DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > BigchainDB vs. BigObject vs. IBM Db2 warehouse vs. SiriDB vs. SQL.JS

Vergleich der Systemeigenschaften BigchainDB vs. BigObject vs. IBM Db2 warehouse vs. SiriDB vs. SQL.JS

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBigchainDB  Xaus Vergleich ausschliessenBigObject  Xaus Vergleich ausschliessenIBM Db2 warehouse infoformerly named IBM dashDB  Xaus Vergleich ausschliessenSiriDB  Xaus Vergleich ausschliessenSQL.JS  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungBigchainDB is scalable blockchain database offering decentralization, immutability and native assetsAnalytic DBMS für Echtzeitberechnungen und QueriesData warehousing service aus der CloudOpen Source Time Series DBMSPortierung von SQLite auf JavaScript
Primäres DatenbankmodellDocument StoreRelational DBMS infoEin hierarchisches Modell (Baum) kann einer Tabelle übergestülpt werdenRelational DBMSTime Series DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,85
Rang#208  Overall
#35  Document Stores
Punkte0,19
Rang#329  Overall
#146  Relational DBMS
Punkte1,37
Rang#160  Overall
#74  Relational DBMS
Punkte0,07
Rang#378  Overall
#42  Time Series DBMS
Punkte0,63
Rang#241  Overall
#112  Relational DBMS
Websitewww.bigchaindb.combigobject.iowww.ibm.com/­products/­db2/­warehousesiridb.comsql.js.org
Technische Dokumentationbigchaindb.readthedocs.io/­en/­latestdocs.bigobject.iodocs.siridb.comsql.js.org/­documentation/­index.html
EntwicklerBigObject, Inc.IBMCesbitAlon Zakai infomittlerweile Weiterentwicklungen durch andere erfolgt
Erscheinungsjahr20162015201420172012
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoAGPL v3kommerziell infokostenlose community edition verfügbarkommerziellOpen Source infoMIT LicenseOpen Source
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungssprachePythonCJavaScript
Server BetriebssystemeLinuxLinux infodistributed as a docker-image
OS X infodistributed as a docker-image (boot2docker)
Windows infodistributed as a docker-image (boot2docker)
gehostetLinuxServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)
Datenschemaschemafreijajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjajaja infoNumeric dataja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein infoImportieren/Exportieren von XML Daten möglichneinnein
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLneinSQL-like DML and DDL statementsjaneinja infoSQL-92 wird nicht vollständig unterstützt
APIs und andere ZugriffskonzepteCLI Client
RESTful HTTP API
fluentd
ODBC
RESTful HTTP API
.NET Client API
JDBC
ODBC
OLE DB
HTTP APIJavaScript API
Unterstützte ProgrammiersprachenGo
Haskell
Java
JavaScript
Python
Ruby
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
R
Ruby
C
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
JavaScript
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresLuaPL/SQL, SQL PLneinnein
Triggersneinjaneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeineShardingShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer Replikationsfaktorkeinejajakeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate Consistencykeine
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja infoautomatically between fact table and dimension tablesjaneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoRead/write lock on objects (tables, trees)jaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenyes,with MongoDB ord RethinkDBjajajanein infoaußer mittels Serialisierung der DB auf einen File
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajajaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleyesneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardEinfache Rechteverwaltung mit Benutzeraccountsnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BigchainDBBigObjectIBM Db2 warehouse infoformerly named IBM dashDBSiriDBSQL.JS
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Using BigchainDB: A Database with Blockchain Characteristics
20. Januar 2022, Open Source For You

Blockchain Database Startup BigchainDB Raises €3 Million
27. September 2016, CoinDesk

BigchainDB Raises €3M Series A Funding
28. September 2016, FinSMEs

ascribe announces scalable blockchain database BigchainDB - CoinReport
13. Februar 2016, CoinReport

BigchainDB: A Popular and Powerful Database for Blockchain
9. September 2019, Open Source For You

bereitgestellt von Google News

Introducing the next generation of Db2 Warehouse: Our cost-effective, cloud-native data warehouse built for always-on ...
11. Juli 2023, IBM

Db2 Warehouse delivers 4x faster query performance than previously, while cutting storage costs by 34x
11. Juli 2023, IBM

The 10 Best Cloud Data Warehouse Solutions to Consider in 2024
22. Oktober 2023, Solutions Review

Data mining in Db2 Warehouse: the basics
23. Juni 2020, Towards Data Science

Announcing the availability of Bring-Your-Own-License and Reserved Instance plans for next generation Db2 ...
7. August 2023, IBM

bereitgestellt von Google News

9 Best JavaScript and TypeScript ORMs for 2024 — SitePoint
22. März 2023, SitePoint

Execute millions of SQL statements in milliseconds in the browser with WebAssembly and Web Workers.
14. Januar 2017, hackernoon.com

SQLite On The Web: Absurd-sql
24. August 2021, Hackaday

In Praise Of SQLite
28. Juli 2022, iProgrammer

Running PostgreSQL Inside Your Browser
8. September 2022, iProgrammer

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt