DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Axibase vs. Blueflood vs. GridGain vs. IBM Cloudant

Vergleich der Systemeigenschaften Axibase vs. Blueflood vs. GridGain vs. IBM Cloudant

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAxibase  Xaus Vergleich ausschliessenBlueflood  Xaus Vergleich ausschliessenGridGain  Xaus Vergleich ausschliessenIBM Cloudant  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungSkalierbares Timeseries DBMS basierend auf HBase mit integrierter Rule Engine und VisualisierungSkalierbare Timeseries DBMS basierend auf CassandraGridGain is an in-memory computing platform, built on Apache IgniteAuf Apache CouchDB basierendes Database as a Service Angebot
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSTime Series DBMSKey-Value Store
Relational DBMS
Document Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,35
Rang#282  Overall
#25  Time Series DBMS
Punkte0,13
Rang#346  Overall
#33  Time Series DBMS
Punkte1,55
Rang#150  Overall
#26  Key-Value Stores
#70  Relational DBMS
Punkte2,75
Rang#104  Overall
#19  Document Stores
Websiteaxibase.com/­docs/­atsd/­financeblueflood.iowww.gridgain.comwww.ibm.com/­products/­cloudant
Technische Dokumentationgithub.com/­rax-maas/­blueflood/­wikiwww.gridgain.com/­docs/­index.htmlcloud.ibm.com/­docs/­Cloudant
EntwicklerAxibase CorporationRackspaceGridGain Systems, Inc.IBM, Apache Software Foundation infoIBM hat im Februar 2014 Cloudant gekauft
Erscheinungsjahr2013201320072010
Aktuelle Version15585GridGain 8.5.1
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoCommunity Edition (single node) is free, Enterprise Edition (distributed) is paidOpen Source infoApache 2.0kommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJavaJava, C++, .NetErlang
Server BetriebssystemeLinuxLinux
OS X
Linux
OS X
Solaris
Windows
gehostet
Datenschemajavordefiniertes Schemajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infoshort, integer, long, float, double, decimal, stringjajanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinjanein
Sekundärindizesneinneinjaja
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languageneinANSI-99 for query and DML statements, subset of DDLnein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
Proprietary protocol (Network API)
RESTful HTTP API
HTTP RESTHDFS API
Hibernate
JCache
JDBC
ODBC
Propriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
Spring Data
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte ProgrammiersprachenGo
Java
PHP
Python
R
Ruby
C#
C++
Java
PHP
Python
Ruby
Scala
C#
Java
JavaScript
Objective-C
PHP
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaneinyes (compute grid and cache interceptors can be used instead)View Functions (Map-Reduce) in JavaScript
Triggersjaneinyes (cache interceptors and events)ja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingSharding infobasierend auf CassandraShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikationfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf Cassandrayes (replicated cache)Multi-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinyes (compute grid and hadoop accelerator)ja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACIDnein infoAtomare Operationen innerhalb eines Dokumentes möglich
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja infoOptimistic locking
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinSecurity Hooks for custom implementationsZugriffsrechte für Benutzer pro Datenbank definierbar

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AxibaseBluefloodGridGainIBM Cloudant
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

The Ultimate ATV Test: Suzuki's King Quad 750 AXI Rugged Package vs. Alaska's Hunting Season
14. Oktober 2020, Outdoor Life

Time Series Databases Software Market - A comprehensive study
6. Februar 2020, openPR

bereitgestellt von Google News

Real-Time Performance and Health Monitoring Using Netdata
2. September 2019, CNX Software

bereitgestellt von Google News

GridGain in-memory data and generative AI – Blocks and Files
10. Mai 2024, Blocks & Files

GridGain's 2023 Growth Positions Company for Strong 2024
24. Januar 2024, PR Newswire

GridGain Unified Real-Time Data Platform Version 8.9 Addresses Today's More Complex Real-Time Data Processing ...
12. Oktober 2023, GlobeNewswire

GridGain Showcases Power of Apache Ignite at Community Over Code Conference
5. Oktober 2023, Datanami

GridGain Announces Call for Speakers for Virtual Apache Ignite Summit 2024
8. Februar 2024, PR Newswire

bereitgestellt von Google News

Cloudant Best (and Worst) Practices — Part 1
18. März 2019, ibm.com

Intro to Enterprise Cloud Storage: How to Set Up a Cloudant Database
1. Dezember 2014, Linux.com

IBM Expands Cloud Database Services with Kubernetes
26. September 2019, EnterpriseAI

IBM Code Engine and IBM Cloudant: Serverless Data and Infrastructure
16. August 2021, ibm.com

IBM to Purchase Cloudant Database as a service (DBaaS) Provider
22. März 2014, App Developer Magazine

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt