DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Axibase vs. Firebird vs. Microsoft SQL Server vs. VoltDB

Vergleich der Systemeigenschaften Axibase vs. Firebird vs. Microsoft SQL Server vs. VoltDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAxibase  Xaus Vergleich ausschliessenFirebird  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft SQL Server  Xaus Vergleich ausschliessenVoltDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungSkalierbares Timeseries DBMS basierend auf HBase mit integrierter Rule Engine und VisualisierungFirebird ist ein Open Source RDBMS abgeleitet von Borlands InterBaseRelationales DBMS von MicrosoftVerteilte In-Memory NewSQL RDBMS infoVerwendet für OLTP Applikationen mit einer hohen Frequenz an relativ einfachen Transaktionen, die alle Daten im Hauptspeicher halten können
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Graph DBMS
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,35
Rang#282  Overall
#25  Time Series DBMS
Punkte20,50
Rang#30  Overall
#18  Relational DBMS
Punkte821,56
Rang#3  Overall
#3  Relational DBMS
Punkte1,47
Rang#157  Overall
#73  Relational DBMS
Websiteaxibase.com/­docs/­atsd/­financewww.firebirdsql.orgwww.microsoft.com/­en-us/­sql-serverwww.voltdb.com
Technische Dokumentationwww.firebirdsql.org/­en/­reference-manualslearn.microsoft.com/­en-US/­sql/­sql-serverdocs.voltdb.com
EntwicklerAxibase CorporationFirebird FoundationMicrosoftVoltDB Inc.
Erscheinungsjahr20132000 infoAls Fork von Borlands InterBase19892010
Aktuelle Version155855.0.0, Jaenner 2024SQL Server 2022, November 202211.3, April 2022
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoCommunity Edition (single node) is free, Enterprise Edition (distributed) is paidOpen Source infoInitial Developer's Public Licensekommerziell infoeingeschränkte kostenlose Version verfügbarOpen Source infoAGPL für Community Edition, kommerzielle Lizenz für Enterprise, AWS und Pro Editionen
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
SQLServer Flex @ STACKIT offers a managed version of SQL Server with adjustable CPU, RAM, storage amount and speed, in enterprise grade to perfectly match all application requirements. All services are 100% GDPR-compliant.
ImplementierungsspracheJavaC und C++C++Java, C++
Server BetriebssystemeLinuxAIX
FreeBSD
HP-UX
Linux
OS X
serverlos infoFirebird Embedded Server
Solaris
Unix
Windows
Linux
Windows
Linux
OS X infofor development
Datenschemajajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infoshort, integer, long, float, double, decimal, stringjajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinja
Sekundärindizesneinjajaja
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languagejajaja infonur einen Teil von SQL 99
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
Proprietary protocol (Network API)
RESTful HTTP API
ADO.NET
C/C++ API
JDBC infoJaybird
ODBC
OLE DB
ADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
Tabular Data Stream (TDS)
Java API
JDBC
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte ProgrammiersprachenGo
Java
PHP
Python
R
Ruby
C
C#
C++
Delphi
Java
JavaScript infoNode.js
Lua
Perl
PHP
Python
Ruby
C#
C++
Delphi
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
Ruby
Visual Basic
C#
C++
Erlang infonicht offiziell unterstützt
Go
Java
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresjaPSQLTransact SQL, .NET languages, R, Python and (with SQL Server 2019) JavaJava
Triggersjajajanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeineTabellen können auf mehrere Files aufgeteilt werden (horizontale Partitionierung), sharding möglich (mittels federation)Sharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica ReplikationSource-Replica Replikationja, aber abhängig von der SQL-Server EditionMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjajanein infoFOREIGN KEY constraints werden nicht unterstützt
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDACIDACID infoTransaktionen werden single-threaded innerhalb von Stored Procedures ausgeführt
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoMVCC Architektur, lesende Clients blockieren schreibende Clients nichtjaja infoDatenzugriffe werden vom Server serialisiert
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja infoSnapshots und Command Logging
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem BerechtigungskonzeptBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer und Rollen mit Berechtigungen auf Stored Procedures

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterNavicat for SQL Server gives you a fully graphical approach to database management and development.
» mehr

Navicat Monitor is a safe, simple and agentless remote server monitoring tool for SQL Server and many other database management systems.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AxibaseFirebirdMicrosoft SQL ServerVoltDB
DB-Engines Blog Posts

MySQL is the DBMS of the Year 2019
3. Januar 2020, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

The struggle for the hegemony in Oracle's database empire
2. Mai 2017, Paul Andlinger

Microsoft SQL Server is the DBMS of the Year
4. Januar 2017, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

The Ultimate ATV Test: Suzuki's King Quad 750 AXI Rugged Package vs. Alaska's Hunting Season
20. April 2021, Outdoor Life

bereitgestellt von Google News

DoNot Team's New Firebird Backdoor Hits Pakistan and Afghanistan
23. Oktober 2023, The Hacker News

12 Top Open Source Databases to Consider
1. Mai 2024, TechTarget

Exploring the Firebird Database
9. August 2023, Open Source For You

US and Australian police arrested Firebird RAT author and operator
15. April 2024, securityaffairs.com

Albany Firebirds single-game tickets on sale Friday
29. Februar 2024, Troy Record

bereitgestellt von Google News

The Essential Guide to SQL Server 2014 Series: Scalability
1. Juni 2024, ITPro Today

A generative AI use case using Amazon RDS for SQL Server as a vector data store | Amazon Web Services
22. Mai 2024, AWS Blog

Top Causes of SQL Server Downtime
1. Juni 2024, ITPro Today

SQL Server 2014 end of support: Keep your customers secure
28. März 2024, Microsoft

How to Know When It's Time for a Microsoft SQL Server Upgrade
31. Oktober 2023, BizTech Magazine

bereitgestellt von Google News

 VoltDB Launches Active(N) Lossless Cross Data Center Replication
31. August 2021, PR Newswire

VoltDB Upgrades Power, Security of Its In-Memory Database
1. Februar 2017, eWeek

VoltDB Aims for Fast Big Data Development -- ADTmag
29. Januar 2015, ADT Magazine

VoltDB Adds Geospatial Support, Cross-Site Replication
28. Januar 2016, The New Stack

Stonebraker Seeks to Invert the Computing Paradigm with DBOS
12. März 2024, Datanami

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt