DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Amazon CloudSearch vs. Blueflood vs. EXASOL vs. JaguarDB vs. SiteWhere

Vergleich der Systemeigenschaften Amazon CloudSearch vs. Blueflood vs. EXASOL vs. JaguarDB vs. SiteWhere

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAmazon CloudSearch  Xaus Vergleich ausschliessenBlueflood  Xaus Vergleich ausschliessenEXASOL  Xaus Vergleich ausschliessenJaguarDB  Xaus Vergleich ausschliessenSiteWhere  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungVon Amazon gehostetes Suchmaschinen-Service, Daten sind in der Amanzon Cloud gespeichertSkalierbare Timeseries DBMS basierend auf CassandraHigh-performance, in-memory, MPP database specifically designed for in-memory analytics.Performant, highly scalable DBMS for AI and IoT applicationsM2M Integrationsplatform zur Speicherung und Abfrage von Zeitserien
Primäres DatenbankmodellSuchmaschineTime Series DBMSRelational DBMSKey-Value Store
Vektor DBMS
Time Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,81
Rang#137  Overall
#12  Suchmaschinen
Punkte0,13
Rang#346  Overall
#33  Time Series DBMS
Punkte1,76
Rang#139  Overall
#62  Relational DBMS
Punkte0,06
Rang#381  Overall
#59  Key-Value Stores
#14  Vektor DBMS
Punkte0,06
Rang#383  Overall
#43  Time Series DBMS
Websiteaws.amazon.com/­cloudsearchblueflood.iowww.exasol.comwww.jaguardb.comgithub.com/­sitewhere/­sitewhere
Technische Dokumentationdocs.aws.amazon.com/­cloudsearchgithub.com/­rax-maas/­blueflood/­wikiwww.exasol.com/­resourceswww.jaguardb.com/­support.htmlsitewhere1.sitewhere.io/­index.html
EntwicklerAmazonRackspaceExasolDataJaguar, Inc.SiteWhere
Erscheinungsjahr20122013200020152010
Aktuelle Version3.3 July 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache 2.0kommerziellOpen Source infoGPL V3.0Open Source infoCommon Public Attribution License Version 1.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC++ infothe server part. Clients available in other languagesJava
Server BetriebssystemegehostetLinux
OS X
LinuxLinux
OS X
Windows
Datenschemajavordefiniertes Schemajajavordefiniertes Schema
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesja infoalle Suchfelder werden automatisch indiziertneinjajanein
SQL infoSupport of SQLneinneinjaA subset of ANSI SQL is implemented infobut no views, foreign keys, triggersnein
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP APIHTTP REST.Net
JDBC
ODBC
WebSocket
JDBC
ODBC
HTTP REST
Unterstützte ProgrammiersprachenJava
Lua
Python
R
C
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Scala
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinbenutzerdefinierte Funktionennein
Triggersneinneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenja infoautomatisch Partitionierung über Amazon Search Instanzen je nach NotwendigkeitSharding infobasierend auf CassandraShardingShardingSharding infobasierend auf HBase
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infotransparent gesteuert von AWSfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf CassandraMulti-Source Replikationfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf HBase
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinja infoHadoop integrationneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate ConsistencyEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinjaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACIDneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAuthentifizierung mittels verschlüsselter SignaturenneinAccess rights for users, groups and roles according to SQL-standardRechteverwaltung mit BenutzeraccountsBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Amazon CloudSearchBluefloodEXASOLJaguarDBSiteWhere
DB-Engines Blog Posts

Amazon - the rising star in the DBMS market
3. August 2015, Matthias Gelbmann

The DB-Engines ranking includes now search engines
4. Februar 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Amazon CloudSearch – Start Searching in One Hour for Less Than $100 / Month | Amazon Web Services
12. April 2012, AWS Blog

Searching CloudTrail Logs Easily with Amazon CloudSearch | AWS Startups Blog
21. Oktober 2014, AWS Blog

AWS, Microsoft and Google should retire these cloud services
2. Juni 2020, TechTarget

CloudSearch Update – Price Reduction, Hebrew & Japanese Support, Partitioning, CloudTrail | Amazon Web Services
19. November 2014, AWS Blog

Amazon CloudSearch – Even Better Searching for Less Than $100/Month | Amazon Web Services
24. März 2014, AWS Blog

bereitgestellt von Google News

Real-Time Performance and Health Monitoring Using Netdata
2. September 2019, CNX Software

bereitgestellt von Google News

It's Back to the Database Future for Exasol CEO Tewes
26. Oktober 2023, Datanami

Exasol Finds AI Underinvestment Leads to Business Failure, But Data Challenges Stall Rapid Adoption
20. März 2024, Business Wire

Exasol gets jolt of AI with Espresso suite of capabilities
26. Februar 2024, TechTarget

Mathias Golombek, Chief Technology Officer of Exasol – Interview Series
21. Mai 2024, Unite.AI

Exasol Unveils New Suite of AI Tools to Turbocharge Enterprise Data Analytics
22. Februar 2024, AiThority

bereitgestellt von Google News

SiteWhere: An open platform for connected devices
11. Juli 2017, Open Source For You

Ten Popular IoT Platforms You Should be Aware of
27. März 2023, Open Source For You

11 Best Open source IoT Platforms To Develop Smart Projects
9. März 2023, H2S Media

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt