DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Apache Jena - TDB vs. Derby vs. H2GIS vs. Informix vs. Newts

Vergleich der Systemeigenschaften Apache Jena - TDB vs. Derby vs. H2GIS vs. Informix vs. Newts

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameApache Jena - TDB  Xaus Vergleich ausschliessenDerby infooft Apache Derby genannt, ursprünglich IBM Cloudscape; unter dem Namen JavaDB im Java SDK enthalten  Xaus Vergleich ausschliessenH2GIS  Xaus Vergleich ausschliessenInformix  Xaus Vergleich ausschliessenNewts  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungApache Jena ist ein RDF store, der im Apache Jena Framework mitgeliefert wird und zur Persistierung und Abfrage von RDF Triplen verwendet werden kannFull-featured RDBMS with a small footprint, either embedded into a Java application or used as a database server.Spatial extension of H2A secure embeddable database from IBM, positioned besides IBM Db2 as a relatively low-cost product optimized for OLTP and Internet of Things dataTime Series DBMS basierend auf Cassandra
Primäres DatenbankmodellRDF StoreRelational DBMSSpatial DBMSRelational DBMS infoSeit Version 12.10 JSON/BSON Datentype mit Kompatibilität zu MongoDBTime Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMSDocument Store
Spatial DBMS
Time Series DBMS infowith Informix TimeSeries Extension
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte3,62
Rang#83  Overall
#3  RDF Stores
Punkte4,60
Rang#70  Overall
#38  Relational DBMS
Punkte0,08
Rang#368  Overall
#7  Spatial DBMS
Punkte17,12
Rang#34  Overall
#21  Relational DBMS
Punkte0,07
Rang#375  Overall
#41  Time Series DBMS
Websitejena.apache.org/­documentation/­tdb/­index.htmldb.apache.org/­derbywww.h2gis.orgwww.ibm.com/­products/­informixopennms.github.io/­newts
Technische Dokumentationjena.apache.org/­documentation/­tdb/­index.htmldb.apache.org/­derby/­manuals/­index.htmlwww.h2gis.org/­docs/­homeinformix.hcldoc.com
www.ibm.com/­support/­knowledgecenter/­SSGU8G/­welcomeIfxServers.html
github.com/­OpenNMS/­newts/­wiki
EntwicklerApache Software Foundation infoursprünglich von HP Labs entwickeltApache Software FoundationCNRSIBM, HCL Technologies infoEffective May 1st, 2017, HCL took on development, technical support, and product management teams, and works jointly with IBM on product strategy, marketing, and sales.OpenNMS Group
Erscheinungsjahr20001997201319842014
Aktuelle Version4.9.0, Juli 202310.17.1.0, November 202314.10.FC5, November 2020
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Lizenz, Version 2.0Open Source infoApache Version 2Open Source infoLGPL 3.0kommerziell infokostenlose Developer Edition verfügbarOpen Source infoApache 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJavaJavaC,C++ und JavaJava
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMAlle Betriebssysteme mit einer Java VMAIX
HP-UX
Linux
macOS
Solaris
Windows
Linux
OS X
Windows
Datenschemaja infoRDF Schemasjajajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja infoSeit Version 12.10 Unterstützung für native JSON/BSON Datentypenja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaneinnein
Sekundärindizesjajajajanein
SQL infoSupport of SQLneinjajajanein
APIs und andere ZugriffskonzepteFuseki infoREST-style SPARQL HTTP Interface
Jena RDF API
RIO infoRDF Input/Output
JDBCJDBC
JSON API infoKompatibel zu MongoDB
MQTT (Message Queue Telemetry Transport)
ODBC
RESTful HTTP API
HTTP REST
Java API
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaJavaJava.Net
C
C++
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Java
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresjaJava Stored Proceduresja infobasierend auf H2janein
Triggersja infoüber Event Handerjajajanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeinekeinekeineShardingSharding infobasierend auf Cassandra
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineSource-Replica Replikationja infobasierend auf H2Multi-Source Replikation
Source-Replica Replikation
frei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf Cassandra
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajajanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACID infoTDB TransactionsACIDACIDACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajayes, multi-version concurrency control (MVCC)jaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajajanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess control via Jena SecurityBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardja infobasierend auf H2Users with fine-grained authentication, authorization, and auditing controlsnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Apache Jena - TDBDerby infooft Apache Derby genannt, ursprünglich IBM Cloudscape; unter dem Namen JavaDB im Java SDK enthaltenH2GISInformixNewts
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Sparql Secrets In Jena-Fuseki - DataScienceCentral.com
24. Juli 2022, Data Science Central

Extract and query knowledge graphs using Apache Jena (SPARQL Engine)
4. Dezember 2019, Towards Data Science

6 Libraries in Java for Machine Learning
2. Oktober 2023, Analytics India Magazine

A catalogue with semantic annotations makes multilabel datasets FAIR | Scientific Reports
4. Mai 2022, Nature.com

MarkLogic Hones Its Triple Store
18. August 2015, Datanami

bereitgestellt von Google News

JDBC tutorial: Easy installation and setup with Apache Derby
20. Dezember 2019, TheServerSide.com

Installing Apache Hive 3.1.2 on Windows 10 | by Hadi Fadlallah
3. Mai 2020, Towards Data Science

The Arrival of Java 20
21. März 2023, blogs.oracle.com

The Ultimate Open Source Database List Profiling 16 Software Tools
30. Mai 2019, Solutions Review

The Apache® Software Foundation Announces 18 Years of Open Source Leadership
28. März 2017, GlobeNewswire

bereitgestellt von Google News

IBM Informix: A key part of IBM’s hybrid cloud and AI strategy
11. Januar 2024, IBM

IBM Buys Informix for $1 Billion
1. Juni 2024, ITPro Today

Unlock the value of your Informix data for advanced analytics and AI with watsonx.data
24. April 2024, IBM

IBM Informix review: What you need to know about the software
12. Dezember 2022, TechRepublic

IBM Informix Database in the Cloud | AWS News Blog
1. Mai 2009, AWS Blog

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt