DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Badger vs. Derby vs. SAP SQL Anywhere vs. Sequoiadb vs. Splunk

Vergleich der Systemeigenschaften Badger vs. Derby vs. SAP SQL Anywhere vs. Sequoiadb vs. Splunk

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBadger  Xaus Vergleich ausschliessenDerby infooft Apache Derby genannt, ursprünglich IBM Cloudscape; unter dem Namen JavaDB im Java SDK enthalten  Xaus Vergleich ausschliessenSAP SQL Anywhere infofrüher Adaptive Server Anywhere genannt  Xaus Vergleich ausschliessenSequoiadb  Xaus Vergleich ausschliessenSplunk  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn embeddable, persistent, simple and fast Key-Value Store, written purely in Go.Full-featured RDBMS with a small footprint, either embedded into a Java application or used as a database server.RDBMS database and synchronization technologies for server, desktop, remote office, and mobile environmentsNewSQL database with distributed OLTP and SQLPlattform für die Analyse von Big Data
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreRelational DBMSRelational DBMSDocument Store
Relational DBMS
Suchmaschine
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,22
Rang#320  Overall
#47  Key-Value Stores
Punkte4,60
Rang#70  Overall
#38  Relational DBMS
Punkte3,95
Rang#80  Overall
#42  Relational DBMS
Punkte0,50
Rang#258  Overall
#41  Document Stores
#120  Relational DBMS
Punkte89,10
Rang#14  Overall
#2  Suchmaschinen
Websitegithub.com/­dgraph-io/­badgerdb.apache.org/­derbywww.sap.com/­products/­technology-platform/­sql-anywhere.htmlwww.sequoiadb.comwww.splunk.com
Technische Dokumentationgodoc.org/­github.com/­dgraph-io/­badgerdb.apache.org/­derby/­manuals/­index.htmlhelp.sap.com/­docs/­SAP_SQL_Anywherewww.sequoiadb.com/­en/­index.php?m=Files&a=indexdocs.splunk.com/­Documentation/­Splunk
EntwicklerDGraph LabsApache Software FoundationSAP infofrüher SybaseSequoiadb Ltd.Splunk Inc.
Erscheinungsjahr20171997199220132003
Aktuelle Version10.17.1.0, November 202317, Juli 2015
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0Open Source infoApache Version 2kommerziellOpen Source infoServer: AGPL; Client: Apache V2kommerziell infoEingeschränkte Gratisversion verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoJavaC++
Server BetriebssystemeBSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
Alle Betriebssysteme mit einer Java VMAIX
HP-UX
Linux
OS X
Solaris
Windows
LinuxLinux
OS X
Solaris
Windows
Datenschemaschemafreijajaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjajaja infooid, date, timestamp, binary, regexja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinjajaneinja
Sekundärindizesneinjajajaja
SQL infoSupport of SQLneinjajaSQL-like query languagenein infoSplunk Search Processing Language for search commands
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBCADO.NET
HTTP API
JDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll basierend auf JSONHTTP REST
Unterstützte ProgrammiersprachenGoJavaC
C#
C++
Delphi
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Ruby
.Net
C++
Java
PHP
Python
C#
Java
JavaScript
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinJava Stored Proceduresyes, in C/C++, Java, .Net or PerlJavaScriptja
Triggersneinjajaneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeinekeinekeineShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineSource-Replica ReplikationSource-Replica Replikation infoDatabase mirroringSource-Replica ReplikationMulti-Source Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyEventual ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjajaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDACIDwährend einer Transaktion wird das Dokument gesperrtnein infoA 'Transaction' in Splunk has a different meaning: grouping related events into a single one for later searching
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjajaneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardeinfacher Passwort-basierter ZugriffsschutzZugriffsrechte für Benutzer und Rollen

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BadgerDerby infooft Apache Derby genannt, ursprünglich IBM Cloudscape; unter dem Namen JavaDB im Java SDK enthaltenSAP SQL Anywhere infofrüher Adaptive Server Anywhere genanntSequoiadbSplunk
DB-Engines Blog Posts

Enterprise Search Engines almost double their popularity in the last 12 months
2. Juli 2014, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

JDBC tutorial: Easy installation and setup with Apache Derby
20. Dezember 2019, TheServerSide.com

Installing Apache Hive 3.1.2 on Windows 10 | by Hadi Fadlallah
3. Mai 2020, Towards Data Science

The Arrival of Java 20
21. März 2023, Oracle

No, Citrix did not kill CloudStack
15. September 2014, InfoWorld

The Apache® Software Foundation Announces 18 Years of Open Source Leadership
28. März 2017, GlobeNewswire

bereitgestellt von Google News

SAP vulnerabilities Let Attacker Inject OS Commands—Patch Now!
11. Juli 2023, CybersecurityNews

SAP Products & Services Data Portfolio
2. Juli 2021, Datamation

Securing SAP with AWS Network Firewall: Part 2 – Managed Rules | Amazon Web Services
17. Juli 2023, AWS Blog

MindsDB is now the leading and fastest growing applied ML platform in the world India - English
3. November 2022, PR Newswire

SAP launches HANA cloud platform, partners with Siemens, Intel
6. Mai 2015, Channel Daily News

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt