DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Amazon CloudSearch vs. Datomic vs. Hawkular Metrics vs. Riak KV

Vergleich der Systemeigenschaften Amazon CloudSearch vs. Datomic vs. Hawkular Metrics vs. Riak KV

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAmazon CloudSearch  Xaus Vergleich ausschliessenDatomic  Xaus Vergleich ausschliessenHawkular Metrics  Xaus Vergleich ausschliessenRiak KV  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungVon Amazon gehostetes Suchmaschinen-Service, Daten sind in der Amanzon Cloud gespeichertDBMS mit Fokus auf der Abspeicherung von historischen Daten und 'point-in-time queries'. Es verwendet Fremdsysteme zur Speicherung der DatenHawkular metrics is the metric storage of the Red Hat sponsored Hawkular monitoring system. It is based on Cassandra.Verteilter, fehlertoleranter Key-Value Store
Primäres DatenbankmodellSuchmaschineRelational DBMSTime Series DBMSKey-Value Store infomit Links zwischen Datensätzen und mit Objekt-Tags zur Bildung von Sekundärindizes
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,81
Rang#137  Overall
#12  Suchmaschinen
Punkte1,66
Rang#144  Overall
#66  Relational DBMS
Punkte0,08
Rang#366  Overall
#39  Time Series DBMS
Punkte4,01
Rang#79  Overall
#9  Key-Value Stores
Websiteaws.amazon.com/­cloudsearchwww.datomic.comwww.hawkular.org
Technische Dokumentationdocs.aws.amazon.com/­cloudsearchdocs.datomic.comwww.hawkular.org/­hawkular-metrics/­docs/­user-guidewww.tiot.jp/­riak-docs/­riak/­kv/­latest
EntwicklerAmazonCognitectCommunity supported by Red HatOpenSource, formerly Basho Technologies
Erscheinungsjahr2012201220142009
Aktuelle Version1.0.7075, Dezember 20233.2.0, Dezember 2022
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell infoLimitierte Edition gratisOpen Source infoApache 2.0Open Source infoApache Version 2, kommerzielle Enterprise Edition
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava, ClojureJavaErlang
Server BetriebssystemegehostetAlle Betriebssysteme mit einer Java VMLinux
OS X
Windows
Linux
OS X
Datenschemajajaschemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesja infoalle Suchfelder werden automatisch indiziertjaneineingeschränkt
SQL infoSupport of SQLneinneinneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP APIRESTful HTTP APIHTTP RESTHTTP API
Native Erlang Interface
Unterstützte ProgrammiersprachenClojure
Java
Go
Java
Python
Ruby
C infoinoffizielle Client Library
C#
C++ infoinoffizielle Client Library
Clojure infoinoffizielle Client Library
Dart infoinoffizielle Client Library
Erlang
Go infoinoffizielle Client Library
Groovy infoinoffizielle Client Library
Haskell infoinoffizielle Client Library
Java
JavaScript infoinoffizielle Client Library
Lisp infoinoffizielle Client Library
Perl infoinoffizielle Client Library
PHP
Python
Ruby
Scala infoinoffizielle Client Library
Smalltalk infoinoffizielle Client Library
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinja infoTransaction FunctionsneinErlang
TriggersneinBy using transaction functionsja infovia Hawkular Alertingja infoPre-Commit Hooks und Post-Commit Hooks
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenja infoautomatisch Partitionierung über Amazon Search Instanzen je nach Notwendigkeitkeine infoBut extensive use of caching in the application peersSharding infobasierend auf CassandraSharding infokein "single point of failure"
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infotransparent gesteuert von AWSkeine infoBut extensive use of caching in the application peersfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf Cassandrafrei wählbarer Replikationsfaktor
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Eventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinnein infoes können Links zwischen Datensätzen gespeichert werden
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infousing external storage systems (e.g. Cassandra, DynamoDB, PostgreSQL, Couchbase and others)jaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja inforecommended only for testing and developmentnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAuthentifizierung mittels verschlüsselter Signaturenneinneinyes, using Riak Security

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Amazon CloudSearchDatomicHawkular MetricsRiak KV
DB-Engines Blog Posts

Amazon - the rising star in the DBMS market
3. August 2015, Matthias Gelbmann

The DB-Engines ranking includes now search engines
4. Februar 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Amazon CloudSearch – Start Searching in One Hour for Less Than $100 / Month | Amazon Web Services
12. April 2012, AWS Blog

Searching CloudTrail Logs Easily with Amazon CloudSearch | AWS Startups Blog
21. Oktober 2014, AWS Blog

AWS, Microsoft and Google should retire these cloud services
2. Juni 2020, TechTarget

CloudSearch Update – Price Reduction, Hebrew & Japanese Support, Partitioning, CloudTrail | Amazon Web Services
19. November 2014, AWS Blog

Amazon CloudSearch – Even Better Searching for Less Than $100/Month | Amazon Web Services
24. März 2014, AWS Blog

bereitgestellt von Google News

Stanchion Turns SQLite Into A Column Store
15. Februar 2024, iProgrammer

Nubank buys firm behind Clojure programming language
28. Juli 2020, Finextra

Architecting Software for Leverage
13. November 2021, InfoQ.com

TerminusDB Takes on Data Collaboration with a git-Like Approach
1. Dezember 2020, The New Stack

Brazil’s Nubank acquires US software firm Cognitect, creator of Clojure and Datomic
24. Juli 2020, LatamList

bereitgestellt von Google News

Waiting for Red Hat OpenShift 4.0? Too late, 4.1 has already arrived… • DEVCLASS
5. Juni 2019, DevClass

bereitgestellt von Google News

Basho Revamps Riak Open-Source Database
22. September 2023, InformationWeek

A Critique of Resizable Hash Tables: Riak Core & Random Slicing
26. August 2018, InfoQ.com

Basho to Bolster Riak with DB Plug-Ins
5. Mai 2014, Datanami

Riak NoSQL snapped up by Bet365
12. September 2017, ComputerWeekly.com

Basho launches complete NoSQL software kit - DCD
28. Mai 2015, DatacenterDynamics

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt