DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Badger vs. BaseX vs. PlanetScale vs. Valentina Server

Vergleich der Systemeigenschaften Badger vs. BaseX vs. PlanetScale vs. Valentina Server

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBadger  Xaus Vergleich ausschliessenBaseX  Xaus Vergleich ausschliessenPlanetScale  Xaus Vergleich ausschliessenValentina Server  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn embeddable, persistent, simple and fast Key-Value Store, written purely in Go.Leichtgewichtiges Native XML DBMS mit Unterstützung für XQuery 3.0 und mit interactiver GUI.Scalable, distributed, serverless MySQL database platform built on top of VitessObject-relational database and reports server
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreNative XML DBMSRelational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,22
Rang#320  Overall
#47  Key-Value Stores
Punkte1,84
Rang#135  Overall
#4  Native XML DBMS
Punkte1,49
Rang#155  Overall
#72  Relational DBMS
Punkte0,21
Rang#325  Overall
#144  Relational DBMS
Websitegithub.com/­dgraph-io/­badgerbasex.orgplanetscale.comwww.valentina-db.net
Technische Dokumentationgodoc.org/­github.com/­dgraph-io/­badgerdocs.basex.orgplanetscale.com/­docsvalentina-db.com/­docs/­dokuwiki/­v5/­doku.php
EntwicklerDGraph LabsBaseX GmbHPlanetScaleParadigma Software
Erscheinungsjahr2017200720201999
Aktuelle Version11.0, Juni 20245.7.5
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0Open Source infoBSD Lizenzkommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoJavaGo
Server BetriebssystemeBSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
Linux
OS X
Windows
Docker
Linux
macOS
Linux
OS X
Windows
Datenschemaschemafreischemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinnein infoXQuery unterstützt Typenjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesneinjajaja
SQL infoSupport of SQLneinneinja infomit proprietären Erweiterungenja
APIs und andere ZugriffskonzepteJava API
RESTful HTTP API
RESTXQ
WebDAV
XML:DB
XQJ
ADO.NET
JDBC
MySQL protocol
ODBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenGoActionscript
C
C#
Haskell
Java
JavaScript infoNode.js
Lisp
Perl
PHP
Python
Qt
Rebol
Ruby
Scala
Visual Basic
Ada
C
C#
C++
D
Delphi
Eiffel
Erlang
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Scheme
Tcl
.Net
C
C#
C++
Objective-C
PHP
Ruby
Visual Basic
Visual Basic.NET
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinjaja infoproprietäre Syntaxja
Triggersneinja infomittels Eventsjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeinekeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeinekeineMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineEventual Consistency across shards
Immediate Consistency within a shard
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinja infonicht für MyISAM Storage Engineja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinMehrere Lese-, ein SchreibprozessACID at shard level
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja infoTable Locks oder Row Locks abhängig von Storage Engine
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer mit feingranularem, 4-stufigem BerechtigungskonzeptBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept infokeine Benutzergruppen oder RollenBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BadgerBaseXPlanetScaleValentina Server
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

XML Injection Attacks: What to Know About XPath, XQuery, XXE & More
18. Mai 2022, Hashed Out by The SSL Store™

9 Skills You Need to Become a Data Engineer
2. November 2022, KDnuggets

bereitgestellt von Google News

PlanetScale ends free tier services and chops some staff
11. März 2024, The Register

PlanetScale forks MySQL to add vector support
1. Juni 2024, Yahoo Movies Canada

PlanetScale forks MySQL to add vector support
3. Oktober 2023, TechCrunch

PlanetScale Named to Fortune 2023 Best Small Workplaces
31. August 2023, Business Wire

PlanetScale review: Horizontally scalable MySQL in the cloud
1. September 2021, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

A Look at Valentina — SitePoint
18. April 2014, SitePoint

MySQL GUI Tools for Windows and Ubuntu/Linux: Top 8 free or open source
7. Dezember 2018, H2S Media

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt