DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Apache Drill vs. NuoDB vs. Transwarp StellarDB vs. WakandaDB

Vergleich der Systemeigenschaften Apache Drill vs. NuoDB vs. Transwarp StellarDB vs. WakandaDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameApache Drill  Xaus Vergleich ausschliessenNuoDB  Xaus Vergleich ausschliessenTranswarp StellarDB  Xaus Vergleich ausschliessenWakandaDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungSchema-free SQL Query Engine for Hadoop, NoSQL and Cloud StorageNuoDB ist eine skalierbare verteilte Datenbank, mit SQL und ACID TransaktionenA distributed graph DBMS built for enterprise-level graph applicationsWakandaDB is embedded in a server that provides a REST API and a server-side javascript engine to access data
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Relational DBMS
Relational DBMSGraph DBMSObject oriented DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,02
Rang#124  Overall
#22  Document Stores
#59  Relational DBMS
Punkte0,94
Rang#197  Overall
#92  Relational DBMS
Punkte0,07
Rang#371  Overall
#39  Graph DBMS
Punkte0,10
Rang#356  Overall
#16  Object oriented DBMS
Websitedrill.apache.orgwww.3ds.com/­nuodb-distributed-sql-databasewww.transwarp.cn/­en/­product/­stellardbwakanda.github.io
Technische Dokumentationdrill.apache.org/­docsdoc.nuodb.comwakanda.github.io/­doc
EntwicklerApache Software FoundationDassault Systèmes infooriginally NuoDB, Inc.TranswarpWakanda SAS
Erscheinungsjahr201220132012
Aktuelle Version1.20.3, Jaenner 20232.7.0 (April 29, 2019), April 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2kommerziell infoLimitierte Edition gratiskommerziellOpen Source infoAGPLv3, erweiterte kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++C++, JavaScript
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Windows
gehostet infoAmazon EC2, Windows Azure, SoftLayer
Linux
OS X
Windows
Linux
OS X
Windows
Datenschemaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesneinja
SQL infoSupport of SQLSQL SELECT statement is SQL:2003 compliantjaSQL-like query languagenein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
RESTful HTTP API
ADO.NET
JDBC
ODBC
OpenCypherRESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenC++.Net
C
C++
Go
Java
JavaScript
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
JavaScript
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte FunktionenJava, SQLja
Triggersneinjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingdynamische Verteilung der Daten auf die einzelnen Knotenhorizontal partitioningkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infoManaged transparently by NuoDBkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACID infotunable commit protocolACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoMVCCjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der DatenDepending on the underlying data sourcejajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenDepending on the underlying data sourceja infoTemporary tablenein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleDepending on the underlying data sourceStandard SQL Rollen und Rechteyesja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Apache DrillNuoDBTranswarp StellarDBWakandaDB
DB-Engines Blog Posts

Meet some database management systems you are likely to hear more about in the future
4. August 2014, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Apache Drill vs. Apache Spark — Which SQL query engine is better for you?
23. September 2019, Towards Data Science

Apache Drill case study: A tutorial on processing CSV files
9. Juni 2016, TheServerSide.com

Apache Drill Poised to Crack Tough Data Challenges
19. Mai 2015, Datanami

Apache Drill Eliminates ETL, Data Transformation for MapR Database
11. April 2016, The New Stack

Drill Mines Diverse Data Sets, Google Style
20. Mai 2015, The Next Platform

bereitgestellt von Google News

Dassault Systèmes Announces the Acquisition of NuoDB, a Cloud-Native Distributed SQL Database Leader
25. November 2020, Dassault Systèmes

Deploy the NuoDB Database in Docker Containers
16. Oktober 2017, The New Stack

NuoDB set to improve distributed SQL performance
7. Januar 2020, TechTarget

Big Data Product Watch 1/31/17: No-Cost NuoDB, GPU Analytics, Cloud Object Storage, More -- ADTmag
31. Januar 2017, ADT Magazine

NuoDB Raises $14.2M Round Led By Dassault Systèmes For Its Distributed Database Management System
26. Februar 2014, TechCrunch

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt