DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Apache Impala vs. Cachelot.io vs. Oracle Rdb vs. Sadas Engine vs. SAP HANA

Vergleich der Systemeigenschaften Apache Impala vs. Cachelot.io vs. Oracle Rdb vs. Sadas Engine vs. SAP HANA

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameApache Impala  Xaus Vergleich ausschliessenCachelot.io  Xaus Vergleich ausschliessenOracle Rdb  Xaus Vergleich ausschliessenSadas Engine  Xaus Vergleich ausschliessenSAP HANA  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAnalytic DBMS für HadoopIn-memory caching systemSADAS Engine is a columnar DBMS specifically designed for high performance in data warehouse environmentsIn-memory DBMS. Verfügbar als appliance oder als cloud-service
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSKey-Value StoreRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument StoreDocument Store
Graph DBMS infowith SAP Hana, Enterprise Edition
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte12,45
Rang#40  Overall
#24  Relational DBMS
Punkte0,04
Rang#388  Overall
#62  Key-Value Stores
Punkte1,14
Rang#178  Overall
#80  Relational DBMS
Punkte0,07
Rang#373  Overall
#157  Relational DBMS
Punkte44,27
Rang#23  Overall
#16  Relational DBMS
Websiteimpala.apache.orgcachelot.iowww.oracle.com/­database/­technologies/­related/­rdb.htmlwww.sadasengine.comwww.sap.com/­products/­hana.html
Technische Dokumentationimpala.apache.org/­impala-docs.htmlwww.oracle.com/­database/­technologies/­related/­rdb-doc.htmlwww.sadasengine.com/­en/­sadas-engine-download-free-trial-and-documentation/­#documentationhelp.sap.com/­hana
EntwicklerApache Software Foundation infoApache Top-Level Projekt, ursprünglich entwickelt von ClouderaOracle, originally developed by Digital Equipment Corporation (DEC)SADAS s.r.l.SAP
Erscheinungsjahr20132015198420062010
Aktuelle Version4.1.0, Juni 20227.4.1.1, 20218.02.0 SPS07 (April 4, 2023), April 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2Open Source infoSimplified BSD Licensekommerziellkommerziell infofree trial version availablekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein infoauch als Cloud-Service verfügbar
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++C++C++
Server BetriebssystemeLinuxFreeBSD
Linux
OS X
HP Open VMSAIX
Linux
Windows
Appliance oder cloud-service
DatenschemajaschemafreiFlexible Schema (defined schema, partial schema, schema free)jaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinjajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinneinnein
Sekundärindizesjaneinjajaja
SQL infoSupport of SQLSQL-like DML and DDL statementsneinjajaja
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
Memcached ProtokollJDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenAll languages supporting JDBC/ODBC.Net
C
C++
ColdFusion
Erlang
Java
Lisp
Lua
OCaml
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
.Net
C
C#
C++
Groovy
Java
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoBenutzer definierte Funktionen und Integration von Map/ReduceneinneinSQLScript, R
Triggersneinneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeinehorizontale Partitionierungja
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer Replikationsfaktorkeinekeineja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenja infoAbfragen werden als Map/Reduce Jobs durchgeführtneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencykeineImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinjajaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinneinyes, on a single nodeACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaneinjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinneinja infomanaged by 'Learn by Usage'ja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer, Gruppen und Rollen infobasiert auf Apache Sentry und KerberosneinAccess rights for users, groups and roles according to SQL-standardja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Apache ImpalaCachelot.ioOracle RdbSadas EngineSAP HANA
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Apache Impala 4 Supports Operator Multi-Threading
29. Juli 2021, iProgrammer

Apache Impala becomes Top-Level Project
28. November 2017, SDTimes.com

Cloudera Bringing Impala to AWS Cloud
28. November 2017, Datanami

Apache Doris just 'graduated': Why care about this SQL data warehouse
24. Juni 2022, InfoWorld

Hudi: Uber Engineering’s Incremental Processing Framework on Apache Hadoop
12. März 2017, Uber

bereitgestellt von Google News

Oracle Adds New AI-Enabling Features To MySQL HeatWave
23. März 2023, Forbes

2013 Data Science Salary Survey – O'Reilly
4. Mai 2013, O'Reilly Media

bereitgestellt von Google News

5 New Google Cloud-SAP Products Launched At Sapphire For AI, HANA And Cloud
4. Juni 2024, CRN

SAP AI Core Leverages AWS for Generative AI Advancements
6. Juni 2024, InsideSAP

Combine the Power of AI with Business Context Using SAP HANA Cloud Vector Engine
2. April 2024, SAP News

Top SAP Modules List for 2024 You Must be Aware Of
3. Juni 2024, Simplilearn

Microsoft Offers SAP HANA Enterprise Cloud Services on Azure
31. Mai 2024, Data Center Knowledge

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt