DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Amazon CloudSearch vs. Apache Doris vs. LMDB

Vergleich der Systemeigenschaften Amazon CloudSearch vs. Apache Doris vs. LMDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAmazon CloudSearch  Xaus Vergleich ausschliessenApache Doris  Xaus Vergleich ausschliessenLMDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungVon Amazon gehostetes Suchmaschinen-Service, Daten sind in der Amanzon Cloud gespeichertAn MPP-based analytics DBMS embracing the MySQL protocolA high performant, light-weight, embedded key-value database library
Primäres DatenbankmodellSuchmaschineRelational DBMSKey-Value Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,81
Rang#137  Overall
#12  Suchmaschinen
Punkte0,60
Rang#247  Overall
#113  Relational DBMS
Punkte2,09
Rang#121  Overall
#20  Key-Value Stores
Websiteaws.amazon.com/­cloudsearchdoris.apache.org
github.com/­apache/­doris
www.symas.com/­symas-embedded-database-lmdb
Technische Dokumentationdocs.aws.amazon.com/­cloudsearchgithub.com/­apache/­doris/­wikiwww.lmdb.tech/­doc
EntwicklerAmazonApache Software Foundation, originally contributed from BaiduSymas
Erscheinungsjahr201220172011
Aktuelle Version1.2.2, Februar 20230.9.32, Jaenner 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache Version 2.0Open Source
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC
Server BetriebssystemegehostetLinuxLinux
Unix
Windows
Datenschemajajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesja infoalle Suchfelder werden automatisch indiziertjanein
SQL infoSupport of SQLneinjanein
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP APIJDBC
MySQL client
Unterstützte ProgrammiersprachenJava.Net
C
C++
Clojure
Go
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Lisp
Lua
MatLab
Nim
Objective C
OCaml
Perl
PHP
Python
R
Ruby
Rust
Swift
Tcl
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinbenutzerdefinierte Funktionennein
Triggersneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenja infoautomatisch Partitionierung über Amazon Search Instanzen je nach Notwendigkeithorizontale Partitionierungkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infotransparent gesteuert von AWSkeinekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAuthentifizierung mittels verschlüsselter SignaturenBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Amazon CloudSearchApache DorisLMDB
DB-Engines Blog Posts

Amazon - the rising star in the DBMS market
3. August 2015, Matthias Gelbmann

The DB-Engines ranking includes now search engines
4. Februar 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Amazon CloudSearch – Start Searching in One Hour for Less Than $100 / Month | Amazon Web Services
12. April 2012, AWS Blog

Searching CloudTrail Logs Easily with Amazon CloudSearch | AWS Startups Blog
21. Oktober 2014, AWS Blog

AWS, Microsoft and Google should retire these cloud services
2. Juni 2020, TechTarget

CloudSearch Update – Price Reduction, Hebrew & Japanese Support, Partitioning, CloudTrail | Amazon Web Services
19. November 2014, AWS Blog

Serverless Reference Architectures with AWS Lambda
10. Mai 2016, All Things Distributed

bereitgestellt von Google News

Apache Doris for Log and Time Series Data Analysis in NetEase: Why Not Elasticsearch and InfluxDB?
5. Juni 2024, hackernoon.com

Workload Isolation in Apache Doris: Optimizing Resource Management and Performance
25. Mai 2024, hackernoon.com

How to Digest 15 Billion Logs Per Day and Keep Big Queries Within 1 Second
1. September 2023, KDnuggets

Apache Doris just 'graduated': Why care about this SQL data warehouse
24. Juni 2022, InfoWorld

Using Arrow Flight SQL Protocol in Apache Doris 2.1 For Super Fast Data Transfer
8. Mai 2024, hackernoon.com

bereitgestellt von Google News

The Tom Brady Data Biography
8. September 2023, StatsBomb

Automating SAP S/4HANA Migration with IT-Conductor, BGP Managed Services, and AWS | Amazon Web Services
22. August 2023, AWS Blog

Jaxon Repp on HarperDB Distributed Database Platform
23. März 2022, InfoQ.com

Akamai launches managed database service – Blocks and Files
25. April 2022, Blocks and Files

The Lightning Memory-mapped Database
2. März 2016, InfoQ.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt