DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > ArcadeDB vs. Ingres vs. Interbase vs. RocksDB

Vergleich der Systemeigenschaften ArcadeDB vs. Ingres vs. Interbase vs. RocksDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameArcadeDB  Xaus Vergleich ausschliessenIngres  Xaus Vergleich ausschliessenInterbase  Xaus Vergleich ausschliessenRocksDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungFast and scalable multi-model DBMS, originally forked from OrientDB but most of the code has been rewrittenBewährtes RDBMSLeichtgewichtiges bewährtes RDBMS infoursprünglich von BorlandEmbeddable persistent key-value store optimized for fast storage (flash and RAM)
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Graph DBMS
Key-Value Store
Time Series DBMS infoin next version
Relational DBMSRelational DBMSKey-Value Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,10
Rang#358  Overall
#48  Document Stores
#38  Graph DBMS
#52  Key-Value Stores
#35  Time Series DBMS
Punkte3,80
Rang#82  Overall
#44  Relational DBMS
Punkte4,08
Rang#75  Overall
#41  Relational DBMS
Punkte3,41
Rang#86  Overall
#11  Key-Value Stores
Websitearcadedb.comwww.actian.com/­databases/­ingreswww.embarcadero.com/­products/­interbaserocksdb.org
Technische Dokumentationdocs.arcadedb.comdocs.actian.com/­ingresdocs.embarcadero.com/­products/­interbasegithub.com/­facebook/­rocksdb/­wiki
EntwicklerArcade DataActian CorporationEmbarcaderoFacebook, Inc.
Erscheinungsjahr20211974 infoUrsprünglich bereits in den 1970 Jahren19842013
Aktuelle VersionSeptember 202111.2, Mai 2022InterBase 2020, Dezember 20199.2.1, Mai 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2.0kommerziellkommerziellOpen Source infoBSD
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaCCC++
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMAIX
HP Open VMS
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Android
iOS
Linux
OS X
Windows
Linux
Datenschemaschemafreijajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein infoaber Import/Export aus/von XML-files möglichnein infoExportieren als XML möglichnein
Sekundärindizesjajajanein
SQL infoSupport of SQLSQL-like query language, no joinsjajanein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
MongoDB API
OpenCypher
PostgreSQL wire protocol
Redis API
RESTful HTTP/JSON API
TinkerPop Gremlin
.NET Client API
JDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll (OpenAPI)
ADO.NET
JDBC
ODBC
C++ API
Java API
Unterstützte ProgrammiersprachenJava.Net
C
C++
Delphi
Java
Object Pascal
PHP
Ruby
C
C++
Go
Java
Perl
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaja infoInterbase procedure and trigger languagenein
Triggersjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontale Partitionierung infoIngres Star zum gleichzeitigen Zugriff auf mehrere Datenbankenkeinehorizontal partitioning
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica ReplikationIngres ReplicatorInterbase Change Viewsja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätja inforelationship in graphsjajanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDACIDja
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoMVCCja infoMultiversion concurreny controlja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterSpeedb: A high performance RocksDB-compliant key-value store optimized for write-intensive workloads.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
ArcadeDBIngresInterbaseRocksDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Actian Launches Ingres 12.0 Database
4. Juni 2024, PR Newswire

Postgres pioneer Michael Stonebraker promises to upend the database once more
26. Dezember 2023, The Register

New startup from Postgres creator puts the database at heart of software stack
12. März 2024, TechCrunch

Actian Launches Ingres as a Fully-Managed Cloud Service
24. September 2021, Integration Developers

Dr. Michael Stonebraker: A Short History of Database Systems
1. Februar 2019, The New Stack

bereitgestellt von Google News

Borland InterBase backdoor detected | ZDNET
11. Januar 2001, ZDNet

An independent soccer league transforming lives in a slum in Kenya
15. November 2022, FanSided

Johnson Sakaja Donates KSh 200k to Support Cash Strapped Football Teams From Kibera - Tuko.co.ke
21. Februar 2024, Tuko.co.ke

Malaysian e-commerce firm Lelong.my acquires local digital marketing agency Mataris Agency
29. Januar 2018, Yahoo Singapore News

The advance of Air Force Esports
25. Juni 2023, New Zealand Defence Force

bereitgestellt von Google News

Did Rockset Just Solve Real-Time Analytics?
25. August 2021, Datanami

Meta’s Velox Means Database Performance Is Not Subject To Interpretation
31. August 2022, The Next Platform

Linux 6.9 Drives AMD 4th Gen EPYC Performance Even Higher For Some Workloads
29. März 2024, Phoronix

Facebook's MyRocks Truly Rocks!
21. September 2020, Open Source For You

Power your Kafka Streams application with Amazon MSK and AWS Fargate | Amazon Web Services
10. August 2021, AWS Blog

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt