DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Alibaba Cloud TSDB vs. NSDb vs. OrigoDB vs. SpatiaLite

Vergleich der Systemeigenschaften Alibaba Cloud TSDB vs. NSDb vs. OrigoDB vs. SpatiaLite

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlibaba Cloud TSDB  Xaus Vergleich ausschliessenNSDb  Xaus Vergleich ausschliessenOrigoDB  Xaus Vergleich ausschliessenSpatiaLite  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA stable, reliable, and cost-effective online high-performance time series database serviceScalable, High-performance Time Series DBMS designed for Real-time Analytics on top of KubernetesA fully ACID in-memory object graph databaseSpatial extension of SQLite
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSTime Series DBMSDocument Store
Object oriented DBMS
Spatial DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,29
Rang#301  Overall
#26  Time Series DBMS
Punkte0,08
Rang#369  Overall
#40  Time Series DBMS
Punkte0,06
Rang#380  Overall
#50  Document Stores
#19  Object oriented DBMS
Punkte1,63
Rang#146  Overall
#3  Spatial DBMS
Websitewww.alibabacloud.com/­product/­hitsdbnsdb.ioorigodb.comwww.gaia-gis.it/­fossil/­libspatialite/­index
Technische Dokumentationwww.alibabacloud.com/­help/­en/­time-series-database/­latest/­what-is-tsdbnsdb.io/­Architectureorigodb.com/­docswww.gaia-gis.it/­gaia-sins/­spatialite_topics.html
EntwicklerAlibabaRobert Friberg et alAlessandro Furieri
Erscheinungsjahr20172009 infounder the name LiveDB2008
Aktuelle Version5.0.0, August 2020
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache Version 2.0Open SourceOpen Source infoMPL 1.1, GPL v2.0 or LGPL v2.1
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava, ScalaC#C++
Server BetriebssystemegehostetLinux
macOS
Linux
Windows
serverlos
Datenschemaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateNumeric data and Stringsyes: int, bigint, decimal, stringUser defined using .NET types and collectionsja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein infocan be achieved using .NETnein
Sekundärindizesneinall fields are automatically indexedjaja
SQL infoSupport of SQLneinSQL-like query languageneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP RESTgRPC
HTTP REST
WebSocket
.NET Client API
HTTP API
LINQ
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaJava
Scala
.Net
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinjanein
Triggersneinja infoDomain Eventsja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardinghorizontale Partitionierung infoclient side managed; servers are not synchronizedkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikationkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneindepending on modelja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der DatenjaUsing Apache Luceneja infoWrite ahead logja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess managed on TSDB instance levelRole based authorizationnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Alibaba Cloud TSDBNSDbOrigoDBSpatiaLite
DB-Engines Blog Posts

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt