the Chicago Tribune
10. Juli 2014, Built In Chicago

No-Code Internet of Things Development Platform
29. Oktober 2015, Automation World

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt