DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Apache Impala vs. FileMaker vs. NCache vs. Oracle Berkeley DB

Vergleich der Systemeigenschaften Apache Impala vs. FileMaker vs. NCache vs. Oracle Berkeley DB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameApache Impala  Xaus Vergleich ausschliessenFileMaker  Xaus Vergleich ausschliessenNCache  Xaus Vergleich ausschliessenOracle Berkeley DB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAnalytic DBMS für HadoopFileMaker ist ein RDBMS mit einem GUI Frontend.Open-Source and Enterprise in-memory Key-Value StoreWeit verbreiteter In-Process Key-Value Store
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSKey-Value StoreKey-Value Store infounterstützt sortierte und unsortierte Key Sets
Native XML DBMS infoin the Oracle Berkeley DB XML version
Sekundäre DatenbankmodelleDocument StoreDocument Store
Suchmaschine infoUsing distributed Lucene
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte12,45
Rang#40  Overall
#24  Relational DBMS
Punkte47,91
Rang#20  Overall
#14  Relational DBMS
Punkte0,96
Rang#195  Overall
#29  Key-Value Stores
Punkte2,01
Rang#126  Overall
#21  Key-Value Stores
#3  Native XML DBMS
Websiteimpala.apache.orgwww.claris.com/­filemakerwww.alachisoft.com/­ncachewww.oracle.com/­database/­technologies/­related/­berkeleydb.html
Technische Dokumentationimpala.apache.org/­impala-docs.htmlwww.claris.com/­resources/­documentationwww.alachisoft.com/­resources/­docsdocs.oracle.com/­cd/­E17076_05/­html/­index.html
EntwicklerApache Software Foundation infoApache Top-Level Projekt, ursprünglich entwickelt von ClouderaClaris infoein Tochterunternehmen von AppleAlachisoftOracle infoursprünglich von Sleepycat entwickelt, von Oracle aufgekauft
Erscheinungsjahr2013198320051994
Aktuelle Version4.1.0, Juni 202219.4.1, November 20215.3.3, April 202418.1.40, Mai 2020
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2kommerziellOpen Source infoEnterprise Edition availableOpen Source infoKommerzielle Lizenz verfügbar bei Bedarf
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++C#, .NET, .NET Core, JavaC, Java, C++ (depending on the Berkeley DB edition)
Server BetriebssystemeLinuxiOS infoclient part only
Linux
OS X
Windows
Linux
Windows
AIX
Android
FreeBSD
iOS
Linux
OS X
Solaris
VxWorks
Windows
Datenschemajajaschemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajateilweise infoSupported data types are Lists, Queues, Hashsets, Dictionary and Counternein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinja infoEine http Query kann die Daten als XML zurück gebenneinja infoonly with the Berkeley DB XML edition
Sekundärindizesjajajaja
SQL infoSupport of SQLSQL-like DML and DDL statementsja infoüber PlugInsSQL-like query syntax and LINQ for searching the cache. Cache Synchronization with SQL Server using SQL dependency.ja infoSQL Interface basierend auf SQLite verfügbar
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
Filemaker WebDirect
JDBC
ODBC
IDistributedCache
JCache
LINQ
Proprietäres native API
Unterstützte ProgrammiersprachenAll languages supporting JDBC/ODBCPHP.Net
.Net Core
C#
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Scala
.Net infoFigaro is a .Net framework assembly that extends Berkeley DB XML into an embeddable database engine for .NET
Andere infoEs gibt Libraries von Drittanbietern für zahlreiche Sprachen, die Berkeley DB Files bearbeiten können
C
C#
C++
Java
JavaScript (Node.js) info3rd party binding
Perl
Python
Tcl
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoBenutzer definierte Funktionen und Integration von Map/Reducejanein infoUnterstützung für stored procedures mit SQL-Server CLRnein
Triggersneinjaja infoNotificationsja infoonly for the SQL API
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeinejakeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer ReplikationsfaktorSource-Replica Replikation infosince Version 14ja, mit wählbarer KonsistenzSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenja infoAbfragen werden als Map/Reduce Jobs durchgeführtneinjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency
Strong Eventual Consistency over WAN with Conflict Resolution using Bridge Topology
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinneinoptimistic Locking und pessimistic LockingACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer, Gruppen und Rollen infobasiert auf Apache Sentry und Kerberoseinfache Rechteverwaltung mit Benutzeraccounts und Anbindung an externe directory servicesAuthentifizierung für Zugriff auf Cache mittels Active Directory/LDAP (Rollen: user, administrator)nein
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
Apache ImpalaFileMakerNCacheOracle Berkeley DB
Specific characteristicsNCache has been the market leader in .NET Distributed Caching since 2005 . NCache...
» mehr
Competitive advantagesNCache is 100% .NET/ .NET Core based which fully supports ASP.NET Core Sessions ,...
» mehr
Typical application scenariosNCache enables industries like retail, finance, banking IoT, travel, ecommerce, healthcare...
» mehr
Key customersBank of America, Citi, Natures Way, Charter Spectrum, Barclays, Henry Schein, GBM,...
» mehr
Market metricsMarket Leader in .NET Distributed Caching since 2005.
» mehr
Licensing and pricing modelsNCache Open Source is free on an as-is basis without any support. NCache Enterprise...
» mehr

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Apache ImpalaFileMakerNCacheOracle Berkeley DB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Apache Impala becomes Top-Level Project
28. November 2017, SDTimes.com

Cloudera Bringing Impala to AWS Cloud
28. November 2017, Datanami

Apache Doris just 'graduated': Why care about this SQL data warehouse
24. Juni 2022, InfoWorld

Hudi: Uber Engineering’s Incremental Processing Framework on Apache Hadoop
12. März 2017, Uber

Updates & Upserts in Hadoop Ecosystem with Apache Kudu
27. Oktober 2017, KDnuggets

bereitgestellt von Google News

Reviews - Features
1. März 2024, Reverse Shot

New customizable ERP platform based on Claris FileMaker released
11. Juni 2024, openPR

Tilda Swinton on 'Problemista' Fan Horror Stories About Her Character
1. März 2024, IndieWire

Apple Subsidiary to Face Worker's Job Loss Claims, but Not Apple
14. Februar 2024, Bloomberg Law

Apple Filed for new Trademarks in the U.S. and Hong Kong this week for the Figurative Version of 'Reality Composer ...
15. Oktober 2023, Patently Apple

bereitgestellt von Google News

How to use NCache in ASP.Net Core
25. Februar 2019, InfoWorld

Custom Response Caching Using NCache in ASP.NET Core
22. April 2020, InfoQ.com

bereitgestellt von Google News

ACM recognizes far-reaching technical achievements with special awards
26. Mai 2021, EurekAlert

Margo Seltzer Named ACM Athena Lecturer for Technical and Mentoring Contributions
26. April 2023, Datanami

Oracle buys Sleepycat Software
14. Februar 2006, MarketWatch

Margo I. Seltzer | Berkman Klein Center
18. August 2020, Berkman Klein Center

How to store financial market data for backtesting
26. Januar 2019, Towards Data Science

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt