DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Amazon CloudSearch vs. Linter vs. Microsoft Access vs. NuoDB vs. SiriDB

Vergleich der Systemeigenschaften Amazon CloudSearch vs. Linter vs. Microsoft Access vs. NuoDB vs. SiriDB

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAmazon CloudSearch  Xaus Vergleich ausschliessenLinter  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft Access  Xaus Vergleich ausschliessenNuoDB  Xaus Vergleich ausschliessenSiriDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungVon Amazon gehostetes Suchmaschinen-Service, Daten sind in der Amanzon Cloud gespeichertRDBMS for high security requirementsMicrosoft Access kombiniert ein Backend (JET bzw. ACE Engine) mit einem grafischen Frontend zur Datenabfrage bzw. Datenmanipulation. infoDas Access-Frontend wird häufig auch für Zugriff auf andere Datenquellen (DBMS, Excel, etc) verwendet.NuoDB ist eine skalierbare verteilte Datenbank, mit SQL und ACID TransaktionenOpen Source Time Series DBMS
Primäres DatenbankmodellSuchmaschineRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMSTime Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,81
Rang#137  Overall
#12  Suchmaschinen
Punkte0,12
Rang#350  Overall
#152  Relational DBMS
Punkte101,16
Rang#11  Overall
#8  Relational DBMS
Punkte0,94
Rang#197  Overall
#92  Relational DBMS
Punkte0,07
Rang#378  Overall
#42  Time Series DBMS
Websiteaws.amazon.com/­cloudsearchlinter.ruwww.microsoft.com/­en-us/­microsoft-365/­accesswww.3ds.com/­nuodb-distributed-sql-databasesiridb.com
Technische Dokumentationdocs.aws.amazon.com/­cloudsearchdeveloper.microsoft.com/­en-us/­accessdoc.nuodb.comdocs.siridb.com
EntwicklerAmazonrelex.ruMicrosoftDassault Systèmes infooriginally NuoDB, Inc.Cesbit
Erscheinungsjahr20121990199220132017
Aktuelle Version1902 (16.0.11328.20222), Maerz 2019
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziellkommerziell infoGebündelt mit Microsoft Office Lizenzenkommerziell infoLimitierte Edition gratisOpen Source infoMIT License
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC und C++C++C++C
Server BetriebssystemegehostetAIX
Android
BSD
HP Open VMS
iOS
Linux
OS X
VxWorks
Windows
Windows infoKein eigentlicher Datenbank-Server, sondern Ausführung von DLL's.gehostet infoAmazon EC2, Windows Azure, SoftLayer
Linux
OS X
Windows
Linux
Datenschemajajajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajajaja infoNumeric data
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesja infoalle Suchfelder werden automatisch indiziertjajajaja
SQL infoSupport of SQLneinjaja infoaber nicht SQL Standard konformjanein
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP APIADO.NET
JDBC
LINQ
ODBC
OLE DB
Oracle Call Interface (OCI)
ADO.NET
DAO
ODBC
OLE DB
ADO.NET
JDBC
ODBC
HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Java
Perl
PHP
Python
Qt
Ruby
Tcl
C
C#
C++
Delphi
Java (JDBC-ODBC)
VBA
Visual Basic.NET
.Net
C
C++
Go
Java
JavaScript
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
C
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinja infoproprietary syntax with the possibility to convert from PL/SQLja infoab Access 2010 mit ACE-EngineJava, SQLnein
Triggersneinjaja infoab Access 2010 mit ACE-Enginejanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenja infoautomatisch Partitionierung über Amazon Search Instanzen je nach Notwendigkeitkeinekeinedynamische Verteilung der Daten auf die einzelnen KnotenSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infotransparent gesteuert von AWSSource-Replica Replikationkeineja infoManaged transparently by NuoDBja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjajajanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDACID infoaber keine Files für Transaktions-LoggingACID infotunable commit protocolnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja infoMVCCja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja infoaber keine Files für Transaktions-Loggingjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja infoTemporary tableja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAuthentifizierung mittels verschlüsselter SignaturenBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardnein infoeinfache Benutzerverwaltung war vorhanden bis zur Version Access 2003Standard SQL Rollen und RechteEinfache Rechteverwaltung mit Benutzeraccounts

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Amazon CloudSearchLinterMicrosoft AccessNuoDBSiriDB
DB-Engines Blog Posts

Amazon - the rising star in the DBMS market
3. August 2015, Matthias Gelbmann

The DB-Engines ranking includes now search engines
4. Februar 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

MS Access drops in DB-Engines Ranking
2. Mai 2013, Paul Andlinger

Microsoft SQL Server regained rank 2 in the DB-Engines popularity ranking
3. Dezember 2012, Matthias Gelbmann

New DB-Engines Ranking shows the popularity of database management systems
3. Oktober 2012, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

alle anzeigen

Meet some database management systems you are likely to hear more about in the future
4. August 2014, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Amazon CloudSearch – Start Searching in One Hour for Less Than $100 / Month | Amazon Web Services
12. April 2012, AWS Blog

Searching CloudTrail Logs Easily with Amazon CloudSearch | AWS Startups Blog
21. Oktober 2014, AWS Blog

AWS, Microsoft and Google should retire these cloud services
2. Juni 2020, TechTarget

CloudSearch Update – Price Reduction, Hebrew & Japanese Support, Partitioning, CloudTrail | Amazon Web Services
19. November 2014, AWS Blog

Serverless Reference Architectures with AWS Lambda
10. Mai 2016, All Things Distributed

bereitgestellt von Google News

Abusing Microsoft Access "Linked Table" Feature to Perform NTLM Forced Authentication Attacks - Check Point Research
9. November 2023, Check Point Research

Hackers Exploit Microsoft Access Feature to Steal Windows User’s NTLM Tokens
11. November 2023, CybersecurityNews

After installing Navisworks, Office 2016 (32-bit) applications stopped launching
8. Oktober 2023, Autodesk Redshift

MS access program to increase awareness and independence of those living with MS and disability
10. Juli 2023, Nebraska Medicine

How to Connect MS Access to MySQL via ODBC Driver
7. September 2023, TechiExpert.com

bereitgestellt von Google News

Dassault Systèmes Announces the Acquisition of NuoDB, a Cloud-Native Distributed SQL Database Leader
25. November 2020, Dassault Systèmes

Deploy the NuoDB Database in Docker Containers
16. Oktober 2017, The New Stack

Dassault Systèmes to acquire Cambridge database startup - Boston Business Journal
25. November 2020, The Business Journals

NuoDB has Microsoft SQL Server in its sights
8. Mai 2013, ZDNet

NuoDB empowers distributed database users to optimize cloud and container resources with new graphical dashboard
10. April 2018, Daily Host News

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt