DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Alibaba Cloud MaxCompute vs. dBASE vs. RocksDB vs. VelocityDB

Vergleich der Systemeigenschaften Alibaba Cloud MaxCompute vs. dBASE vs. RocksDB vs. VelocityDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlibaba Cloud MaxCompute  Xaus Vergleich ausschliessendBASE  Xaus Vergleich ausschliessenRocksDB  Xaus Vergleich ausschliessenVelocityDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungMaxCompute (previously known as ODPS) is a general purpose, fully managed, multi-tenancy data processing platform for large-scale data warehousingdBase war eine der ersten Datenbanken mit einer eigenen Entwicklungsumgebung auf PC's. Die letzte Version dbase V wird als dBase classic weiter vertrieben und benötigt eine DOS-Emulation. Das aktuelle Produkt ist aber dBase Plus.Embeddable persistent key-value store optimized for fast storage (flash and RAM)A .NET Object Database that can be embedded/distributed and extended to a graph data model (VelocityGraph)
Primäres DatenbankmodellRelational DBMS infoa graph-processing framework is available with the graphs being stored in tablesRelational DBMSKey-Value StoreGraph DBMS
Object oriented DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,77
Rang#214  Overall
#98  Relational DBMS
Punkte10,34
Rang#44  Overall
#28  Relational DBMS
Punkte3,65
Rang#85  Overall
#11  Key-Value Stores
Punkte0,05
Rang#358  Overall
#36  Graph DBMS
#16  Object oriented DBMS
Websitewww.alibabacloud.com/­product/­maxcomputewww.dbase.comrocksdb.orgvelocitydb.com
Technische Dokumentationwww.alibabacloud.com/­help/­en/­maxcomputewww.dbase.com/­support/­knowledgebasegithub.com/­facebook/­rocksdb/­wikivelocitydb.com/­UserGuide
EntwicklerAlibabaAsthon TateFacebook, Inc.VelocityDB Inc
Erscheinungsjahr2016197920132011
Aktuelle VersiondBASE 2019, 20199.2.1, Mai 20247.x
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellOpen Source infoBSDkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++C#
Server BetriebssystemegehostetDOS infodBase Classic
Windows infodBase Pro
LinuxAny that supports .NET
Datenschemajajaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesneinjaneinja
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languageneinneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteFluentd
Flume
MaxCompute Console
keine infoMit der Entwicklungsumgebung kann aber auf andere DBMS oder ODBC-Datenquellen zugegriffen werdenC++ API
Java API
.Net
Unterstützte ProgrammiersprachenJavadBase eigene IDEC
C++
Go
Java
Perl
Python
Ruby
.Net
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresuser defined functions infoin Javanein infoDie IDE kann stored procedures in anderen Datenquellen aufrufen.neinnein
TriggersneinneinCallbacks are triggered when data changes
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infoImplicit feature of the cloud servicekeinehorizontal partitioningSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infoImplicit feature of the cloud servicekeineja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinnein infoNicht für dBase interne Daten, wohl aber Unterstützung durch die IDE beim Zugriff auf externe DBMSjaACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights for users and rolesZugriffsrechte für Benutzer und RollenneinBased on Windows Authentication

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterSpeedb: A high performance RocksDB-compliant key-value store optimized for write-intensive workloads.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Alibaba Cloud MaxComputedBASERocksDBVelocityDB
DB-Engines Blog Posts

DB-Engines Ranking coverage expanded to 169 database management systems
3. Juni 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Alibaba Cloud To Launch Big Data Service in Europe
15. Juni 2017, Alizila

Streaming Data Services Comparison: Alibaba Cloud, AWS, Azure, Google Cloud, IBM Cloud
20. Januar 2020, Wire19

How Big Data Platform Helped Power Last Year's Double 11
3. März 2020, DataDrivenInvestor

Alibaba Cloud Debuts First Data Center in Indonesia
22. März 2018, The Fast Mode

Gartner’s Magic Quadrant for Cloud Database Management Systems
9. Dezember 2020, CRN

bereitgestellt von Google News

30 Years Ago: The Rise, Fall and Survival of Ashton-Tate's dBASE
19. September 2013, eWeek

Microsoft Access 2016 Now Supports dBase Database Format
7. September 2016, redmondmag.com

A malicious document could lead to RCE in Apache OpenOffice (CVE-2021-33035)
22. September 2021, Help Net Security

Liam Brady's wife and their family life with three children
20. Oktober 2023, Irish Mirror

WFP DBase (Logistics Data, Budgets and Systems Execution) Factsheet (November 2019) - World
23. Dezember 2019, ReliefWeb

bereitgestellt von Google News

Did Rockset Just Solve Real-Time Analytics?
25. August 2021, Datanami

Meta’s Velox Means Database Performance Is Not Subject To Interpretation
31. August 2022, The Next Platform

Linux 6.9 Drives AMD 4th Gen EPYC Performance Even Higher For Some Workloads
29. März 2024, Phoronix

The Journey to a Million Ops / Sec / Node in Venice
16. März 2024, InfoQ.com

Facebook's MyRocks Truly Rocks!
21. September 2020, Open Source For You

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt