DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Axibase vs. BoltDB vs. Teradata

Vergleich der Systemeigenschaften Axibase vs. BoltDB vs. Teradata

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAxibase  Xaus Vergleich ausschliessenBoltDB  Xaus Vergleich ausschliessenTeradata  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungSkalierbares Timeseries DBMS basierend auf HBase mit integrierter Rule Engine und VisualisierungAn embedded key-value store for Go.A hybrid cloud data analytics software platform (Teradata Vantage)
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSKey-Value StoreRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Graph DBMS
Spatial DBMS
Time Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,35
Rang#282  Overall
#25  Time Series DBMS
Punkte0,80
Rang#215  Overall
#31  Key-Value Stores
Punkte44,87
Rang#22  Overall
#15  Relational DBMS
Websiteaxibase.com/­docs/­atsd/­financegithub.com/­boltdb/­boltwww.teradata.com
Technische Dokumentationdocs.teradata.com
EntwicklerAxibase CorporationTeradata
Erscheinungsjahr201320131984
Aktuelle Version15585Teradata Vantage 1.0 MU2, Jänner 2019
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoCommunity Edition (single node) is free, Enterprise Edition (distributed) is paidOpen Source infoMIT Licensekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaGo
Server BetriebssystemeLinuxBSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
gehostet
Linux
Datenschemajaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infoshort, integer, long, float, double, decimal, stringneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinja
Sekundärindizesneinneinja infoSpezielle Join-Indizes für physikalisches 'pre-joining' von Tabellen
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languageneinja infoSQL 2016 + extensions
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
Proprietary protocol (Network API)
RESTful HTTP API
.NET Client API
HTTP REST
JDBC
JMS Adapter
ODBC
OLE DB
Unterstützte ProgrammiersprachenGo
Java
PHP
Python
R
Ruby
GoC
C++
Cobol
Java (JDBC-ODBC)
Perl
PL/1
Python
R
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaneinja infoUDFs, stored procedures, table functions in parallel
Triggersjaneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeineSharding infoHashing
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica ReplikationkeineMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinjaACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AxibaseBoltDBTeradata
DB-Engines Blog Posts

Teradata is the most popular data warehouse DBMS
2. April 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

The Ultimate ATV Test: Suzuki's King Quad 750 AXI Rugged Package vs. Alaska's Hunting Season
14. Oktober 2020, Outdoor Life

Time Series Databases Software Market - A comprehensive study
6. Februar 2020, openPR

bereitgestellt von Google News

What I learnt from building 3 high traffic web applications on an embedded key value store.
21. Februar 2018, hackernoon.com

4 Instructive Postmortems on Data Downtime and Loss
1. März 2024, The Hacker News

Roblox’s cloud-native catastrophe: A post mortem
31. Januar 2022, InfoWorld

How to Put a GUI on Ansible, Using Semaphore
22. April 2023, The New Stack

Grafana Loki: Architecture Summary and Running in Kubernetes
14. März 2023, hackernoon.com

bereitgestellt von Google News

Teradata Co. (NYSE:TDC) Given Average Rating of “Hold” by Analysts
16. Juni 2024, Defense World

TERADATA ALERT: Bragar Eagel & Squire, P.C. Announces that a Class Action Lawsuit Has Been Filed Against ...
15. Juni 2024, GlobeNewswire

SHAREHOLDER ALERT: Pomerantz Law Firm Reminds Shareholders with Losses on their Investment in Teradata ...
15. Juni 2024, PR Newswire

Teradata Stock: Much More Enticing Now Than Last Year, But Uncertainty Lingers (NYSE:TDC)
14. Juni 2024, Seeking Alpha

Is There Now An Opportunity In Teradata Corporation (NYSE:TDC)?
11. Juni 2024, Simply Wall St

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt