DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > AnzoGraph DB vs. LokiJS vs. Machbase Neo vs. Snowflake

Vergleich der Systemeigenschaften AnzoGraph DB vs. LokiJS vs. Machbase Neo vs. Snowflake

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAnzoGraph DB  Xaus Vergleich ausschliessenLokiJS  Xaus Vergleich ausschliessenMachbase Neo infoFormer name was Infiniflux  Xaus Vergleich ausschliessenSnowflake  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungScalable graph database built for online analytics and data harmonization with MPP scaling, high-performance analytical algorithms and reasoning, and virtualizationIn-memory JavaScript DBMSTimeSeries DBMS for AIoT and BigDataData warehousing service aus der Cloud für strukturierte und semi-strukturierte Daten
Primäres DatenbankmodellGraph DBMS
RDF Store
Document StoreTime Series DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,29
Rang#303  Overall
#25  Graph DBMS
#14  RDF Stores
Punkte0,49
Rang#260  Overall
#42  Document Stores
Punkte0,17
Rang#337  Overall
#30  Time Series DBMS
Punkte130,36
Rang#8  Overall
#5  Relational DBMS
Websitecambridgesemantics.com/­anzographgithub.com/­techfort/­LokiJSmachbase.comwww.snowflake.com
Technische Dokumentationdocs.cambridgesemantics.com/­anzograph/­userdoc/­home.htmtechfort.github.io/­LokiJSmachbase.com/­dbmsdocs.snowflake.net/­manuals/­index.html
EntwicklerCambridge SemanticsMachbaseSnowflake Computing Inc.
Erscheinungsjahr2018201420132014
Aktuelle Version2.3, Jänner 2021V8.0, August 2023
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infofree trial version availableOpen Sourcekommerziell infofree test version availablekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScriptC
Server BetriebssystemeLinuxServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)Linux
macOS
Windows
gehostet
DatenschemaSchema-free and OWL/RDFS-schema supportschemafreijaja infosupport of semi-structured data formats (JSON, XML, Avro)
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinja
Sekundärindizesneinja infoüber Viewsja
SQL infoSupport of SQLSPARQL and SPARQL* as primary query language. Cypher preview.neinSQL-like query languageja
APIs und andere ZugriffskonzepteApache Mule
gRPC
JDBC
Kafka
OData access for BI tools
OpenCypher
RESTful HTTP API
SPARQL
JavaScript APIgRPC
HTTP REST
JDBC
MQTT (Message Queue Telemetry Transport)
ODBC
CLI Client
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC++
Java
Python
JavaScriptC
C#
C++
Go
Java
JavaScript
PHP infovia ODBC
Python
R infovia ODBC
Scala
JavaScript (Node.js)
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte FunktionenView Functions in JavaScriptneinuser defined functions
Triggersneinjaneinnein infosimilar concept for controling cloud resources
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenAutomatic shardingkeineShardingja
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikation in MPP-Clusterkeineselectable replication factorja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce OperationenKerberos/HDFS data loadingjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency in MPP-ClusterkeineImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein infonot needed in graphsneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDnein infoAtomare Operationen innerhalb einer Collection möglichneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infoSerialisierung einer DB in Node.JS, Cordova/PhoneGap möglich; im Browser mittels IndexedDB-APIneinja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajaja infovolatile and lookup tablenein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights for users and rolesneineinfacher Passwort-basierter ZugriffsschutzBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept und Benutzerrollen

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AnzoGraph DBLokiJSMachbase Neo infoFormer name was InfinifluxSnowflake
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Snowflake is the DBMS of the Year 2022, defending the title from last year
3. Januar 2023, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

Snowflake is the DBMS of the Year 2021
3. Januar 2022, Paul Andlinger, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

AnzoGraph review: A graph database for deep analytics
15. April 2019, InfoWorld

Cambridge Semantics Fits AnzoGraph DB with More Speed, Free Access
23. Januar 2020, Solutions Review

AnzoGraph: A W3C Standards-Based Graph Database | by Jo Stichbury
8. Februar 2019, Towards Data Science

Back to the future: Does graph database success hang on query language?
5. März 2018, ZDNet

Comparing Graph Databases II. Part 2: ArangoDB, OrientDB, and… | by Sam Bell
20. September 2019, Towards Data Science

bereitgestellt von Google News

LokiJS - A JavaScript Database
18. November 2014, iProgrammer

bereitgestellt von Google News

Threat actor compromising Snowflake database customers
31. Mai 2024, TechTarget

The Ticketmaster Data Breach May Be Just the Beginning
1. Juni 2024, WIRED

Massive Ticketmaster, Santander data breaches linked to Snowflake cloud storage
31. Mai 2024, The Verge

Snowflake denies breach, blames data theft on poorly secured customer accounts
1. Juni 2024, Help Net Security

Snowflake denies miscreants melted its security to steal data from top customers
31. Mai 2024, The Register

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt