DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Amazon SimpleDB vs. Kinetica vs. Lovefield vs. OpenTSDB

Vergleich der Systemeigenschaften Amazon SimpleDB vs. Kinetica vs. Lovefield vs. OpenTSDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAmazon SimpleDB  Xaus Vergleich ausschliessenKinetica  Xaus Vergleich ausschliessenLovefield  Xaus Vergleich ausschliessenOpenTSDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungGehostetes einfaches Datenbankservice von Amazon, die Daten liegen in der Amazon Cloud. infoEs gibt ein unabhängiges Produkt namens SimpleDB von Edward ScioreFully vectorized database across both GPUs and CPUsEmbeddable relational database for web apps written in pure JavaScriptSkalierbares Timeseries DBMS basierend auf HBase
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreRelational DBMSRelational DBMSTime Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS
Time Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,88
Rang#133  Overall
#23  Key-Value Stores
Punkte0,66
Rang#234  Overall
#107  Relational DBMS
Punkte0,33
Rang#286  Overall
#131  Relational DBMS
Punkte1,68
Rang#142  Overall
#12  Time Series DBMS
Websiteaws.amazon.com/­simpledbwww.kinetica.comgoogle.github.io/­lovefieldopentsdb.net
Technische Dokumentationdocs.aws.amazon.com/­simpledbdocs.kinetica.comgithub.com/­google/­lovefield/­blob/­master/­docs/­spec_index.mdopentsdb.net/­docs/­build/­html/­index.html
EntwicklerAmazonKineticaGooglederzeit von Yahoo und anderen gewartet
Erscheinungsjahr2007201220142011
Aktuelle Version7.1, August 20212.1.12, February 2017
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellOpen Source infoApache 2.0Open Source infoLGPL
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC, C++JavaScriptJava
Server BetriebssystemegehostetLinuxserver-less, requires a JavaScript environment (browser, Node.js) infotested with Chrome, Firefox, IE, SafariLinux
Windows
Datenschemaschemafreijajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjajanumerische Daten für Metriken, Strings für Tags
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesja infoAlle Spalten werden automatisch indiziertjajanein
SQL infoSupport of SQLneinSQL-like DML and DDL statementsSQL-like query language infovia JavaScript builder patternnein
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP APIJDBC
ODBC
RESTful HTTP API
HTTP API
Telnet API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
Erlang
Java
PHP
Python
Ruby
Scala
C++
Java
JavaScript (Node.js)
Python
JavaScriptErlang
Go
Java
Python
R
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinbenutzerdefinierte Funktionenneinnein
Triggersneinja infotriggers when inserted values for one or more columns fall within a specified rangeUsing read-only observersnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeine infoSharding muss in der Applikation implementiert werdenShardingkeineSharding infobasierend auf HBase
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenjaSource-Replica Replikationkeinefrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf HBase
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Immediate Consistency infokann bei LeseOperationen spezifiziert werden
Immediate Consistency or Eventual Consistency depending on configurationImmediate Consistency infobasierend auf HBase
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjajanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein infoParallel ausgeführte Datenänderungen können von der Applikation entdeckt werdenneinACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajayes, by using IndexedDB or the cloud service Firebase Realtime Databaseja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja infoGPU vRAM or System RAMja infousing MemoryDBnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer und Rollen über AWS Identity and Access Management (IAM) definierbarZugriffsrechte für Benutzer und Rollen auf Tabellenebeneneinnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Amazon SimpleDBKineticaLovefieldOpenTSDB
DB-Engines Blog Posts

The popularity of cloud-based DBMSs has increased tenfold in four years
7. Februar 2017, Matthias Gelbmann

Amazon - the rising star in the DBMS market
3. August 2015, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Time Series DBMS are the database category with the fastest increase in popularity
4. Juli 2016, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

A Place for Everything – Amazon SimpleDB
14. Dezember 2007, AWS Blog

Amazon DynamoDB Serves Trillions Of Requests Per Month While Counterpart SimpleDB Is No Longer A Listed ...
12. November 2013, TechCrunch

Hands-on Tutorial for Getting Started with Amazon SimpleDB
28. Mai 2010, Packt Hub

An Overview of Amazon Web Services - Cloud Application Architectures [Book]
22. September 2018, O'Reilly Media

Amazon SimpleDB Management in Eclipse
22. Juli 2009, AWS Blog

bereitgestellt von Google News

Kinetica Delivers Real-Time Vector Similarity Search
21. März 2024, insideBIGDATA

Kinetica ramps up RAG for generative AI, empowering enterprises with real-time operational data
18. März 2024, SiliconANGLE News

Kinetica Launches Generative AI Solution for Real-Time Inferencing Powered by NVIDIA AI Enterprise
18. März 2024, GlobeNewswire

Kinetica Elevates RAG with Fast Access to Real-Time Data
26. März 2024, Datanami

Transforming spatiotemporal data analysis with GPUs and generative AI
30. Oktober 2023, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

Kagiso interactive shares: all eyes on android at google I/O
11. Mai 2015, WhaTech

bereitgestellt von Google News

Pinterest Switches from OpenTSDB to Their Own Time Series Database
16. September 2018, InfoQ.com

Brain Monitoring with Kafka, OpenTSDB, and Grafana
5. August 2016, KDnuggets

Comparing Different Time-Series Databases
10. Februar 2022, hackernoon.com

MapR to help admins peer into dense Hadoop clusters
28. Juni 2016, SiliconANGLE News

LogicMonitor Rolls a Time Series Database for Finer-Grain Reporting
1. Juni 2016, The New Stack

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt