DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Apache Kylin vs. ArcadeDB vs. BaseX vs. CouchDB vs. GeoMesa

Vergleich der Systemeigenschaften Apache Kylin vs. ArcadeDB vs. BaseX vs. CouchDB vs. GeoMesa

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameApache Kylin  Xaus Vergleich ausschliessenArcadeDB  Xaus Vergleich ausschliessenBaseX  Xaus Vergleich ausschliessenCouchDB infosteht für "Cluster Of Unreliable Commodity Hardware"  Xaus Vergleich ausschliessenGeoMesa  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA distributed analytics engine for big data, providing a SQL interface and multi-dimensional analysis (OLAP) and leveraging the Hadoop stackFast and scalable multi-model DBMS, originally forked from OrientDB but most of the code has been rewrittenLeichtgewichtiges Native XML DBMS mit Unterstützung für XQuery 3.0 und mit interactiver GUI.Ein JSON - Document Store inspiriert durch Lotus Notes der von Server-Clustern bis Mobile Phones skaliertGeoMesa ist ein verteiltes spatio-temporal DBMS basierend auf verschiedenen Systemen als Storage Layer.
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSDocument Store
Graph DBMS
Key-Value Store
Time Series DBMS infoin next version
Native XML DBMSDocument StoreSpatial DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS infousing the Geocouch extension
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,25
Rang#170  Overall
#77  Relational DBMS
Punkte0,10
Rang#358  Overall
#48  Document Stores
#38  Graph DBMS
#52  Key-Value Stores
#35  Time Series DBMS
Punkte1,84
Rang#135  Overall
#4  Native XML DBMS
Punkte8,30
Rang#47  Overall
#7  Document Stores
Punkte0,86
Rang#205  Overall
#4  Spatial DBMS
Websitekylin.apache.orgarcadedb.combasex.orgcouchdb.apache.orgwww.geomesa.org
Technische Dokumentationkylin.apache.org/­docsdocs.arcadedb.comdocs.basex.orgdocs.couchdb.org/­en/­stablewww.geomesa.org/­documentation/­stable/­user/­index.html
EntwicklerApache Software Foundation, originally contributed from eBay IncArcade DataBaseX GmbHApache Software Foundation infoApache Top-Level Projekt, ursprünglich entwickelt von Damien Katz, ehemaliger Lotus Notes EntwicklerCCRi und Andere
Erscheinungsjahr20152021200720052014
Aktuelle Version3.1.0, Juli 2020September 202111.0, Juni 20243.3.3, Dezember 20235.0.0, Mai 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2.0Open Source infoApache Version 2.0Open Source infoBSD LizenzOpen Source infoApache Version 2Open Source infoApache License 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJavaJavaErlangScala
Server BetriebssystemeLinuxAlle Betriebssysteme mit einer Java VMLinux
OS X
Windows
Android
BSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
Datenschemajaschemafreischemafreischemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajanein infoXQuery unterstützt Typenneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesjajajaja infoüber Viewsja
SQL infoSupport of SQLANSI SQL for queries (using Apache Calcite)SQL-like query language, no joinsneinneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
RESTful HTTP API
JDBC
MongoDB API
OpenCypher
PostgreSQL wire protocol
Redis API
RESTful HTTP/JSON API
TinkerPop Gremlin
Java API
RESTful HTTP API
RESTXQ
WebDAV
XML:DB
XQJ
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaActionscript
C
C#
Haskell
Java
JavaScript infoNode.js
Lisp
Perl
PHP
Python
Qt
Rebol
Ruby
Scala
Visual Basic
C
C#
ColdFusion
Erlang
Haskell
Java
JavaScript
Lisp
Lua
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
PL/SQL
Python
Ruby
Smalltalk
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresjaView Functions in JavaScriptnein
Triggersja infomittels Eventsjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding infoimproved architecture with release 2.0abhängig von Storage layer
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica ReplikationkeineMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
abhängig von Storage layer
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinneinjaja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyEventual Consistencyabhängig von Storage layer
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätja inforelationship in graphsneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDMehrere Lese-, ein Schreibprozessnein infoatomare Operationen innerhalb eines Dokumentes möglichnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja infoStrategie: optimistic lockingja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinabhängig von Storage layer
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem, 4-stufigem BerechtigungskonzeptZugriffsrechte für Benutzer pro Datenbank definierbarja infoanhängig von dem zur Speicherung verwendeten DBMS

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Apache KylinArcadeDBBaseXCouchDB infosteht für "Cluster Of Unreliable Commodity Hardware"GeoMesa
DB-Engines Blog Posts

Couchbase climbs up the DB-Engines Ranking, increasing its popularity by 10% every month
2. Juni 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Migrating from ClickHouse to Apache Doris: Boosting OLAP Performance
9. Oktober 2023, hackernoon.com

Introducing Kyligence Copilot: The AI Copilot for Data to Excel Your KPIs
23. August 2023, insideBIGDATA

Overhauling Apache Kylin for the cloud
18. November 2021, InfoWorld

eBay's Kylin Becomes a Top-Level Apache Open Source Project
9. Dezember 2015, eBay Inc.

How Kyligence Cloud uses Amazon EMR Serverless to simplify OLAP | Amazon Web Services
9. November 2022, AWS Blog

bereitgestellt von Google News

XML Injection Attacks: What to Know About XPath, XQuery, XXE & More
18. Mai 2022, Hashed Out by The SSL Store™

9 Skills You Need to Become a Data Engineer
2. November 2022, KDnuggets

bereitgestellt von Google News

How to install the CouchDB NoSQL database on Debian Server 11
16. Juni 2022, TechRepublic

IBM Cloudant pulls plan to fund new foundational layer for CouchDB
15. März 2022, The Register

CouchDB 3.0 ends admin party era • DEVCLASS
27. Februar 2020, DevClass

Tracking Expenses with CouchDB and Angular — SitePoint
28. August 2014, SitePoint

Apache CouchDB: The Definitive Introduction
28. August 2014, InfoQ.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt