DB-EnginesextremeDB - Data management wherever you need itEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > AllegroGraph vs. EJDB vs. Galaxybase

Vergleich der Systemeigenschaften AllegroGraph vs. EJDB vs. Galaxybase

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAllegroGraph  Xaus Vergleich ausschliessenEJDB  Xaus Vergleich ausschliessenGalaxybase  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungHoch performanter, persistenter RDF Store mit Erweiterungen für Graph DBMSEingebettete Library mit JSON-Notation für Queries (Syntax ähnlich zu MongoDB)Scalable, ACID-compliant native distributed parallel graph platform
Primäres DatenbankmodellDocument Store infowith version 6.5
Graph DBMS
RDF Store
Vektor DBMS
Document StoreGraph DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,72
Rang#216  Overall
#36  Document Stores
#19  Graph DBMS
#8  RDF Stores
#15  Vektor DBMS
Punkte0,12
Rang#339  Overall
#47  Document Stores
Punkte0,00
Rang#385  Overall
#41  Graph DBMS
Websiteallegrograph.comgithub.com/­Softmotions/­ejdbgalaxybase.com
Technische Dokumentationfranz.com/­agraph/­support/­documentation/­current/­agraph-introduction.htmlgithub.com/­Softmotions/­ejdb/­blob/­master/­README.md
EntwicklerFranz Inc.SoftmotionsChuanglin(Createlink) Technology Co., Ltd 浙江创邻科技有限公司
Erscheinungsjahr200420122017
Aktuelle Version8.0, Dezember 2023Nov 20, November 2021
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoLimitierte Community Edition gratisOpen Source infoGPLv2kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCC and Java
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Windows
serverlosLinux
Datenschemaja infoRDF schemasschemafreiStrong typed schema
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja infostring, integer, double, bool, date, object_idja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein infoBulk load from XML files möglichnein
Sekundärindizesjaneinja
SQL infoSupport of SQLSPARQL is used as query languageneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP API
SPARQL
In-process LibraryBrowser interface
console (shell)
Graph API (Gremlin)
OpenCypher
Proprietäres native API
Unterstützte ProgrammiersprachenC#
Clojure
Java
Lisp
Perl
Python
Ruby
Scala
Actionscript
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Lua
Objective-C
Pike
Python
Ruby
Go
Java
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoJavaScript or Common Lispneinuser defined procedures and functions
Triggersjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenmittels FederationkeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
keine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency or Eventual Consistency depending on configurationImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein infoNormalerweise nicht gebraucht, ähnliche Funktionalität mit collection joinsja infoRelationships in graphs
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoRead/Write Lockingja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept und BenutzerrollenneinRole-based access control
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
AllegroGraphEJDBGalaxybase
Neuigkeiten

Bloor Research – Vector Database Report
8. April 2025

Beyond STIX: Next-Level Cyber-Threat Intelligence
27. März 2025

Powering GenAI Apps with Knowledge Graphs
19. März 2025

100 Companies that Matter – Franz Inc.
17. März 2025

Why Agentic AI Needs Neuro-Symbolic Knowledge Graphs for Enterprise Intelligence
3. März 2025

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AllegroGraphEJDBGalaxybase
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Neuro-Symbolic AI: The Peak of Artificial Intelligence
16. November 2021, AiThority

Q&A: Can Neuro-Symbolic AI Solve AI’s Weaknesses?
8. April 2024, TDWI

Beyond STIX: Next-Level Cyber-Threat Intelligence
26. März 2025, Dark Reading

Franz Inc. Empowers Enterprise Agentic AI Solutions with its AllegroGraph 8.4 Neuro-Symbolic AI Platform - NORTHEAST
6. Mai 2025, NEWS CHANNEL NEBRASKA

The key to quantum computing AI applications: Flexible programming languages
2. Juli 2022, VentureBeat

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt