DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > BigObject vs. H2 vs. HEAVY.AI vs. ToroDB

Vergleich der Systemeigenschaften BigObject vs. H2 vs. HEAVY.AI vs. ToroDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBigObject  Xaus Vergleich ausschliessenH2  Xaus Vergleich ausschliessenHEAVY.AI infoFormerly named 'OmniSci', rebranded to 'HEAVY.AI' in March 2022  Xaus Vergleich ausschliessenToroDB  Xaus Vergleich ausschliessen
ToroDB seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines Ranking.
KurzbeschreibungAnalytic DBMS für Echtzeitberechnungen und QueriesFull-featured RDBMS with a small footprint, either embedded into a Java application or used as a database server.A high performance, column-oriented RDBMS, specifically developed to harness the massive parallelism of modern CPU and GPU hardwareA MongoDB-compatible JSON document store, built on top of PostgreSQL
Primäres DatenbankmodellRelational DBMS infoEin hierarchisches Modell (Baum) kann einer Tabelle übergestülpt werdenRelational DBMSRelational DBMSDocument Store
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMSSpatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,13
Rang#333  Overall
#147  Relational DBMS
Punkte8,13
Rang#49  Overall
#31  Relational DBMS
Punkte1,77
Rang#141  Overall
#65  Relational DBMS
Websitebigobject.iowww.h2database.comgithub.com/­heavyai/­heavydb
www.heavy.ai
github.com/­torodb/­server
Technische Dokumentationdocs.bigobject.iowww.h2database.com/­html/­main.htmldocs.heavy.ai
EntwicklerBigObject, Inc.Thomas MuellerHEAVY.AI, Inc.8Kdata
Erscheinungsjahr2015200520162016
Aktuelle Version2.2.220, Juli 20235.10, Jänner 2022
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infokostenlose community edition verfügbarOpen Source infodual-licence (Mozilla public license, Eclipse public license)Open Source infoApache Version 2; enterprise edition availableOpen Source infoAGPL-V3
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC++ and CUDAJava
Server BetriebssystemeLinux infodistributed as a docker-image
OS X infodistributed as a docker-image (boot2docker)
Windows infodistributed as a docker-image (boot2docker)
Alle Betriebssysteme mit einer Java VMLinuxAlle Betriebssysteme mit einer Java 7 VM
Datenschemajajajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja infostring, integer, double, boolean, date, object_id
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesjajanein
SQL infoSupport of SQLSQL-like DML and DDL statementsjaja
APIs und andere Zugriffskonzeptefluentd
ODBC
RESTful HTTP API
JDBC
ODBC
JDBC
ODBC
Thrift
Vega
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaAll languages supporting JDBC/ODBC/Thrift
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresLuaJava Stored Procedures and User-Defined Functionsnein
Triggersneinjaneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeinekeineSharding infoRound robinSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineWith clustering: 2 database servers on different computers operate on identical copies of a databaseMulti-Source ReplikationSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätja infoautomatically between fact table and dimension tablesjaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoRead/write lock on objects (tables, trees)yes, multi-version concurrency control (MVCC)jaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardZugriffsrechte für Benutzer und Rollen

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BigObjectH2HEAVY.AI infoFormerly named 'OmniSci', rebranded to 'HEAVY.AI' in March 2022ToroDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Big Data Analytics: A Game Changer for Infrastructure
13. Juli 2023, Spiceworks News and Insights

HEAVY.AI Launches HEAVY 7.0, Introducing Real-Time Machine Learning Capabilities
19. April 2023, Business Wire

OmniSci Gets HEAVY New Name and New CEO
1. März 2022, Datanami

Making the most of geospatial intelligence
14. April 2023, InfoWorld

The insideBIGDATA IMPACT 50 List for Q4 2023
11. Oktober 2023, insideBIGDATA

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

SingleStore logo

Database for your real-time AI and Analytics Apps.
Try it today.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt