DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Altibase vs. Oracle Rdb vs. searchxml vs. TempoIQ vs. VoltDB

Vergleich der Systemeigenschaften Altibase vs. Oracle Rdb vs. searchxml vs. TempoIQ vs. VoltDB

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAltibase  Xaus Vergleich ausschliessenOracle Rdb  Xaus Vergleich ausschliessensearchxml  Xaus Vergleich ausschliessenTempoIQ infofrüher TempoDB  Xaus Vergleich ausschliessenVoltDB  Xaus Vergleich ausschliessen
TempoIQ seems to be decommissioned. It will be removed from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungAn enterprise grade, high-performance RDBMSDBMS for structured and unstructured content wrapped with an application serverScalable analytics DBMS for sensor data, provided as a service (SaaS)Verteilte In-Memory NewSQL RDBMS infoVerwendet für OLTP Applikationen mit einer hohen Frequenz an relativ einfachen Transaktionen, die alle Daten im Hauptspeicher halten können
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSNative XML DBMS
Suchmaschine
Time Series DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,02
Rang#189  Overall
#88  Relational DBMS
Punkte1,14
Rang#178  Overall
#80  Relational DBMS
Punkte0,03
Rang#390  Overall
#7  Native XML DBMS
#24  Suchmaschinen
Punkte1,47
Rang#157  Overall
#73  Relational DBMS
Websitealtibase.comwww.oracle.com/­database/­technologies/­related/­rdb.htmlwww.searchxml.net/­category/­productstempoiq.com (offline)www.voltdb.com
Technische Dokumentationgithub.com/­ALTIBASE/­Documents/­tree/­master/­Manualswww.oracle.com/­database/­technologies/­related/­rdb-doc.htmlwww.searchxml.net/­support/­handoutsdocs.voltdb.com
EntwicklerAltibaseOracle, originally developed by Digital Equipment Corporation (DEC)informationpartners gmbhTempoIQVoltDB Inc.
Erscheinungsjahr19991984201520122010
Aktuelle Versionv7.3, 2023, August 20237.4.1.1, 20211.011.3, April 2022
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoOpen source edition discontinued with March 2023kommerziellkommerziellkommerziellOpen Source infoAGPL für Community Edition, kommerzielle Lizenz für Enterprise, AWS und Pro Editionen
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++C++Java, C++
Server BetriebssystemeAIX
HP-UX
Linux
HP Open VMSWindowsLinux
OS X infofor development
DatenschemajaFlexible Schema (defined schema, partial schema, schema free)schemafreischemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinjanein
Sekundärindizesjajajaja
SQL infoSupport of SQLANSI SQL-92janeinneinja infonur einen Teil von SQL 99
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll
RESTful HTTP API
WebDAV
XQuery
XSLT
HTTP APIJava API
JDBC
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C++
Java
C++ infomost other programming languages supported via APIsC#
Java
JavaScript infoNode.js
Python
Ruby
C#
C++
Erlang infonicht offiziell unterstützt
Go
Java
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresstored procedures and stored functionsja infoon the application serverneinJava
Triggersjaneinja infoRealtime Alertsnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenjaja infosychronisation to multiple collectionsMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajaneinneinnein infoFOREIGN KEY constraints werden nicht unterstützt
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDyes, on a single nodeMehrere Lese-, ein SchreibprozessneinACID infoTransaktionen werden single-threaded innerhalb von Stored Procedures ausgeführt
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja infoDatenzugriffe werden vom Server serialisiert
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja infoSnapshots und Command Logging
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardDomain, group and role-based access control at the document level and for application serviceseinfacher Authentication-basierter ZugriffsschutzBenutzer und Rollen mit Berechtigungen auf Stored Procedures

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AltibaseOracle RdbsearchxmlTempoIQ infofrüher TempoDBVoltDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Altibase is Adopted for Presence Service to Provide User Information and Online Presence
8. April 2019, PR Newswire

In-memory OLAP Database Market Is Booming (CAGR of 24.95%) Worldwide | Terracotta, Altibase, Kognitio, Mcobject ...
26. Oktober 2018, openPR

South Korean company to provide database solution to Mobicom
10. April 2020, UB Post

Up and Coming Latin Rapper Lil Mexico HOV to Release Singles Every Month
10. April 2020, One World Herald

Kylie Jenner Slammed and Accused on Twitter for wearing Leopard-Print Catsuit and copying Rihanna
22. Juli 2019, Seekers Time

bereitgestellt von Google News

Oracle Adds New AI-Enabling Features To MySQL HeatWave
23. März 2023, Forbes

Should we all consolidate databases for the storage benefits? Reg vultures deploy DevOps, zoos, haircuts
18. September 2020, The Register

2013 Data Science Salary Survey – O'Reilly
4. Mai 2013, O'Reilly Media

bereitgestellt von Google News

No-Code Internet of Things Development Platform
29. Oktober 2015, Automation World

bereitgestellt von Google News

 VoltDB Launches Active(N) Lossless Cross Data Center Replication
31. August 2021, PR Newswire

VoltDB Upgrades Power, Security of Its In-Memory Database
1. Februar 2017, eWeek

VoltDB Adds Geospatial Support, Cross-Site Replication
28. Januar 2016, The New Stack

VoltDB Aims for Fast Big Data Development -- ADTmag
29. Januar 2015, ADT Magazine

Stonebraker Seeks to Invert the Computing Paradigm with DBOS
12. März 2024, Datanami

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt