DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > AntDB vs. Apache Jena - TDB vs. Google BigQuery vs. XTDB

Vergleich der Systemeigenschaften AntDB vs. Apache Jena - TDB vs. Google BigQuery vs. XTDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAntDB  Xaus Vergleich ausschliessenApache Jena - TDB  Xaus Vergleich ausschliessenGoogle BigQuery  Xaus Vergleich ausschliessenXTDB infoformerly named Crux  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA scalable, multi-tenant, MPP-architectured RDBMS for OLTP and OLAP operations, highly compatible with OracleApache Jena ist ein RDF store, der im Apache Jena Framework mitgeliefert wird und zur Persistierung und Abfrage von RDF Triplen verwendet werden kannLarge scale data warehouse service with append-only tablesA general purpose database with bitemporal SQL and Datalog and graph queries
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRDF StoreRelational DBMSDocument Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,23
Rang#317  Overall
#141  Relational DBMS
Punkte3,62
Rang#83  Overall
#3  RDF Stores
Punkte58,10
Rang#19  Overall
#13  Relational DBMS
Punkte0,18
Rang#332  Overall
#46  Document Stores
Websitewww.asiainfo.com/­en_us/­product_aisware_antdb_detail.htmljena.apache.org/­documentation/­tdb/­index.htmlcloud.google.com/­bigquerygithub.com/­xtdb/­xtdb
www.xtdb.com
Technische Dokumentationjena.apache.org/­documentation/­tdb/­index.htmlcloud.google.com/­bigquery/­docswww.xtdb.com/­docs
EntwicklerAsiaInfo Technologies LimitedApache Software Foundation infoursprünglich von HP Labs entwickeltGoogleJuxt Ltd.
Erscheinungsjahr200020102019
Aktuelle Version4.9.0, Juli 20231.19, September 2021
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache Lizenz, Version 2.0kommerziellOpen Source infoMIT License
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaClojure
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMgehostetAlle Betriebssysteme mit einer Java 8 (und höher) VM
Linux
Datenschemajaja infoRDF Schemasjaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjajaneinja
SQL infoSupport of SQLSQL2016 compliantneinjaeingeschränktes SQL mittels Apache Calcite
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
MySQL protocol compliant
ODBC
Fuseki infoREST-style SPARQL HTTP Interface
Jena RDF API
RIO infoRDF Input/Output
RESTful HTTP/JSON APIHTTP REST
JDBC
Unterstützte ProgrammiersprachenJava.Net
Java
JavaScript
Objective-C
PHP
Python
Ruby
Clojure
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjabenutzerdefinierte Funktionen infoin JavaScriptnein
Triggersjaja infoüber Event Handerneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinekeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeineja, jeder Knoten hat alle Daten
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID infoTDB Transactionsnein infoWeil zur Abfrage von Daten gedachtACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajayes, flexibel persistency by using storage technologies like Apache Kafka, RocksDB or LMDB
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess control via Jena SecurityZugriffsrechte (Owner, Writer, Reader) auf Dataset-, Tabellen- und View-Ebene infoGoogle Cloud Identity & Access Management (IAM)

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AntDBApache Jena - TDBGoogle BigQueryXTDB infoformerly named Crux
DB-Engines Blog Posts

AntDB: Answer to Database Evolution - Hyperconverged All-in-One Streaming Engine
22. Juni 2023,  Bei Mo, AntDB (sponsor) 

alle anzeigen

PostgreSQL is the DBMS of the Year 2023
2. Januar 2024, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

Snowflake is the DBMS of the Year 2022, defending the title from last year
3. Januar 2023, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

Cloud-based DBMS's popularity grows at high rates
12. Dezember 2019, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Sparql Secrets In Jena-Fuseki - DataScienceCentral.com
24. Juli 2022, Data Science Central

Extract and query knowledge graphs using Apache Jena (SPARQL Engine)
4. Dezember 2019, Towards Data Science

6 Java Libraries for Machine Learning – AIM
3. Oktober 2023, Analytics India Magazine

A catalogue with semantic annotations makes multilabel datasets FAIR | Scientific Reports
4. Mai 2022, Nature.com

MarkLogic Hones Its Triple Store
18. August 2015, Datanami

bereitgestellt von Google News

Winning the 2020 Google Cloud Technology Partner of the Year – Infrastructure Modernization Award
22. Dezember 2021, CIO

Google Cloud partners Coinbase to accept crypto payments
11. Oktober 2022, Ledger Insights

Hightouch Raises $38M in Funding
19. Juli 2023, FinSMEs

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt