DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Apache Impala vs. Badger vs. Ehcache vs. Microsoft SQL Server

Vergleich der Systemeigenschaften Apache Impala vs. Badger vs. Ehcache vs. Microsoft SQL Server

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameApache Impala  Xaus Vergleich ausschliessenBadger  Xaus Vergleich ausschliessenEhcache  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft SQL Server  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAnalytic DBMS für HadoopAn embeddable, persistent, simple and fast Key-Value Store, written purely in Go.A widely adopted Java cache with tiered storage optionsRelationales DBMS von Microsoft
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSKey-Value StoreKey-Value StoreRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument StoreDocument Store
Graph DBMS
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte12,45
Rang#40  Overall
#24  Relational DBMS
Punkte0,22
Rang#320  Overall
#47  Key-Value Stores
Punkte4,64
Rang#68  Overall
#8  Key-Value Stores
Punkte821,56
Rang#3  Overall
#3  Relational DBMS
Websiteimpala.apache.orggithub.com/­dgraph-io/­badgerwww.ehcache.orgwww.microsoft.com/­en-us/­sql-server
Technische Dokumentationimpala.apache.org/­impala-docs.htmlgodoc.org/­github.com/­dgraph-io/­badgerwww.ehcache.org/­documentationlearn.microsoft.com/­en-US/­sql/­sql-server
EntwicklerApache Software Foundation infoApache Top-Level Projekt, ursprünglich entwickelt von ClouderaDGraph LabsTerracotta Inc, owned by Software AGMicrosoft
Erscheinungsjahr2013201720091989
Aktuelle Version4.1.0, Juni 20223.10.0, Maerz 2022SQL Server 2022, November 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2Open Source infoApache 2.0Open Source infoApache Version 2; commercial licenses availablekommerziell infoeingeschränkte kostenlose Version verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
SQLServer Flex @ STACKIT offers a managed version of SQL Server with adjustable CPU, RAM, storage amount and speed, in enterprise grade to perfectly match all application requirements. All services are 100% GDPR-compliant.
ImplementierungsspracheC++GoJavaC++
Server BetriebssystemeLinuxBSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
Alle Betriebssysteme mit einer Java VMLinux
Windows
Datenschemajaschemafreischemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinja
Sekundärindizesjaneinneinja
SQL infoSupport of SQLSQL-like DML and DDL statementsneinneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
JCacheADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
Tabular Data Stream (TDS)
Unterstützte ProgrammiersprachenAll languages supporting JDBC/ODBCGoJavaC#
C++
Delphi
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
Ruby
Visual Basic
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoBenutzer definierte Funktionen und Integration von Map/ReduceneinneinTransact SQL, .NET languages, R, Python and (with SQL Server 2019) Java
Triggersneinneinja infoCache Event Listenersja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeineSharding infoby using Terracotta ServerTabellen können auf mehrere Files aufgeteilt werden (horizontale Partitionierung), sharding möglich (mittels federation)
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer Replikationsfaktorkeineja infoby using Terracotta Serverja, aber abhängig von der SQL-Server Edition
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenja infoAbfragen werden als Map/Reduce Jobs durchgeführtneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencykeineTunable Consistency (Strong, Eventual, Weak)Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinneinja infosupports JTA and can work as an XA resourceACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja infousing a tiered cache-storage approachja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer, Gruppen und Rollen infobasiert auf Apache Sentry und KerberosneinneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterNavicat for SQL Server gives you a fully graphical approach to database management and development.
» mehr

Navicat Monitor is a safe, simple and agentless remote server monitoring tool for SQL Server and many other database management systems.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Apache ImpalaBadgerEhcacheMicrosoft SQL Server
DB-Engines Blog Posts

MySQL is the DBMS of the Year 2019
3. Januar 2020, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

The struggle for the hegemony in Oracle's database empire
2. Mai 2017, Paul Andlinger

Microsoft SQL Server is the DBMS of the Year
4. Januar 2017, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Apache Impala becomes Top-Level Project
28. November 2017, SDTimes.com

Cloudera Bringing Impala to AWS Cloud
28. November 2017, Datanami

Apache Doris just 'graduated': Why care about this SQL data warehouse
24. Juni 2022, InfoWorld

Hudi: Uber Engineering’s Incremental Processing Framework on Apache Hadoop
12. März 2017, Uber

Updates & Upserts in Hadoop Ecosystem with Apache Kudu
27. Oktober 2017, KDnuggets

bereitgestellt von Google News

Scaling Australia's Most Popular Online News Sites with Ehcache
6. Dezember 2010, InfoQ.com

Atlassian asks customers to patch critical Jira vulnerability
22. Juli 2021, BleepingComputer

Critical Jira Flaw in Atlassian Could Lead to RCE
22. Juli 2021, Threatpost

DZone Coding Java JBoss 5 to 7 in 11 steps
9. Januar 2014, DZone

bereitgestellt von Google News

Upgrade Amazon RDS for SQL Server 2014 to a newer supported version using the AWS CLI | Amazon Web Services
11. Juni 2024, AWS Blog

First Look: New Features in SQL Server 2016
7. Juni 2024, ITPro Today

SQL Server 2014 end of support: Keep your customers secure
28. März 2024, Microsoft

SQL Server vNext: When and What Is Coming
15. Mai 2024, redmondmag.com

10 GitHub Repositories to Master SQL
10. Juni 2024, KDnuggets

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt