DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Axibase vs. Microsoft Access vs. SAP IQ vs. SWC-DB

Vergleich der Systemeigenschaften Axibase vs. Microsoft Access vs. SAP IQ vs. SWC-DB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAxibase  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft Access  Xaus Vergleich ausschliessenSAP IQ infofrüher: Sybase IQ  Xaus Vergleich ausschliessenSWC-DB infoSuper Wide Column Database  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungSkalierbares Timeseries DBMS basierend auf HBase mit integrierter Rule Engine und VisualisierungMicrosoft Access kombiniert ein Backend (JET bzw. ACE Engine) mit einem grafischen Frontend zur Datenabfrage bzw. Datenmanipulation. infoDas Access-Frontend wird häufig auch für Zugriff auf andere Datenquellen (DBMS, Excel, etc) verwendet.Columnar RDBMS optimized for Big Data analyticsA high performance, scalable Wide Column DBMS
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSRelational DBMSRelational DBMS infospaltenorientiertWide Column Store
Sekundäre DatenbankmodelleTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,35
Rang#282  Overall
#25  Time Series DBMS
Punkte101,16
Rang#11  Overall
#8  Relational DBMS
Punkte2,64
Rang#108  Overall
#52  Relational DBMS
Punkte0,08
Rang#364  Overall
#13  Wide Column Stores
Websiteaxibase.com/­docs/­atsd/­financewww.microsoft.com/­en-us/­microsoft-365/­accesswww.sap.com/­products/­technology-platform/­sybase-iq-big-data-management.htmlgithub.com/­kashirin-alex/­swc-db
www.swcdb.org
Technische Dokumentationdeveloper.microsoft.com/­en-us/­accesshelp.sap.com/­docs/­SAP_IQ
EntwicklerAxibase CorporationMicrosoftSAP, formerly SybaseAlex Kashirin
Erscheinungsjahr2013199219942020
Aktuelle Version155851902 (16.0.11328.20222), Maerz 201916.1 SPS04, April 20190.5, April 2021
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoCommunity Edition (single node) is free, Enterprise Edition (distributed) is paidkommerziell infoGebündelt mit Microsoft Office LizenzenkommerziellOpen Source infoGPL V3
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC++C++
Server BetriebssystemeLinuxWindows infoKein eigentlicher Datenbank-Server, sondern Ausführung von DLL's.AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Linux
Datenschemajajajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infoshort, integer, long, float, double, decimal, stringjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesneinjaja
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languageja infoaber nicht SQL Standard konformjaSQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
Proprietary protocol (Network API)
RESTful HTTP API
ADO.NET
DAO
ODBC
OLE DB
ADO.NET
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
Proprietäres Protokoll
Thrift
Unterstützte ProgrammiersprachenGo
Java
PHP
Python
R
Ruby
C
C#
C++
Delphi
Java (JDBC-ODBC)
VBA
Visual Basic.NET
C
C#
C++
Java
Perl
PHP
Python
Ruby
C++
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaja infoab Access 2010 mit ACE-Enginejanein
Triggersjaja infoab Access 2010 mit ACE-Enginejanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeineshared disk or shared nothing architectures with SAP IQ MultiplexerSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica ReplikationkeineSAP/Sybase Replication Server
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce OperationenjaneinHadoop integrationnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACID infoaber keine Files für Transaktions-LoggingACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infoaber keine Files für Transaktions-Loggingjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollenein infoeinfache Benutzerverwaltung war vorhanden bis zur Version Access 2003Benutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AxibaseMicrosoft AccessSAP IQ infofrüher: Sybase IQSWC-DB infoSuper Wide Column Database
DB-Engines Blog Posts

MS Access drops in DB-Engines Ranking
2. Mai 2013, Paul Andlinger

Microsoft SQL Server regained rank 2 in the DB-Engines popularity ranking
3. Dezember 2012, Matthias Gelbmann

New DB-Engines Ranking shows the popularity of database management systems
3. Oktober 2012, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

The Ultimate ATV Test: Suzuki's King Quad 750 AXI Rugged Package vs. Alaska's Hunting Season
14. Oktober 2020, Outdoor Life

bereitgestellt von Google News

Abusing Microsoft Access "Linked Table" Feature to Perform NTLM Forced Authentication Attacks - Check Point Research
9. November 2023, Check Point Research

Hackers Exploit Microsoft Access Feature to Steal Windows User’s NTLM Tokens
11. November 2023, CybersecurityNews

How to Connect MS Access to MySQL via ODBC Driver
7. September 2023, TechiExpert.com

MS access program to increase awareness and independence of those living with MS and disability
10. Juli 2023, Nebraska Medicine

People living with MS who are severely immunocompromised can access newly funded shingles vaccine
11. Oktober 2023, MS Australia

bereitgestellt von Google News

New Services for SAP HANA Cloud Database
7. April 2021, SAP News

SAP Products & Services Data Portfolio
2. Juli 2021, Datamation

Arcion CTO on building effective data pipelines – Blocks and Files
28. Juni 2022, Blocks and Files

SAP Scales Out HANA In-Memory For Clouds
6. März 2014, EnterpriseAI

Data Integration Tools, Connectors & Solutions | Progress DataDirect
17. August 2015, Progress Software

bereitgestellt von Google News

2022 All O-Zone Football Team
17. Dezember 2022, Ozarks Sports Zone

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt