DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Apache Impala vs. Riak KV vs. SAP HANA vs. TinkerGraph

Vergleich der Systemeigenschaften Apache Impala vs. Riak KV vs. SAP HANA vs. TinkerGraph

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameApache Impala  Xaus Vergleich ausschliessenRiak KV  Xaus Vergleich ausschliessenSAP HANA  Xaus Vergleich ausschliessenTinkerGraph  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAnalytic DBMS für HadoopVerteilter, fehlertoleranter Key-Value StoreIn-memory DBMS. Verfügbar als appliance oder als cloud-serviceA lightweight, in-memory graph engine that serves as a reference implementation of the TinkerPop3 API
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSKey-Value Store infomit Links zwischen Datensätzen und mit Objekt-Tags zur Bildung von SekundärindizesRelational DBMSGraph DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument StoreDocument Store
Graph DBMS infowith SAP Hana, Enterprise Edition
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte13,77
Rang#40  Overall
#24  Relational DBMS
Punkte4,10
Rang#82  Overall
#9  Key-Value Stores
Punkte44,69
Rang#22  Overall
#16  Relational DBMS
Punkte0,08
Rang#348  Overall
#35  Graph DBMS
Websiteimpala.apache.orgwww.sap.com/­products/­hana.htmltinkerpop.apache.org/­docs/­current/­reference/­#tinkergraph-gremlin
Technische Dokumentationimpala.apache.org/­impala-docs.htmlwww.tiot.jp/­riak-docs/­riak/­kv/­latesthelp.sap.com/­hana
EntwicklerApache Software Foundation infoApache Top-Level Projekt, ursprünglich entwickelt von ClouderaOpenSource, formerly Basho TechnologiesSAP
Erscheinungsjahr2013200920102009
Aktuelle Version4.1.0, Juni 20223.2.0, Dezember 20222.0 SPS07 (April 4, 2023), April 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2Open Source infoApache Version 2, kommerzielle Enterprise EditionkommerziellOpen Source infoApache 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein infoauch als Cloud-Service verfügbarnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++ErlangJava
Server BetriebssystemeLinuxLinux
OS X
Appliance oder cloud-service
Datenschemajaschemafreijaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesjaeingeschränktjanein
SQL infoSupport of SQLSQL-like DML and DDL statementsneinjanein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
HTTP API
Native Erlang Interface
JDBC
ODBC
TinkerPop 3
Unterstützte ProgrammiersprachenAll languages supporting JDBC/ODBCC infoinoffizielle Client Library
C#
C++ infoinoffizielle Client Library
Clojure infoinoffizielle Client Library
Dart infoinoffizielle Client Library
Erlang
Go infoinoffizielle Client Library
Groovy infoinoffizielle Client Library
Haskell infoinoffizielle Client Library
Java
JavaScript infoinoffizielle Client Library
Lisp infoinoffizielle Client Library
Perl infoinoffizielle Client Library
PHP
Python
Ruby
Scala infoinoffizielle Client Library
Smalltalk infoinoffizielle Client Library
Groovy
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoBenutzer definierte Funktionen und Integration von Map/ReduceErlangSQLScript, Rnein
Triggersneinja infoPre-Commit Hooks und Post-Commit Hooksjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingSharding infokein "single point of failure"jakeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer Replikationsfaktorfrei wählbarer Replikationsfaktorjakeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenja infoAbfragen werden als Map/Reduce Jobs durchgeführtjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyEventual ConsistencyImmediate Consistencykeine
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein infoes können Links zwischen Datensätzen gespeichert werdenjaja infoRelationships in graphs
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajanein
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaoptional
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer, Gruppen und Rollen infobasiert auf Apache Sentry und Kerberosyes, using Riak Securityjanein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Apache ImpalaRiak KVSAP HANATinkerGraph
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Apache Impala 4 Supports Operator Multi-Threading
29. Juli 2021, iProgrammer

Apache Impala becomes Top-Level Project
28. November 2017, SDTimes.com

Cloudera Bringing Impala to AWS Cloud
28. November 2017, Datanami

Apache Doris just 'graduated': Why care about this SQL data warehouse
24. Juni 2022, InfoWorld

Hudi: Uber Engineering’s Incremental Processing Framework on Apache Hadoop
12. März 2017, Uber

bereitgestellt von Google News

Basho Revamps Riak Open-Source Database
22. September 2023, InformationWeek

Basho, Maker of Riak NoSQL Database, Raises $25M
13. Januar 2015, Data Center Knowledge

Riak NoSQL snapped up by Bet365
12. September 2017, ComputerWeekly.com

Basho to Bolster Riak with DB Plug-Ins
5. Mai 2014, Datanami

A Critique of Resizable Hash Tables: Riak Core & Random Slicing
26. August 2018, InfoQ.com

bereitgestellt von Google News

SAP AI pact with AWS offers customers more gen AI options
29. Mai 2024, CIO

AWS and SAP Unlock New Innovation with Generative AI
29. Mai 2024, Business Wire

Combine the Power of AI with Business Context Using SAP HANA Cloud Vector Engine
2. April 2024, SAP News

Automating the update process of a clustered SAP HANA DB using nZDT and Ansible | Amazon Web Services
16. November 2023, AWS Blog

Modernize consolidation in an SAP S/4 HANA environment | CCH Tagetik
9. April 2024, Wolters Kluwer

bereitgestellt von Google News

Why developers like Apache TinkerPop, an open source framework for graph computing | Amazon Web Services
27. September 2021, AWS Blog

Introducing Gremlin query hints for Amazon Neptune
26. Februar 2019, AWS Blog

InfiniteGraph Gets Support for Common Graph Database Language and More
21. Februar 2012, SiliconANGLE News

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

SingleStore logo

The database to transact, analyze and contextualize your data in real time.
Try it today.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt