DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > BigObject vs. Cachelot.io vs. mSQL vs. YTsaurus

Vergleich der Systemeigenschaften BigObject vs. Cachelot.io vs. mSQL vs. YTsaurus

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBigObject  Xaus Vergleich ausschliessenCachelot.io  Xaus Vergleich ausschliessenmSQL infoMini SQL  Xaus Vergleich ausschliessenYTsaurus  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAnalytic DBMS für Echtzeitberechnungen und QueriesIn-memory caching systemmSQL (Mini SQL) is a simple and lightweight RDBMSYTsaurus is an open source platform for distributed storage and processing.
Primäres DatenbankmodellRelational DBMS infoEin hierarchisches Modell (Baum) kann einer Tabelle übergestülpt werdenKey-Value StoreRelational DBMSDocument Store
Key-Value Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,19
Rang#329  Overall
#146  Relational DBMS
Punkte0,04
Rang#388  Overall
#62  Key-Value Stores
Punkte1,27
Rang#169  Overall
#76  Relational DBMS
Punkte0,21
Rang#324  Overall
#45  Document Stores
#48  Key-Value Stores
Websitebigobject.iocachelot.iohughestech.com.au/­products/­msqlytsaurus.tech
Technische Dokumentationdocs.bigobject.ioytsaurus.tech/­docs/­en
EntwicklerBigObject, Inc.Hughes TechnologiesYandex
Erscheinungsjahr2015201519942023
Aktuelle Version4.4, Oktober 2021
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infokostenlose community edition verfügbarOpen Source infoSimplified BSD Licensekommerziell infofree licenses can be providedOpen Source infoApache License, Version 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++CC++
Server BetriebssystemeLinux infodistributed as a docker-image
OS X infodistributed as a docker-image (boot2docker)
Windows infodistributed as a docker-image (boot2docker)
FreeBSD
Linux
OS X
AIX
HP-UX
Linux
OS X
Solaris SPARC/x86
Windows
Ubuntu
Datenschemajaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesjaneinja
SQL infoSupport of SQLSQL-like DML and DDL statementsneinA subset of ANSI SQL is implemented infono subqueries, aggregate functions, views, foreign keys, triggersYQL, an SQL-based language, is supported
APIs und andere Zugriffskonzeptefluentd
ODBC
RESTful HTTP API
Memcached ProtokollJDBC
ODBC
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
ColdFusion
Erlang
Java
Lisp
Lua
OCaml
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
C
C++
Delphi
Java
Perl
PHP
Tcl
C++
Go
Java
JavaScript
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresLuaneinnein
Triggersneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeinekeinekeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinekeinekeineja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten Systemkeinekeinekeine
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätja infoautomatically between fact table and dimension tablesneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoRead/write lock on objects (tables, trees)janeinja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaneinjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinneinneinAccess Control Lists

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BigObjectCachelot.iomSQL infoMini SQLYTsaurus
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Higher Education PS rules out ghost students before PAC
29. November 2018, diggers.news

bereitgestellt von Google News

Russia's largest tech company just released a free AI tool that could save Microsoft, Google and Facebook tens of ...
15. Juni 2024, MSN

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt