DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Alibaba Cloud AnalyticDB for PostgreSQL vs. HyperSQL vs. jBASE vs. LeanXcale

Vergleich der Systemeigenschaften Alibaba Cloud AnalyticDB for PostgreSQL vs. HyperSQL vs. jBASE vs. LeanXcale

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlibaba Cloud AnalyticDB for PostgreSQL infoformer name was HybridDB  Xaus Vergleich ausschliessenHyperSQL infoalso known as HSQLDB  Xaus Vergleich ausschliessenjBASE  Xaus Vergleich ausschliessenLeanXcale  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn online MPP (Massively Parallel Processing) data warehousing service based on GreenplumIn Java gesschriebenes multithreaded und transaktionales RDBMS infoAuch bekannt unter HSQLDBA robust multi-value DBMS comprising development tools and middlewareA highly scalable full ACID SQL database with fast NoSQL data ingestion and GIS capabilities
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSMultivalue DBMSKey-Value Store
Relational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,76
Rang#220  Overall
#102  Relational DBMS
Punkte3,23
Rang#93  Overall
#48  Relational DBMS
Punkte1,49
Rang#156  Overall
#3  Multivalue DBMS
Punkte0,36
Rang#280  Overall
#40  Key-Value Stores
#129  Relational DBMS
Websitewww.alibabacloud.com/­product/­hybriddb-postgresqlhsqldb.orgwww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-jbasewww.leanxcale.com
Technische Dokumentationwww.alibabacloud.com/­help/­en/­analyticdb-for-postgresql/­latest/­product-introduction-overviewhsqldb.org/­web/­hsqlDocsFrame.htmldocs.rocketsoftware.com/­bundle?labelkey=jbase_5.9
EntwicklerAlibaba / Pivotal Software Inc. / PostgreSQL Global Development GroupRocket Software (früher Zumasys)LeanXcale
Erscheinungsjahr2016200119912015
Aktuelle Version2.7.2, Juni 20235.7
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoBasiert auf BSD-Lizenzkommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava
Server BetriebssystemegehostetAlle Betriebssysteme mit einer Java VM infoEmbedded (into Java applications) and Client-Server operating modesAIX
Linux
Windows
Datenschemajajaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaoptional
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaneinja
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLjajaEmbedded SQL for jBASE in BASICja infothrough Apache Derby
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
HTTP API infoJDBC via HTTP
JDBC
ODBC
JDBC
ODBC
Propriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
SOAP-basiertes API
JDBC
Kafka Connector
ODBC
proprietary key/value interface
Spark Connector
Unterstützte ProgrammiersprachenC
Java
Perl
Python
R
All languages supporting JDBC/ODBC
Java
.Net
Basic
Jabbascript
Java
C
Java
Scala
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresjaJava, SQLja
Triggersjajaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infoImplicit feature of the cloud servicekeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infoImplicit feature of the cloud servicekeineja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajaneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjajaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardAccess rights can be defined down to the item level

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Alibaba Cloud AnalyticDB for PostgreSQL infoformer name was HybridDBHyperSQL infoalso known as HSQLDBjBASELeanXcale
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Two Critical Flaws Found in Alibaba Cloud's PostgreSQL Databases
20. April 2023, The Hacker News

Accidental ‘write’ Permissions In Alibaba PostgreSQL Let Attackers Access Sensitive Data
22. April 2023, GBHackers

Two critical vulnerabilities spotted in Alibaba Cloud's PostgreSQL databases
21. April 2023, TEISS

Alibaba Cloud to spur AI innovation with upcoming Singapore hackathon in March | KrASIA
21. Februar 2024, KrASIA

How Data Analytics Capabilities of Alibaba Group Evolve Its Ecosystem to the Cloud
20. Februar 2021, DataDrivenInvestor

bereitgestellt von Google News

HyperSQL DataBase flaw leaves library vulnerable to RCE
24. Oktober 2022, The Daily Swig

Introduction to JDBC with HSQLDB tutorial
14. November 2022, TheServerSide.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt