DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Amazon CloudSearch vs. Hyprcubd vs. Ingres vs. Kingbase vs. SiteWhere

Vergleich der Systemeigenschaften Amazon CloudSearch vs. Hyprcubd vs. Ingres vs. Kingbase vs. SiteWhere

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAmazon CloudSearch  Xaus Vergleich ausschliessenHyprcubd  Xaus Vergleich ausschliessenIngres  Xaus Vergleich ausschliessenKingbase  Xaus Vergleich ausschliessenSiteWhere  Xaus Vergleich ausschliessen
Hyprcubd seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungVon Amazon gehostetes Suchmaschinen-Service, Daten sind in der Amanzon Cloud gespeichertServerless Time Series DBMSBewährtes RDBMSAn enterprise-class RDBMS compatible with PostgreSQL and Oracle and widely used in China.M2M Integrationsplatform zur Speicherung und Abfrage von Zeitserien
Primäres DatenbankmodellSuchmaschineTime Series DBMSRelational DBMSRelational DBMSTime Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,81
Rang#137  Overall
#12  Suchmaschinen
Punkte3,80
Rang#82  Overall
#44  Relational DBMS
Punkte0,50
Rang#257  Overall
#119  Relational DBMS
Punkte0,06
Rang#383  Overall
#43  Time Series DBMS
Websiteaws.amazon.com/­cloudsearchhyprcubd.com (offline)www.actian.com/­databases/­ingreswww.kingbase.com.cngithub.com/­sitewhere/­sitewhere
Technische Dokumentationdocs.aws.amazon.com/­cloudsearchdocs.actian.com/­ingressitewhere1.sitewhere.io/­index.html
EntwicklerAmazonHyprcubd, Inc.Actian CorporationBeiJing KINGBASE Information technologies inc.SiteWhere
Erscheinungsjahr20121974 infoUrsprünglich bereits in den 1970 Jahren19992010
Aktuelle Version11.2, Mai 2022V8.0, August 2021
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellkommerziellkommerziellOpen Source infoCommon Public Attribution License Version 1.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjajaneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoCC and JavaJava
Server BetriebssystemegehostetgehostetAIX
HP Open VMS
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Linux
Windows
Linux
OS X
Windows
Datenschemajajajajavordefiniertes Schema
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja infotime, int, uint, float, stringjajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein infoaber Import/Export aus/von XML-files möglichjanein
Sekundärindizesja infoalle Suchfelder werden automatisch indiziertneinjajanein
SQL infoSupport of SQLneinSQL-like query languagejaStandard with numerous extensionsnein
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP APIgRPC (https).NET Client API
JDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll (OpenAPI)
ADO.NET
gokb
JDBC
kdbndp
ODBC
PDI
PDO
Pro*C
psycopg2
QT
HTTP REST
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinjauser defined functions
Triggersneinneinjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenja infoautomatisch Partitionierung über Amazon Search Instanzen je nach Notwendigkeithorizontale Partitionierung infoIngres Star zum gleichzeitigen Zugriff auf mehrere Datenbankenhorizontal partitioning (by range, list and hash) and vertical partitioningSharding infobasierend auf HBase
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infotransparent gesteuert von AWSIngres Replicatorjafrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf HBase
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinjajanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACIDACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaneinja infoMVCCjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAuthentifizierung mittels verschlüsselter Signaturentoken accessBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardfine grained access rights according to SQL-standardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Amazon CloudSearchHyprcubdIngresKingbaseSiteWhere
DB-Engines Blog Posts

Amazon - the rising star in the DBMS market
3. August 2015, Matthias Gelbmann

The DB-Engines ranking includes now search engines
4. Februar 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Amazon CloudSearch – Start Searching in One Hour for Less Than $100 / Month | Amazon Web Services
12. April 2012, AWS Blog

Searching CloudTrail Logs Easily with Amazon CloudSearch | AWS Startups Blog
21. Oktober 2014, AWS Blog

AWS, Microsoft and Google should retire these cloud services
2. Juni 2020, TechTarget

CloudSearch Update – Price Reduction, Hebrew & Japanese Support, Partitioning, CloudTrail | Amazon Web Services
19. November 2014, AWS Blog

Amazon CloudSearch – Even Better Searching for Less Than $100/Month | Amazon Web Services
24. März 2014, AWS Blog

bereitgestellt von Google News

Actian Launches Ingres 12.0 Database
4. Juni 2024, PR Newswire

Postgres pioneer Michael Stonebraker promises to upend the database once more
26. Dezember 2023, The Register

New startup from Postgres creator puts the database at heart of software stack
12. März 2024, TechCrunch

Actian Launches Ingres as a Fully-Managed Cloud Service
24. September 2021, Integration Developers

Dr. Michael Stonebraker: A Short History of Database Systems
1. Februar 2019, The New Stack

bereitgestellt von Google News

Made in China 2025 is back, with a new name and a focus on database companies – The China Project
19. Dezember 2022, The China Project

Opening preparation - Alekhine defense, Saemisch variation
18. April 2016, Chess.com

Backup & Recovery Solutions from China
4. August 2022, Хабр

bereitgestellt von Google News

SiteWhere: An open platform for connected devices
11. Juli 2017, Open Source For You

11 Best Open source IoT Platforms To Develop Smart Projects
9. März 2023, H2S Media

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt