DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Amazon Neptune vs. AntDB vs. Apache Impala

Vergleich der Systemeigenschaften Amazon Neptune vs. AntDB vs. Apache Impala

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAmazon Neptune  Xaus Vergleich ausschliessenAntDB  Xaus Vergleich ausschliessenApache Impala  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungFast, reliable graph database built for the cloudA scalable, multi-tenant, MPP-architectured RDBMS for OLTP and OLAP operations, highly compatible with OracleAnalytic DBMS für Hadoop
Primäres DatenbankmodellGraph DBMS
RDF Store
Relational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,29
Rang#113  Overall
#9  Graph DBMS
#5  RDF Stores
Punkte0,23
Rang#317  Overall
#141  Relational DBMS
Punkte12,45
Rang#40  Overall
#24  Relational DBMS
Websiteaws.amazon.com/­neptunewww.asiainfo.com/­en_us/­product_aisware_antdb_detail.htmlimpala.apache.org
Technische Dokumentationaws.amazon.com/­neptune/­developer-resourcesimpala.apache.org/­impala-docs.html
EntwicklerAmazonAsiaInfo Technologies LimitedApache Software Foundation infoApache Top-Level Projekt, ursprünglich entwickelt von Cloudera
Erscheinungsjahr20172013
Aktuelle Version4.1.0, Juni 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellOpen Source infoApache Version 2
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++
Server BetriebssystemegehostetLinux
Datenschemaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesneinjaja
SQL infoSupport of SQLneinSQL2016 compliantSQL-like DML and DDL statements
APIs und andere ZugriffskonzepteOpenCypher
RDF 1.1 / SPARQL 1.1
TinkerPop Gremlin
JDBC
MySQL protocol compliant
ODBC
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC#
Go
Java
JavaScript
PHP
Python
Ruby
Scala
All languages supporting JDBC/ODBC
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinja infoBenutzer definierte Funktionen und Integration von Map/Reduce
Triggersneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-availability zones high availability, asynchronous replication for up to 15 read replicas within a single region. Global database clusters consists of a primary write DB cluster in one region, and up to five secondary read DB clusters in different regions. Each secondary region can have up to 16 reader instances.frei wählbarer Replikationsfaktor
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinja infoAbfragen werden als Map/Reduce Jobs durchgeführt
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätja infoRelationships in graphsjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infowith encyption-at-restjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights for users and roles can be defined via the AWS Identity and Access Management (IAM)Zugriffsrechte für Benutzer, Gruppen und Rollen infobasiert auf Apache Sentry und Kerberos

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Amazon NeptuneAntDBApache Impala
DB-Engines Blog Posts

AntDB: Answer to Database Evolution - Hyperconverged All-in-One Streaming Engine
22. Juni 2023,  Bei Mo, AntDB (sponsor) 

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Exploring new features of Apache TinkerPop 3.7.x in Amazon Neptune | Amazon Web Services
7. Juni 2024, AWS Blog

Building NHM London's Planetary Knowledge Base with Amazon Neptune and the Registry of Open Data on AWS ...
5. Juni 2024, AWS Blog

Unit testing Apache TinkerPop transactions: From TinkerGraph to Amazon Neptune | Amazon Web Services
3. Juni 2024, AWS Blog

AWS announces Amazon Neptune I/O-Optimized
22. Februar 2024, AWS Blog

Amazon Neptune Analytics is now available in the AWS Europe (London) Region
14. März 2024, AWS Blog

bereitgestellt von Google News

Apache Impala becomes Top-Level Project
28. November 2017, SDTimes.com

Cloudera Bringing Impala to AWS Cloud
28. November 2017, Datanami

Apache Doris just 'graduated': Why care about this SQL data warehouse
24. Juni 2022, InfoWorld

Hudi: Uber Engineering’s Incremental Processing Framework on Apache Hadoop
12. März 2017, Uber

Updates & Upserts in Hadoop Ecosystem with Apache Kudu
27. Oktober 2017, KDnuggets

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt