DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > ArcadeDB vs. Blueflood vs. SAP SQL Anywhere vs. Sequoiadb

Vergleich der Systemeigenschaften ArcadeDB vs. Blueflood vs. SAP SQL Anywhere vs. Sequoiadb

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameArcadeDB  Xaus Vergleich ausschliessenBlueflood  Xaus Vergleich ausschliessenSAP SQL Anywhere infofrüher Adaptive Server Anywhere genannt  Xaus Vergleich ausschliessenSequoiadb  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungFast and scalable multi-model DBMS, originally forked from OrientDB but most of the code has been rewrittenSkalierbare Timeseries DBMS basierend auf CassandraRDBMS database and synchronization technologies for server, desktop, remote office, and mobile environmentsNewSQL database with distributed OLTP and SQL
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Graph DBMS
Key-Value Store
Time Series DBMS infoin next version
Time Series DBMSRelational DBMSDocument Store
Relational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,02
Rang#366  Overall
#50  Document Stores
#38  Graph DBMS
#53  Key-Value Stores
#36  Time Series DBMS
Punkte0,06
Rang#353  Overall
#34  Time Series DBMS
Punkte4,25
Rang#79  Overall
#43  Relational DBMS
Punkte0,45
Rang#261  Overall
#41  Document Stores
#122  Relational DBMS
Websitearcadedb.comblueflood.iowww.sap.com/­products/­technology-platform/­sql-anywhere.htmlwww.sequoiadb.com
Technische Dokumentationdocs.arcadedb.comgithub.com/­rax-maas/­blueflood/­wikihelp.sap.com/­docs/­SAP_SQL_Anywherewww.sequoiadb.com/­en/­index.php?m=Files&a=index
EntwicklerArcade DataRackspaceSAP infofrüher SybaseSequoiadb Ltd.
Erscheinungsjahr2021201319922013
Aktuelle VersionSeptember 202117, Juli 2015
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2.0Open Source infoApache 2.0kommerziellOpen Source infoServer: AGPL; Client: Apache V2
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJavaC++
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMLinux
OS X
AIX
HP-UX
Linux
OS X
Solaris
Windows
Linux
Datenschemaschemafreivordefiniertes Schemajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja infooid, date, timestamp, binary, regex
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinjanein
Sekundärindizesjaneinjaja
SQL infoSupport of SQLSQL-like query language, no joinsneinjaSQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
MongoDB API
OpenCypher
PostgreSQL wire protocol
Redis API
RESTful HTTP/JSON API
TinkerPop Gremlin
HTTP RESTADO.NET
HTTP API
JDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll basierend auf JSON
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaC
C#
C++
Delphi
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Ruby
.Net
C++
Java
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinyes, in C/C++, Java, .Net or PerlJavaScript
Triggersneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infobasierend auf CassandrakeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikationfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf CassandraSource-Replica Replikation infoDatabase mirroringSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätja inforelationship in graphsneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinACIDwährend einer Transaktion wird das Dokument gesperrt
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardeinfacher Passwort-basierter Zugriffsschutz

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
ArcadeDBBluefloodSAP SQL Anywhere infofrüher Adaptive Server Anywhere genanntSequoiadb
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Real-Time Performance and Health Monitoring Using Netdata
2. September 2019, CNX Software

bereitgestellt von Google News

SAP vulnerabilities Let Attacker Inject OS Commands—Patch Now!
11. Juli 2023, CybersecurityNews

SAP Again Named a Leader in 2021 Gartner® Magic Quadrant™ for Cloud Database Management Systems
21. Dezember 2021, SAP News

Rimini Street expands support beyond SAP and Oracle
9. Juni 2017, InsideSAP

Securing SAP with AWS Network Firewall: Part 2 – Managed Rules | Amazon Web Services
17. Juli 2023, AWS Blog

MindsDB is now the leading and fastest growing applied ML platform in the world India - English
3. November 2022, PR Newswire

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt