DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Alibaba Cloud TSDB vs. Hawkular Metrics vs. Microsoft Access vs. Rockset

Vergleich der Systemeigenschaften Alibaba Cloud TSDB vs. Hawkular Metrics vs. Microsoft Access vs. Rockset

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlibaba Cloud TSDB  Xaus Vergleich ausschliessenHawkular Metrics  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft Access  Xaus Vergleich ausschliessenRockset  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA stable, reliable, and cost-effective online high-performance time series database serviceHawkular metrics is the metric storage of the Red Hat sponsored Hawkular monitoring system. It is based on Cassandra.Microsoft Access kombiniert ein Backend (JET bzw. ACE Engine) mit einem grafischen Frontend zur Datenabfrage bzw. Datenmanipulation. infoDas Access-Frontend wird häufig auch für Zugriff auf andere Datenquellen (DBMS, Excel, etc) verwendet.A scalable, reliable search and analytics service in the cloud, built on RocksDB
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSTime Series DBMSRelational DBMSDocument Store
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
Suchmaschine
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,29
Rang#301  Overall
#26  Time Series DBMS
Punkte0,08
Rang#366  Overall
#39  Time Series DBMS
Punkte101,16
Rang#11  Overall
#8  Relational DBMS
Punkte0,82
Rang#212  Overall
#36  Document Stores
Websitewww.alibabacloud.com/­product/­hitsdbwww.hawkular.orgwww.microsoft.com/­en-us/­microsoft-365/­accessrockset.com
Technische Dokumentationwww.alibabacloud.com/­help/­en/­time-series-database/­latest/­what-is-tsdbwww.hawkular.org/­hawkular-metrics/­docs/­user-guidedeveloper.microsoft.com/­en-us/­accessdocs.rockset.com
EntwicklerAlibabaCommunity supported by Red HatMicrosoftRockset
Erscheinungsjahr201419922019
Aktuelle Version1902 (16.0.11328.20222), Maerz 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache 2.0kommerziell infoGebündelt mit Microsoft Office Lizenzenkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC++C++
Server BetriebssystemegehostetLinux
OS X
Windows
Windows infoKein eigentlicher Datenbank-Server, sondern Ausführung von DLL's.gehostet
Datenschemaschemafreischemafreijaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateNumeric data and Stringsjajadynamic typing
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein infoingestion from XML files supported
Sekundärindizesneinneinjaall fields are automatically indexed
SQL infoSupport of SQLneinneinja infoaber nicht SQL Standard konformRead-only SQL queries, including JOINs
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP RESTHTTP RESTADO.NET
DAO
ODBC
OLE DB
HTTP REST
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaGo
Java
Python
Ruby
C
C#
C++
Delphi
Java (JDBC-ODBC)
VBA
Visual Basic.NET
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinja infoab Access 2010 mit ACE-Enginenein
Triggersneinja infovia Hawkular Alertingja infoab Access 2010 mit ACE-Enginenein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infobasierend auf CassandrakeineAutomatic sharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf Cassandrakeineja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Eventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACID infoaber keine Files für Transaktions-Loggingnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja infoaber keine Files für Transaktions-Loggingja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess managed on TSDB instance levelneinnein infoeinfache Benutzerverwaltung war vorhanden bis zur Version Access 2003Access rights for users and organizations can be defined via Rockset console

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Alibaba Cloud TSDBHawkular MetricsMicrosoft AccessRockset
DB-Engines Blog Posts

MS Access drops in DB-Engines Ranking
2. Mai 2013, Paul Andlinger

Microsoft SQL Server regained rank 2 in the DB-Engines popularity ranking
3. Dezember 2012, Matthias Gelbmann

New DB-Engines Ranking shows the popularity of database management systems
3. Oktober 2012, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Waiting for Red Hat OpenShift 4.0? Too late, 4.1 has already arrived… • DEVCLASS
5. Juni 2019, DevClass

bereitgestellt von Google News

Abusing Microsoft Access "Linked Table" Feature to Perform NTLM Forced Authentication Attacks - Check Point Research
9. November 2023, Check Point Research

Hackers Exploit Microsoft Access Feature to Steal Windows User’s NTLM Tokens
11. November 2023, CybersecurityNews

After installing Navisworks, Office 2016 (32-bit) applications stopped launching
8. Oktober 2023, Autodesk Redshift

How to Connect MS Access to MySQL via ODBC Driver
7. September 2023, TechiExpert.com

MS access program to increase awareness and independence of those living with MS and disability
10. Juli 2023, Nebraska Medicine

bereitgestellt von Google News

Rockset upgrades database to meet the needs of AI hybrid search – Blocks and Files
20. Mai 2024, Blocks and Files

Rockset Announces Native Support for Hybrid Search to Power AI Apps
17. Mai 2024, Datanami

Rockset launches native support for hybrid vector and text search to power AI apps
16. Mai 2024, SiliconANGLE News

Data Management News for the Week of May 17; Updates from Anomalo, DataStax, Rockset & More
16. Mai 2024, Solutions Review

Rockset targets cost control with latest database update
31. Januar 2024, TechTarget

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt