DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Alibaba Cloud MaxCompute vs. Amazon Redshift vs. Apache Jena - TDB vs. PostGIS

Vergleich der Systemeigenschaften Alibaba Cloud MaxCompute vs. Amazon Redshift vs. Apache Jena - TDB vs. PostGIS

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlibaba Cloud MaxCompute  Xaus Vergleich ausschliessenAmazon Redshift  Xaus Vergleich ausschliessenApache Jena - TDB  Xaus Vergleich ausschliessenPostGIS  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungMaxCompute (previously known as ODPS) is a general purpose, fully managed, multi-tenancy data processing platform for large-scale data warehousingLarge scale data warehouse service for use with business intelligence toolsApache Jena ist ein RDF store, der im Apache Jena Framework mitgeliefert wird und zur Persistierung und Abfrage von RDF Triplen verwendet werden kannSpatial extension of PostgreSQL
Primäres DatenbankmodellRelational DBMS infoa graph-processing framework is available with the graphs being stored in tablesRelational DBMSRDF StoreSpatial DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,84
Rang#209  Overall
#98  Relational DBMS
Punkte16,88
Rang#35  Overall
#22  Relational DBMS
Punkte3,62
Rang#83  Overall
#3  RDF Stores
Punkte21,72
Rang#29  Overall
#1  Spatial DBMS
Websitewww.alibabacloud.com/­product/­maxcomputeaws.amazon.com/­redshiftjena.apache.org/­documentation/­tdb/­index.htmlpostgis.net
Technische Dokumentationwww.alibabacloud.com/­help/­en/­maxcomputedocs.aws.amazon.com/­redshiftjena.apache.org/­documentation/­tdb/­index.htmlpostgis.net/­documentation
EntwicklerAlibabaAmazon (based on PostgreSQL)Apache Software Foundation infoursprünglich von HP Labs entwickelt
Erscheinungsjahr2016201220002005
Aktuelle Version4.9.0, Juli 20233.4.2, Februar 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellOpen Source infoApache Lizenz, Version 2.0Open Source infoGPL v2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjajaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCJavaC
Server BetriebssystemegehostetgehostetAlle Betriebssysteme mit einer Java VM
Datenschemajajaja infoRDF Schemasja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinja
Sekundärindizesneineingeschränktjaja
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languageja infokeine vollständige Unterstützung eines SQL-Standardsneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteFluentd
Flume
MaxCompute Console
JDBC
ODBC
Fuseki infoREST-style SPARQL HTTP Interface
Jena RDF API
RIO infoRDF Input/Output
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaAll languages supporting JDBC/ODBCJava
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresuser defined functions infoin Javabenutzerdefinierte Funktionen infoin Pythonjabenutzerdefinierte Funktionen
Triggersneinneinja infoüber Event Handerja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infoImplicit feature of the cloud serviceShardingkeineja infobasierend auf PostgreSQL
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infoImplicit feature of the cloud servicejakeineja infobasierend auf PostgreSQL
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja infowerden aber nicht 'enforced'ja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDACID infoTDB TransactionsACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights for users and rolesBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardAccess control via Jena Securityja infobasierend auf PostgreSQL

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Alibaba Cloud MaxComputeAmazon RedshiftApache Jena - TDBPostGIS
DB-Engines Blog Posts

Cloud-based DBMS's popularity grows at high rates
12. Dezember 2019, Paul Andlinger

The popularity of cloud-based DBMSs has increased tenfold in four years
7. Februar 2017, Matthias Gelbmann

Increased popularity for consuming DBMS services out of the cloud
2. Oktober 2015, Paul Andlinger

alle anzeigen

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Streaming Data Services Comparison: Alibaba Cloud, AWS, Azure, Google Cloud, IBM Cloud
20. Januar 2020, Wire19

How Big Data Platform Helped Power Last Year's Double 11
3. März 2020, DataDrivenInvestor

Alibaba Cloud Debuts First Data Center in Indonesia
22. März 2018, The Fast Mode

Gartner’s Magic Quadrant for Cloud Database Management Systems
9. Dezember 2020, CRN

Alibaba VP Yangqing Jia to Quit and Start Own AI Business
21. März 2023, Pandaily

bereitgestellt von Google News

Amazon Redshift Serverless is now generally available in the AWS China (Ningxia) Region
28. Mai 2024, AWS Blog

AWS analytics services streamline user access to data, permissions setting, and auditing | Amazon Web Services
29. Mai 2024, AWS Blog

Amazon Redshift adds new AI capabilities, including Amazon Q, to boost efficiency and productivity | Amazon Web ...
29. November 2023, AWS Blog

Amazon Redshift now supports multi-data warehouse writes through data sharing (preview)
26. November 2023, AWS Blog

Amazon Redshift announces programmatic access to Advisor recommendations via API
8. Februar 2024, AWS Blog

bereitgestellt von Google News

Sparql Secrets In Jena-Fuseki - DataScienceCentral.com
24. Juli 2022, Data Science Central

Extract and query knowledge graphs using Apache Jena (SPARQL Engine)
4. Dezember 2019, Towards Data Science

6 Libraries in Java for Machine Learning
2. Oktober 2023, Analytics India Magazine

A catalogue with semantic annotations makes multilabel datasets FAIR | Scientific Reports
4. Mai 2022, Nature.com

MarkLogic Hones Its Triple Store
18. August 2015, Datanami

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt