DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Apache Impala vs. DuckDB vs. Ehcache vs. KairosDB

Vergleich der Systemeigenschaften Apache Impala vs. DuckDB vs. Ehcache vs. KairosDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameApache Impala  Xaus Vergleich ausschliessenDuckDB  Xaus Vergleich ausschliessenEhcache  Xaus Vergleich ausschliessenKairosDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAnalytic DBMS für HadoopAn embeddable, in-process, column-oriented SQL OLAP RDBMSA widely adopted Java cache with tiered storage optionsVerteiltes Time Series DBMS basierend auf Cassandra
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSKey-Value StoreTime Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte12,45
Rang#40  Overall
#24  Relational DBMS
Punkte4,63
Rang#69  Overall
#37  Relational DBMS
Punkte4,64
Rang#68  Overall
#8  Key-Value Stores
Punkte0,67
Rang#233  Overall
#20  Time Series DBMS
Websiteimpala.apache.orgduckdb.orgwww.ehcache.orggithub.com/­kairosdb/­kairosdb
Technische Dokumentationimpala.apache.org/­impala-docs.htmlduckdb.org/­docswww.ehcache.org/­documentationkairosdb.github.io
EntwicklerApache Software Foundation infoApache Top-Level Projekt, ursprünglich entwickelt von ClouderaTerracotta Inc, owned by Software AG
Erscheinungsjahr2013201820092013
Aktuelle Version4.1.0, Juni 20220.10, Februar 20243.10.0, Maerz 20221.2.2, November 2018
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2Open Source infoMIT LicenseOpen Source infoApache Version 2; commercial licenses availableOpen Source infoApache 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++C++JavaJava
Server BetriebssystemeLinuxserverlosAlle Betriebssysteme mit einer Java VMLinux
OS X
Windows
Datenschemajajaschemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesjajaneinnein
SQL infoSupport of SQLSQL-like DML and DDL statementsjaneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
Arrow Database Connectivity (ADBC)
CLI Client
JDBC
ODBC
JCacheGraphite protocol
HTTP REST
Telnet API
Unterstützte ProgrammiersprachenAll languages supporting JDBC/ODBCC
C# info3rd party driver
C++
Crystal info3rd party driver
Go info3rd party driver
Java
Lisp info3rd party driver
Python
R
Ruby info3rd party driver
Rust
Swift
Zig info3rd party driver
JavaJava
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoBenutzer definierte Funktionen und Integration von Map/Reduceneinneinnein
Triggersneinneinja infoCache Event Listenersnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeineSharding infoby using Terracotta ServerSharding infobasierend auf Cassandra
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer Replikationsfaktorkeineja infoby using Terracotta Serverfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf Cassandra
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenja infoAbfragen werden als Map/Reduce Jobs durchgeführtneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyImmediate ConsistencyTunable Consistency (Strong, Eventual, Weak)Eventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDja infosupports JTA and can work as an XA resourcenein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjayes, multi-version concurrency control (MVCC)jaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja infousing a tiered cache-storage approachja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjajanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer, Gruppen und Rollen infobasiert auf Apache Sentry und Kerberosneinneineinfacher Passwort-basierter Zugriffsschutz

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Apache ImpalaDuckDBEhcacheKairosDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Apache Impala 4 Supports Operator Multi-Threading
29. Juli 2021, iProgrammer

Apache Impala becomes Top-Level Project
28. November 2017, SDTimes.com

Cloudera Bringing Impala to AWS Cloud
28. November 2017, Datanami

Apache Doris just 'graduated': Why care about this SQL data warehouse
24. Juni 2022, InfoWorld

Hudi: Uber Engineering’s Incremental Processing Framework on Apache Hadoop
12. März 2017, Uber

bereitgestellt von Google News

DuckDB: In-Process Python Analytics for Not-Quite-Big Data
31. Mai 2024, The New Stack

MotherDuck launches its DuckDB-based cloud analytics platform
30. Mai 2024, MSN

DuckDB Walks to the Beat of Its Own Analytics Drum
5. März 2024, Datanami

DuckDB: The tiny but powerful analytics database
15. Mai 2024, InfoWorld

My First Billion (of Rows) in DuckDB | by João Pedro | May, 2024
1. Mai 2024, Towards Data Science

bereitgestellt von Google News

Ehcache 2.0: Write-Behind Caching and JTA Support
11. Mai 2010, InfoQ.com

Atlassian asks customers to patch critical Jira vulnerability
22. Juli 2021, BleepingComputer

Hazelcast signs Java speed king to its in-memory data-grid crew
21. Januar 2014, The Register

Critical Jira Flaw in Atlassian Could Lead to RCE
22. Juli 2021, Threatpost

Scaling Australia's Most Popular Online News Sites with Ehcache
6. Dezember 2010, InfoQ.com

bereitgestellt von Google News

Real-Time Performance and Health Monitoring Using Netdata
2. September 2019, CNX Software

Expo: Real Time A/B Testing and Monitoring with Spark Streaming and Kafka at Walmart Labs
24. Mai 2019, InfoQ.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt