DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > AlaSQL vs. RDF4J vs. RisingWave vs. Sequoiadb

Vergleich der Systemeigenschaften AlaSQL vs. RDF4J vs. RisingWave vs. Sequoiadb

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlaSQL  Xaus Vergleich ausschliessenRDF4J infoformerly known as Sesame  Xaus Vergleich ausschliessenRisingWave  Xaus Vergleich ausschliessenSequoiadb  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungJavaScript DBMS libraryRDF4J ist ein Java Framework zur Verarbeitung von RDF Daten, sowohl Hauptspeicher- als auch Disk-basiert.A distributed RDBMS for stream processing, wire-compatible with PostgreSQLNewSQL database with distributed OLTP and SQL
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Relational DBMS
RDF StoreRelational DBMSDocument Store
Relational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,51
Rang#256  Overall
#40  Document Stores
#118  Relational DBMS
Punkte0,74
Rang#222  Overall
#9  RDF Stores
Punkte0,64
Rang#238  Overall
#110  Relational DBMS
Punkte0,50
Rang#258  Overall
#41  Document Stores
#120  Relational DBMS
Websitealasql.orgrdf4j.orgwww.risingwave.com/­databasewww.sequoiadb.com
Technische Dokumentationgithub.com/­AlaSQL/­alasqlrdf4j.org/­documentationdocs.risingwave.com/­docs/­current/­introwww.sequoiadb.com/­en/­index.php?m=Files&a=index
EntwicklerAndrey Gershun & Mathias R. WulffSince 2016 officially forked into an Eclipse project, former developer was Aduna Software.RisingWave LabsSequoiadb Ltd.
Erscheinungsjahr2014200420222013
Aktuelle Version1.2, September 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoMIT-LicenseOpen Source infoEclipse Distribution License (EDL), v1.0.Open Source infoApache Version 2.0Open Source infoServer: AGPL; Client: Apache V2
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScriptJavaRustC++
Server Betriebssystemeserver-less, requires a JavaScript environment (browser, Node.js)Linux
OS X
Unix
Windows
Docker
Linux
macOS
Linux
Datenschemaschemafreija infoRDF Schemasjaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaStandard SQL-types and JSONja infooid, date, timestamp, binary, regex
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesneinjajaja
SQL infoSupport of SQLClose to SQL99, but no user access control, stored procedures and host language bindings.neinjaSQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteJavaScript APIJava API
RIO infoRDF Input/Output
Sail API
SeRQL infoSesame RDF Query Language
Sesame REST HTTP Protocol
SPARQL
JDBC
PostgreSQL wire protocol
Proprietäres Protokoll basierend auf JSON
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScriptJava
PHP
Python
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
.Net
C++
Java
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinjaUDFs in Python or JavaJavaScript
Triggersjajaneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeinekeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeinekeineSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenja infoonly for local storage and DOM-storageACID infoIsolation abhängig vom verwendeten APIneinwährend einer Transaktion wird das Dokument gesperrt
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infoby using IndexedDB, SQL.JS or proprietary FileStorageja infoIn-memory Storage wird ebenfalls unterstütztjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinneinUsers and Roleseinfacher Passwort-basierter Zugriffsschutz

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AlaSQLRDF4J infoformerly known as SesameRisingWaveSequoiadb
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Create a Marvel Database with SQL and Javascript, the easy way
2. Juli 2019, Towards Data Science

Multi faceted data exploration in the browser using Leaflet and amCharts
3. Mai 2020, Towards Data Science

bereitgestellt von Google News

GraphDB Goes Open Source
27. Januar 2020, iProgrammer

Ontotext's GraphDB 8.10 Makes Knowledge Graph Experience Faster and Richer
13. Juni 2019, Markets Insider

bereitgestellt von Google News

Streaming Databases: Embracing the Convergence of Stream Processing and Databases
17. Mai 2024, InfoQ.com

RisingWave Cloud Democratizes Event Stream Processing, Making It Affordable at Cloud Scale
27. Juni 2023, Datanami

Building a Formula 1 Streaming Data Pipeline With Kafka and Risingwave
5. September 2023, KDnuggets

How to reap benefits from the wave of AI with rise in high performance computing - ET Edge Insights
15. Februar 2024, ET Edge Insights

JN.1—a new, highly mutated COVID variant—could cause one of the largest U.S. waves yet, experts say. When each ...
23. Dezember 2023, Fortune

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt